Dezember 2004
-
- Der Mini-Disc-Rekorder hatte Ende der Neunzigerjahre erfolgversprechend das Erbe des Walkmans angetreten. Sonys wegweisende Erfindung: Portable Player funktionieren...
-
- 288 kleine Jungen und Mädchen machten (sich) für die neueste Ausgabe von test die Hosen voll. Nach ihren wochenlangen Geschäften standen die Favoriten fest: Für die neuen...
-
- So klein, so fein und doch so gesund - Rosenkohl. Wir servieren ihn hier mit ganz unterschiedlichen Zutaten. Probieren Sie einfach einmal aus, welche Variante Ihnen am...
-
- Schulterschmerzen sind eine Volkskrankheit. Gründe, warum so viele dafür so anfällig sind: Die Schulter ist zwar das beweglichste Gelenk des Körpers. Muskeln, Bänder und...
-
- Wenn Sie einen TFT-Monitor über den analogen VGA-Anschluss mit dem PC verbinden, müssen Sie den Monitor über einen automatischen Abgleich („AutoAdjust“) auf das Signal...
-
- Rosinen zählen zu den beliebtesten Trockenfrüchten. Sie schmecken pur genauso gut wie in Kuchen, Keksen oder Desserts. Doch wie getrocknete Feigen und Datteln sind auch...
-
- Ähnlich wie Wein kann ein Glas Bier pro Tag den Cholesterinspiegel senken. Diese Wirkung soll noch verstärkt werden: Die schwedische Firma Aventure arbeitet mit der...
-
- Viele erhoffen sich das große Geld von Lotto-Spielgemeinschaften. Vorsicht vor betrügerischen Vermittlern!
-
- Ein Blocker gegen die Erkältung – der Nachweis steht aus.
-
- Bei einer Untersuchung von 20 Rosinenproben fand die Stiftung Warentest bei sieben Produkten eine deutliche oder sogar starke Belastung mit Pestiziden. Elf der...
-
- MP3-Spieler ist nicht gleich MP3-Spieler. Die modernen Varianten des Walkman unterscheiden sich untereinander sehr, was Speicherkapazität, Anfälligkeit für...
-
- Fieber messen wie in alten Zeiten oder mit HighTech? Die „alten“ Glasthermometer messen sehr genau, die modernen Geräte nicht immer, dafür aber schneller. Die...
-
- Bei Autofahrern sind Beifahrer unbeliebt, die keine Karten lesen können und auch sonst keinen guten Orientierungssinn haben. Da ist der Streit oft vorprogrammiert. Für...
-
- Wer meint, wilder Lachs sei prinzipiell von besserer Qualität als Zuchtlachs, der irrt. Bei einem Test der Stiftung Warentest schnitt Farmlachs insgesamt eindeutig besser...
-
- Mit Senioren-Unfallversicherungen machen die Versicherer seit kurzem ein gutes Geschäft. Die meisten Angebote gewähren eine lebenslange monatliche Rente, wenn durch einen...
-
- Die Kapitallebensversicherer werben jetzt vor Ende des Jahres noch massiv mit den Steuervorteilen für ihre Policen. Eine Kapitallebensversicherung gehört jedoch zu den...
-
- Sonderkreditangebote mit Bausparverträgen sind trotz scheinbar niedriger Zinsen meist teurer als ein normales Hypothekendarlehen. Das ergab eine Finanztest-Untersuchung...
-
- Es gibt noch gute Nachrichten: viele Bundesbürger zahlen ab Januar 2005 weniger Steuern. Im neuen Jahr sinkt der Eingangssteuersatz von 16 auf 15 Prozent und der...
-
- Viele Geringverdiener nutzen Bausparverträge als erste Möglichkeit zum Sparen. Das lohnt sich: Sie zahlen monatlich ihre vermögenswirksamen Leistungen in den Sparvertrag...
-
- Rupert Scholz, früherer Bundesverteidigungsminister, Staats- und Verfassungsrechtler, hat sich aus dem Beirat des von Finanztest kritisierten Deutschen Vermögensfonds 1...
-
- Selbst Wohlhabende sind mitunter arm dran, weil ihr Vermögen schlecht strukturiert ist. Die Stiftung Warentest rät Anlegern deshalb dringend, all ihre Investments von...
-
- Ein schwerer Sturz - und plötzlich sind sie auf fremde Hilfe angewiesen, kommen womöglich nie wieder richtig auf die Füße. Eine Vorstellung, die für viele ältere Menschen...
-
- Ein sauberer Schnitt macht das Depot fit für die Zukunft. Die Entscheidung ist gar nicht leicht: Viele im Börsenboom erstandene Internetaktien oder...
-
- Der Olaf-Triebenstein-Preis 2004, Förderpreis der Stiftung Warentest, geht in diesem Jahr an vier Wissenschaftler. Ausgezeichnet wurden Arbeiten, die sich mit dem...
-
- Der Bundesgerichtshof hat bereits am Dienstag geurteilt: Die Depotübertragungsgebühren, die viele Banken kassiert haben, sind unzulässig (Az. XI ZR 200/03 und...
-
- Mit Tests von Nähmaschinen und Stabmixern fing alles an. Heute blickt die Stiftung Warentest auf 4.000 Warentests mit rund 72.000 geprüften Produkten und auf 1.200...