Februar 2005
-
- Die Deutsche Telekom bietet ab 1. März neue Tarife an. Kunden können dadurch „günstiger telefonieren“. Kern der „WünschDirWas-Tarife“: Gegen einen monatlichen Aufpreis...
-
- Die Stiftung Warentest präsentiert vom 28. Februar bis 4. März 2005 auf der didacta Bildungsmesse in Halle 7, Stand 117 Bildungstests und in Halle 12, Stand 207...
-
- Mehr als 29,95 Euro darf der Mobilfunkbetreiber nicht kassieren, wenn ein Kunde nach Vertragsende mit seiner alten Telefonnummer zu einer neuen Mobilfunkgesellschaft...
-
- Frisch ausgepackte und aufgestellte Möbel riechen häufig unangenehm. Auch Böden stinken oft zum Himmel. Verfliegt der Geruch nicht nach einer Weile, können Schadstoffe...
-
- Der Deostift von Hidrofugal (etwa 10 Euro) enthält statt 50 nur noch 40 Milliliter, wobei das Volumen aber insgesamt gewachsen ist. Auf gleiche Weise mogelt auch Nivea.
-
- Ohne Betriebssystem läuft kein Rechner. Windows kennen und benutzen fast alle. Doch es gibt auch noch andere Betriebssysteme. Zum Beispiel Linux und Mac OS. Stiftung...
-
- Quecksilberhaltige Zahnfüllungen aus Amalgam verursachen einer Meta-Analyse von 300 Studien zufolge keine gravierenden Gesundheitsschäden. In seltenen Fällen kann es...
-
- Gesundheitsaussagen für exotische Pflanzen haben Konjunktur: Nach Kava-Kava, dem Rauschpfeffer aus der Südsee, der Teufelskralle aus dem südlichen Afrika nun die...
-
- Bietet ein Reiseveranstalter wegen Überbuchung ein Ersatzhotel an, muss der Kunde das nicht akzeptieren.
-
- Oben bodenständig als sättigende Hauptmahlzeit oder feingemacht als Appetizer: Frittata, die italienische Version unseres Eier- oder Pfannkuchens, ist kulinarisch...
-
- Weil alles digital ist, wird alles einfacher. Und lustiger. Diese Botschaft will die Cebit Technikbegeisterten vermitteln. Und stimmt sie schon mal sprachlich – und...
-
- Vor der täglichen Einnahme hoher Dosen von Vitamin E wird gewarnt. Ein erhöhtes Sterberisiko wurde festgestellt.
-
- Das kompakte Kombigerät bannt Film und Foto auf Festplatte und ist ein praktischer Begleiter für unterwegs.
-
- Das Dia-Archiv lässt sich mit diesem Diascanner bequem digitalisieren. Mühselige Handarbeit muss nicht sein.
-
- WLAN-Sets, die eine kabellose Verbindung zwischen Computer und Internet ermöglichen, können leicht ausgespäht werden, wenn die Internetverbindung nicht verschlüsselt wird...
-
- Patienten mit Piercingschmuck sollten alle Piercingteile vor einer Untersuchung entfernen. Bei einer Kernspintomografie zum Beispiel sind Magnetfelder so groß, dass sie...
-
- Preiswerte Discounter-Handelsmarken dominieren das Spitzenfeld der Waschmittel. Mit dem Qualitätsurteil „gut“ bewertet die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe der...
-
- Wer gesunde Lebensmittel kauft, hat vieles richtig gemacht. Aber noch lange nicht alles. In der Verpackung können bedenkliche Stoffe stecken - sogar bei Babykost. Das ist...
-
- Bei einem Test von 20 Versandapotheken im In- und Ausland hat die Stiftung Warentest die Hälfte der Anbieter mit „mangelhaft“ bewertet. Darunter sind auch prominente wie...
-
- Zwar müssen Mieter den Fußboden pflegen, aber der Vermieter kann nicht eine Totalrenovierung bei Auszug verlangen, sondern muss die übliche Abnutzung hinnehmen...
-
- Für die neue Regel, wonach rezeptfreie Medikamente bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr von den Kassen bezahlt werden (siehe test 5/04, Hohe Hürden), hat der...
-
- Wann sollten Hecken am besten geschnitten werden? Und wann kann der Nachbar einen Rückschnitt verlangen?
-
- Jeder kann lernen, sich gegenüber anderen zu behaupten und sich selbst zu verteidigen. Das wollen Anbieter von Selbstbehauptungskursen und Sicherheitstrainings ihren...
-
- Durch hohe Stromkosten kann ein Wäschetrockner schnell zum teuren Komfort werden. Deshalb: Wäsche vor dem Trocknen mit der höchstmöglichen Drehzahl schleudern. Den...
-
- In manchen Eigentumswohnungen ist das Hausgeld doppelt so hoch wie anderswo – ohne dass die Eigentümer nachvollziehen können, warum. Nun will der Verein „wohnen im...
-
- Minijobber haben Anspruch auf Lohnfortzahlung. Und Arbeitgeber können sich diese Kosten erstatten lassen. Wer seine Haushaltshilfe bei der Minijobzentrale angemeldet hat...
-
- Als „einfach entsetzlich und total daneben“ empfand Heribert Haupt aus Coesfeld die Werbung des Spielwarenverbands Vedes: Ein Stoffschweinchen, „mit Sound, 12 cm, 2,99...
-
- Das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung ist von Montag bis Donnerstag, 8 bis 20 Uhr (0,12 Euro/Min. aus dem Festnetz) unter neuen...
-
- Kinder brauchen Hilfe - Eltern helfen ihnen. Etwa mit Ausbildungsversicherungen. Damit das Kind in der Zukunft finanziell abgesichert ist. Das ist gut gemeint. Eltern...
-
- Das radioaktive Gas Radon ist erheblich gefährlicher als viele Fachleute in bisherigen Studien vermutet haben.
-
- Aus einem holländischen Vitaminshop im Internet lässt zum Beispiel Dr. Hans-Peter Zimmermann, Arzt für Naturheilkunde und Urologe, allerlei Arznei-, Heil- und...
-
- Der Traum jedes Skifahrers ist für seine Haut ein Albtraum: glitzernder Schnee und strahlende Sonne. Auch wenn die sich hinter den Wolken versteckt, ist die UV-Strahlung...
-
- Sie bietet seit Ende letzten Jahres alle europäischen Flugziele ab 29 Euro an (eine Strecke). Damit betreibt der Tui-Konzern neben Hapag Lloyd Express eine zweite...
-
- Wolfgang S., Detmold, meinte, mit dem Multifunktionsgerät von Dremel einen Transport- und Werkzeugkasten gekauft zu haben, fand aber nur „nutzlosen Plasikmüll“ vor.
-
- Kleinere Portionen und mehr Zeit fürs Essen – so bleiben unsere französischen Nachbarn deutlich schlanker als die Amerikaner.
-
- Wer nach einer Kündigung eine Abfindung bekommt, hat Anspruch auf die dafür geltenden Steuerfreibeträge – auch wenn er die Kündigung durch einen schweren Arbeitsfehler...
-
- Guter Nagellack muss nicht viel kosten. Im Gegenteil: Unter den Besten im Test ist auch der preiswerteste, so die Stiftung Warentest in der aktuelle Ausgabe ihrer...
-
- Aus Schraubverschlüssen oder Folien können unerwünschte Weichmacher wie DEHA oder gesundheitsschädliche Stoffe wie Semicarbazid auf Lebensmittel übergehen. Das belegt...
-
- Offenbar kamen die letzten Aldi-Notebooks gut an. Jedenfalls schickt der Discounter nach den Angeboten von Oktober und Dezember erneut Luxus-Flachrechner für 1 300 Euro...
-
- Lernen bei jeder Gelegenheit: Computerprogramme machens möglich. Jederzeit und - dank Notebook - überall ist Aus- und Weiterbildung möglich. Noch dazu sind Lernprogramme...
-
- Das deutsche Medizintechnik-Unternehmen Medtronic lässt weltweit 87 000 so genannte Defibrillatoren überprüfen. Die Geräte sollen ein Kammerflimmern automatisch erkennen...
-
- Plus bietet Flaches an: Der Discounter hat einen LCD-Fernseher von Gericom für 777 Euro im Angebot. Das ist wenig Geld für ein Gerät mit Flüssigkristallanzeige. Im...
-
- Benzin und Diesel werden immer teurer. Wer sparen will, steigt auf Erdgas um. Es verbrennt sauberer und kostet nur die Hälfte. Fast 30 000 Autos sind in Deutschland...
-
- Ein Anti-Virus-Programm für 9,99 Euro – mit Updates für ein Jahr. Das ist billig. Das Angebot gibts bei Aldi Süd, seit Donnerstag, 17. Februar. Auch ein Sicherheits-Paket...
-
- Gute Pfannen müssen nicht teuer sein. Beim Pfannentest im Dezember überzeugte ein Billigmodell von Tchibo. Die Aluminium-Bratpfanne kostete im vergangenen Herbst nur 13...
-
- Auch nach Ausgleich eines Mietrückstands kann die Wohnung unter Umständen verloren gehen. Laut Gesetz wird eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs unwirksam, wenn...
-
- Autokäufer, deren Wagen Probleme macht und die reklamieren wollen, sollten sich immer zuerst an ihren Verkäufer wenden. Denn sie müssen ihm im Fall eines Mangels eine...
-
- Wer Chancen auf den Kapitalmärkten nutzen will, muss die wichtigsten Regeln kennen. Finanztest erläutert daher regelmäßig ein grundlegendes Thema.
-
- Bisher war das Interesse gering. Doch die Riester-Rente ist nun so attraktiv wie nie. Der Antrag für die Zulage ist jetzt einfacher. Bei Rentenbeginn gibt es mehr Geld...
-
- Wenn Steuerzahler meinen, dass der vom Finanzamt errechnete Wert einer geerbten oder als Geschenk erhaltenen Immobilie zu hoch ist und sie deshalb zu viel Steuern zahlen...
-
- Brillenträger bekommen von ihrer privaten Unfallversicherung manchmal kein Geld, wenn sie durch einen Unfall auf einem Auge erblinden.
-
- In der Freistellungsphase der Altersteilzeit müssen die Krankenkassen ihre Beiträge nach dem ermäßigten Satz berechnen und nicht nach dem allgemeinen. Das folgt aus einem...
-
- Bei der Personalauswahl im öffentlichen Dienst muss der Arbeitgeber sich anhand der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber entscheiden. Dabei hat er...
-
- Nach den Preissteigerungen im Oktober 2004 und zu Beginn des Jahres 2005 hat die Gasbranche für April eine weitere Erhöhung der Gaspreise angekündigt. Stiftung Warentest...
-
- Von der beruflichen Realität häufig weit entfernt sind die vier Lernsoftwares für Projektmanagement, die die Stiftung Warentest für die aktuelle Ausgabe von Finanztest...
-
- 850 Euro bekommen Arbeitnehmer im Schnitt vom Staat zurück. Grund genug, sich bald mit der Steuererklärung zu befassen. Die aktuelle Ausgabe von Finanztest erklärt auf...
-
- Nach dem großen Schlussverkauf der Lebensversicherungen zum Ende letzten Jahres winkt ein neues Altersvorsorgekonzept: die Rürup-Rente. In der neuen Finanztest wird eine...
-
- Der Ruf von Maklern ist eher schlecht. Ein Grund dafür: Einige wenige mauscheln mit Eigentümern oder Verwaltern und versuchen unberechtigte Provisionen zu kassieren....
-
- Die Rindvieh-Republik Argentinien springt weiter rüde mit ihren Geldgebern um: Das Land will nur rund 30 Prozent des Geldes zurückzahlen, das es privaten Anlegern...
-
- Disease-Management-Programme (DMP) helfen chronisch Kranken und ihren Krankenkassen. Patienten gehen regelmäßig zum Arzt und erhalten Schulungen. Sie lernen mit ihrer...
-
- Mit ec-Karte zahlen Kunden ihre Einkäufe bequem und schnell. Die Händler bieten dafür drei elektronische Zahlungsverfahren: electronic cash, Point of Sale ohne...
-
- In manchen Bundesländern müssen Streitende zuerst zum Schlichter, bevor sie vor Gericht ziehen dürfen. Halten sie sich nicht daran oder holen sie das...
-
- Die Türkei hat eine neue Währung eingeführt. Die „Neue Türkische Lira“ (Yeni Türk Lirasi) hat sechs Nullen weniger als die alte. Das offizielle Währungskürzel heißt TRY....
-
- Sie ist Anfang 2005 in Kraft getreten und immer noch weitgehend unbekannt: die Rürup-Rente. Die neue Altersvorsorge ist vor allem attraktiv für Selbstständige ohne...
-
- Einen Kredit für Zahnersatz bekommen Patienten nun auch von der FVDZ-Finanz Service GmbH, einer Tochterfirma des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) angeboten.
-
- Angebot. „SpardaPlan Wohnen ist eine Kombination aus Ratensparen und Bausparen mit einer sensationellen Verzinsung von 4,0 Prozent* p. a. und einer überschaubaren...
-
- Wer langfristig an der Börse Erfolg haben will, braucht Geduld und die richtige Aktienstrategie. Doch welche eignet sich? Finanztest wollte es genau wissen und hat vier...
-
- Beitragsunterschiede von über 100 Prozent fand Finanztest bei einem Vergleich der Tarife für Motorradversicherungen. Ein 30-jähriger Angestellter in Frankfurt am Main,...
-
- Seit dem 1. Januar haben mehr Arbeitslose Aussicht auf eine staatlich geförderte berufliche Weiterbildung:
-
- Angebot. Der Mobilfunkanbieter T-Mobile bietet mit der CombiCard Teens einen Spezialtarif für Jugendliche an. Das Angebot richtet sich an T-Mobile-Kunden, deren Kinder...
-
- Kunden von Lebensversicherungsunternehmen, die übereilt einen Vertrag über eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen haben, können diesen nun 30 Tage lang widerrufen....
-
- Angebot. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS bietet für 72 Fonds einen Sparplan an, bei dem Anleger die Abschlusskosten am Anfang der Laufzeit zahlen. Im Gegenzug müssen sie...
-
- Mit Private-Equity-Dachfonds können Anleger in Firmen investieren, die noch nicht an der Börse notiert sind. Der Name ist Programm: Private steht für nichtöffentlich,...
-
- Ein Alptraum für jeden Häuslebauer: Die Baufirma geht Pleite. Das bedeutet Stress, Ärger und Kosten. Doch der finanzielle Ruin lässt sich vermeiden: durch...
-
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Kunden müssen kein Geld bezahlen, wenn sie ihre Wertpapiere in das Depot einer anderen Bank übertragen lassen. Das gilt...
-
- Mantelbogen und Anlage N: Bei vielen Arbeitnehmern ist die Steuererklärung ganz einfach. Komplizierter wirds für Verheiratete und Eltern. So oder so: In der Regel lohnt...
-
- Wer sich weiterbildet, verbessert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das gilt für Berufstätige ebenso wie für Arbeitslose. Die Abteilung Weiterbildungstests der Stiftung...
-
- Die Telefonkarte für Teenager ist da. Mobilfunkunternehmen wollen mit ihren speziellen Prepaid-Angeboten Jugendliche vor der Kostenfalle schützen: Teure Rufnummern sind...
-
- Das Bildungssystem in Deutschland ist stark reformbedürftig. Doch Reformen haben ihren Preis. „Ein zukunftsfähiges deutsches Bildungssystem kostet rund 30 Prozent mehr...
-
- Der Preisverfall unter den DVD-Playern geht weiter: Für nur 39,95 Euro bietet Penny ein Gerät von Red Star an. Den gleichen Player gabs vor etwa einem halben Jahr schon...
-
- Lidl bietet aktuell den Dampfreiniger Lavor Star Steam für 100 Euro an. Das gleiche Gerät gabs vor einem Jahr schon einmal beim Discounter. test.de hatte es damals im...
-
- Fahrradtrailer der Marke ZEG Flyke sind nicht sicher. Die Aufhängung des einrädrigen Trailers kann schon nach kurzer Zeit brechen. Das ergaben Untersuchungen der Stiftung...
-
- Aldi-Süd packt in dieser Woche das Heimkino ins Sparpaket. Für 179 Euro solls als Ergänzung für den heimischen Fernseher CD-/DVD-Spieler, Radioempfänger,...
-
- Bei einem noch laufenden Test von einem einrädrigen Nachläufer, der an ein Erwachsenenfahrrad angeklemmt wird, damit Kinder mitfahren können, hat sich das Produkt Flyke...
-
- Wie man Konflikte in den Griff bekommen und für alle Beteiligten zufrieden stellend lösen kann, lässt sich erlernen: Konfliktmanagement heißt das Zauberwort. Gemeint ist,...
-
- Billiger gehts nicht: Die Bahncard 25 gibts im Februar und März für Partner und Kinder kostenlos. Nur ein Erwachsener je Haushalt zahlt 50 Euro (2. Klasse, bei 1. Klasse...