Juni 2006
-
- Muss ich die Module der Photovoltaikanlage auf dem Dach regelmäßig reinigen?
-
- Seit kurzem will das Gütesiegel „au pair“ einheitliche Qualitätsstandards garantieren. Das RAL-Zeichen signalisiert den Gasteltern, dass nur geeignete Bewerber vermittelt...
-
- Gerade in der warmen Jahreszeit kann das Anprobieren von Schuhen vor dem Kauf zu Fußpilz führen. Das fand Professor Hans-Jürgen Tietz vom Berliner Institut für...
-
- Anlegerschützer hatten es schon befürchtet: Nach der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West (WBG) hat nun auch die DM Beteiligungen AG die Eröffnung eines...
-
- Wann sollte meine Fünfjährige zu „normaler“ Zahncreme wechseln?
-
- Die Deutsche Telekom vertreibt nun punktuell das 16 000 kBit/s schnelle ADSL2+. Der Monatspreis beträgt 29,99 Euro, Altkunden wechseln für 49,95 Euro, Neukunden zahlen...
-
- 27 Toilettenpapiere mit zwei bis fünf Lagen hat die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Juli-Ausgabe der Zeitschrift test untersucht. Das Fazit der Tester: Überwiegend...
-
- Von „gut“ bis „mangelhaft“ bewertete die Stiftung Warentest die Arbeit von fünf überregional tätigen Hörgeräteakustikunternehmen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrit test.
-
- 15 Kinderbuggys hat die Zeitschrift test in ihrer Juli-Ausgabe geprüft. Keiner der getesteten Kinderwagen erhielt von der Stiftung Warentest eine bessere Note als...
-
- Neben dem tragbaren Audiogenuss bieten viele MP3-Spieler mittlerweile auch Foto- und Videofunktionen. 18 Geräte hat die Stiftung Warentest in ihrer Juli-Ausgabe der...
-
- Der kleine Fleckenstift passt in Handtasche und Aktenkoffer. Ideal also für Geschäftsleute.
-
- Hier spielt die Musik: Der MP3-Spieler ist der Walkman von heute. Für Jugendliche gehört er längst zum Standardprogramm. Mehr als acht Millionen Geräte wurden 2005 in...
-
- Rund 2,5 Millionen Deutsche besitzen ein Hörgerät – schätzt die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker. Viele Geräte liegen allerdings nur in der Schublade, weil sich ihre...
-
- Sommerlich leicht und garantiert picknicktauglich: Nudelsalat - ganz ohne Mayonnaise. Apfel, Gurke und weißer Balsamicoessig machen diesen Nudelsalat herrlich frisch.
-
- Mit der Elektro-Astschere bequem Äste und Zweige durchtrennen, das klappt recht gut. Im Praxistest fielen uns nur kleine Schwächen auf.
-
- Fast die Hälfte aller Orangensäfte schnitt bei einem Test der Stiftung Warentest mit „Mangelhaft“ ab, darunter auch ein Bio-Saft und einer aus fairem Handel. Nur 6 von 24...
-
- Erfreulich: War 1999 noch über die Hälfte der untersuchten Grüntees stark belastet, sind in der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest nur noch 7 von 30 geprüften...
-
- Rechnen, schreiben, zeichnen, lesen: An einem guten Schreibtisch macht das Lernen mehr Spaß. Schüler, die angenehm sitzen, arbeiten konzentrierter und entspannt....
-
- Wer in einem Unternehmen die wichtigen Groß- oder Schlüsselkunden betreut, kann das nötige Handwerkszeug in einem Kurzkurs Key Account Management lernen. Das versprechen...
-
- Wenn einer keine Reise tut, diese aber schon gebucht und bezahlt hat, kann der Reiserücktritt teuer werden. Deshalb empfiehlt die Zeitschrift Finanztest vor allem...
-
- Im Alter gut zu leben und zu wohnen, und dabei möglichst lange selbststständig zu bleiben, ist der Wunsch der meisten Menschen. Was man selbst dazu beitragen kann, zeigt...
-
- Anleihen mit Garantien und hohen Renditen erfreuen sich bei Anlegern großer Beliebtheit. Die Chance auf überdurchschnittliche Erträge ist jedoch so gering, dass Kunden...
-
- Hinter vermeintlich kostenlosen DVDs oder SMS-Diensten im Internet verbergen sich oft überteuerte Abos. In den meisten Fällen müssen Betroffene jedoch nicht zwangsläufig...
-
- Die besten Mischfonds schaffen deutlich höhere Renditen als vergleichbare Indexmischungen. Doch die Zusammenstellung aus Aktien- und Rentenfonds birgt auch finanzielle...
-
- Kindergeburtstag. Eine Rauferei beginnt, ein Kind schubst ein anderes, dieses stürzt und schlägt mit dem Kopf auf die Stuhlkante. Der Sturz kann schwerwiegende...
-
- Wer in einer Mietwohnung lebt, die gerade von der öffentlichen Hand an ausländische Großinvestoren verkauft wird, sollte auf jeden Fall seinen alten Originalmietvertrag...
-
- 27 000 Anleger, die in Schuldverschreibungen der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG investiert haben, sind wohl um mindestens 200 Millionen Euro geschädigt...
-
- Der Name ist Programm. Bankanleihen mit Garantie bieten Kunden Sicherheit: Am Ende der Laufzeit bekommen sie ihr eingezahltes Geld wieder. Eine hohe Rendite ist dagegen...
-
- Hauseigentümer und Gewerbetreibende müssen auch ungenutzte Restmülltonnen bezahlen. Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verlor die Bäckerei Kamps, die geklagt...
-
- Wer seine Arbeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss, hat hoffentlich vorgesorgt und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, die dann eine Rente zahlt....
-
- Gute Mischfonds ersparen Anlegern Arbeit. Die Fondsmanager stellen den Fonds aus Aktien und Renten zusammen und die Anleger wählen nach Chance und Risiko aus - je nach...
-
- Angesichts steigender Gas-, Öl- und Stromrechnungen ist Energiesparen zu einem wichtigen Thema geworden. Das neue test Spezial Energie der Stiftung Warentest gibt viele...
-
- Als der Hamburger Apotheker Carl Paul Beiersdorf Ende des 19. Jahrhunderts mit pharmazeutischen Präparaten experimentierte, kam ihm die Idee zur Herstellung von...
-
- Viele Familienkassen arbeiten bürokratisch, langsam und unwillig - wenn es um Kindergeldanträge für erwachsene Kinder geht. Das zeigte eine bundesweite Stichprobe...
-
- Alarmierend häufig fand die Stiftung Warentest gesundheitsgefährdende Schadstoffe in Aktionswaren von Lebensmitteldiscountern. Bei der Jahrespressekonferenz erläuterte...
-
- Der Rechtsstreit um die „Uschi Glas Hautnah Face Cream“ ist zugunsten der Stiftung Warentest entschieden. In einem einstimmigen Beschluss wies das Kammergericht in Berlin...
-
- Der Rechtsstreit um die „Uschi Glas Hautnah Face Cream“ ist zugunsten der Stiftung Warentest entschieden. In einem einstimmigen Beschluss wies das Kammergericht in Berlin...
-
- Sie können Teig kneten, Gemüse raspeln, Mandeln hacken, Shakes mixen oder Suppen pürieren. Küchenmaschinen erleichtern das Kochen und Backen erheblich - vorausgesetzt sie...