Dezember 2004
-
- Sie bewachen Firmeneingänge und Juweliere, kontrollieren S- und U-Bahnen, nehmen Flug- und Diskothekengäste ins Visier, arbeiten für Kaufhäuser und Geldtransporteure –...
-
- Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen beurteilen Qualifizierungen, die von der Bundesagentur für Arbeit finanziert werden, schlechter als nicht-geförderte Kurse....
-
- Der Walkman ist tot. Der MP3-Player hat sein Erbe angetreten. Und das mit unglaublichem Erfolg. Jeder vierte Jugendliche hat bereits einen MP3-Player. Apple hat mit...
-
- Frischmilch der Marken Landliebe, Campina, Südmilch und Tuffi ist möglicherweise vor Ablauf des aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatums verdorben. Der Hersteller Campina...
-
- Der Mini-Disc-Rekorder hatte Ende der Neunzigerjahre erfolgversprechend das Erbe des Walkmans angetreten. Sonys wegweisende Erfindung: Portable Player funktionieren...
-
- Als Weltneuheit preist Aldi das Gerät an. Hauslieferant Medion hat die silbrig glänzende Kiste auf den klangvollen Namen Digitainer getauft. Kostenpunkt: 599 Euro. Die...
-
- Es klingt wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk: Die Steuern sinken. Grund: Die letzte Stufe der Steuerreform greift. Doch die meisten werden enttäuscht sein, weil nicht...
-
- Halogenlampen – das waren vor allem winzige Reflektorlampen. Die neuen machen der „Glühbirne“ Konkurrenz.
-
- Alle Navis können sprechen, aber das neue Becker Traffic Pro 7949 kann auch hören. Es erkennt über 200 gesprochene Bedienhinweise.
-
- Kinderhandy mit sehr eingeschränkten Funktionen.
-
- Videos digitalisieren per USB: Unschärfe und Ruckeln trüben das Bild. Analoges Videomaterial digitalisieren, am Computer schneiden und auf DVD brennen: Dafür muss man...
-
- 288 kleine Jungen und Mädchen machten (sich) für die neueste Ausgabe von test die Hosen voll. Nach ihren wochenlangen Geschäften standen die Favoriten fest: Für die neuen...
-
- Fieber messen wie in alten Zeiten oder mit HighTech? Die „alten“ Glasthermometer messen sehr genau, die modernen Geräte nicht immer, dafür aber schneller. Die...
-
- Um bis zu 60 Prozent verlängerte Wimpern verspricht LÒréal.
-
- Bei Autofahrern sind Beifahrer unbeliebt, die keine Karten lesen können und auch sonst keinen guten Orientierungssinn haben. Da ist der Streit oft vorprogrammiert. Für...
-
- Wer meint, wilder Lachs sei prinzipiell von besserer Qualität als Zuchtlachs, der irrt. Bei einem Test der Stiftung Warentest schnitt Farmlachs insgesamt eindeutig besser...
-
- So klein, so fein und doch so gesund - Rosenkohl. Wir servieren ihn hier mit ganz unterschiedlichen Zutaten. Probieren Sie einfach einmal aus, welche Variante Ihnen am...
-
- Es kommt aus den USA, heißt „push to talk“ (PTT) und ist seit November bei T-Mobile zu haben: Wer die PTT-Taste am Handy drückt, spricht gleichzeitig zu einer vorher...
-
- Weihnachtssterne, die aus Süd- und Mittelamerika stammenden Kurztagpflanzen, enden nach ihrer Blüte meist auf dem Kompost. Doch es ist recht einfach, sie zu überwintern....
-
- Der Videofilm als Weihnachtsgeschenk oder Unterhaltung für die Feiertage – das Kinder-und Jugendfilmzentrum in Deutschland hat aus dem aktuellen Programm besonders...
-
- Baufirmen schmücken sich häufig mit fraglichen Qualitätssiegeln. Auf der neuen Internetseite www.baulabel.de erfahren Bauherren alles über Güte- und Prüfsiegel,...
-
- Viele erhoffen sich das große Geld von Lotto-Spielgemeinschaften. Vorsicht vor betrügerischen Vermittlern!
-
- Ein Blocker gegen die Erkältung – der Nachweis steht aus.
-
- MP3-Spieler ist nicht gleich MP3-Spieler. Die modernen Varianten des Walkman unterscheiden sich untereinander sehr, was Speicherkapazität, Anfälligkeit für...
-
- Bei einer Untersuchung von 20 Rosinenproben fand die Stiftung Warentest bei sieben Produkten eine deutliche oder sogar starke Belastung mit Pestiziden. Elf der...
-
- Zahnersatz kann teuer werden, bei höherwertiger Versorgung und Implantaten ohnehin. Wir suchen Leser, die sich in der letzten Zeit Zahnersatz im Ausland – Osten oder...
-
- Einen Handwerker ersteigern? Das geht im Internet als „umgekehrte Versteigerung“: Der Kunde gibt eine möglichst genaue Beschreibung der gewünschten Arbeiten ab, dann...
-
- Ähnlich wie Wein kann ein Glas Bier pro Tag den Cholesterinspiegel senken. Diese Wirkung soll noch verstärkt werden: Die schwedische Firma Aventure arbeitet mit der...
-
- Schulterschmerzen sind eine Volkskrankheit. Gründe, warum so viele dafür so anfällig sind: Die Schulter ist zwar das beweglichste Gelenk des Körpers. Muskeln, Bänder und...
-
- Wenn Sie einen TFT-Monitor über den analogen VGA-Anschluss mit dem PC verbinden, müssen Sie den Monitor über einen automatischen Abgleich („AutoAdjust“) auf das Signal...
-
- Mit einem sanften Plopp wird der edle Tropfen entkorkt: ein schöner Moment – und ein spannender dazu. Denn etwa jede zehnte Flasche Wein hat den berüchtigten...
-
- Wie viel verdienen andere in meinem Beruf? Solche Gehaltsvergleiche sind schwer, denn kaum jemand verrät sein Einkommen. Doch nun entsteht diskret und anonym ein...
-
- Die Lufthansa rät im Flugzeug zum sicheren Transport von Säuglingen in einer Babyschale, lobten wir in test 10/04. Unser Leser Frank T. berichtet, dass sein Baby während...
-
- Wird beim Kauf Ratenzahlung vereinbart, ist dies ein Teilzahlungsgeschäft, das der Kunde innerhalb von 14 Tagen ohne Kosten widerrufen kann (OLG Koblenz, Az. 8 U 106/04).
-
- Fünf Pakete wollten wir mit verschiedenen Versendern nach St. Petersburg in Russland schicken. Nur drei gingen tatsächlich auf die Reise und zwei davon kamen auch in...
-
- In der Volksmedizin wird Honig seit jeher auch als entzündungshemmendes Hausmittel genutzt, vor allem bei der Wundheilung. Die Wissenschaft weiß heute warum: Zum einen...
-
- Es muss nicht immer Schampus sein, wenn Silvester die Korken knallen. Prickelndes Vergnügen bieten auch italienischer Prosecco, spanischer Cava oder ein süffiger...
-
- Rosinen zählen zu den beliebtesten Trockenfrüchten. Sie schmecken pur genauso gut wie in Kuchen, Keksen oder Desserts. Doch wie getrocknete Feigen und Datteln sind auch...
-
- Wer kontrolliert schon jeden Monat seine Telefonrechnung genau? Wohl kaum jemand. Dabei könnte es sich lohnen. Fehlerhafte Rechnungen sind keine Seltenheit. Die...
-
- Wer seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sichern will, sollte sich beizeiten weiterbilden. Doch mit der Entscheidung, etwas für das berufliche Fortkommen zu tun, fangen die...
-
- Selbst Wohlhabende sind mitunter arm dran, weil ihr Vermögen schlecht strukturiert ist. Die Stiftung Warentest rät Anlegern deshalb dringend, all ihre Investments von...
-
- Wenn Konflikte zwischen Mitarbeitern eskalieren, kann das ein Unternehmen lahm legen. Wo umgekehrt gar nicht gestritten wird, reden die Kollegen möglicherweise nicht mehr...
-
- Ein sauberer Schnitt macht das Depot fit für die Zukunft. Die Entscheidung ist gar nicht leicht: Viele im Börsenboom erstandene Internetaktien oder...
-
- Mit Senioren-Unfallversicherungen machen die Versicherer seit kurzem ein gutes Geschäft. Die meisten Angebote gewähren eine lebenslange monatliche Rente, wenn durch einen...
-
- Die Kapitallebensversicherer werben jetzt vor Ende des Jahres noch massiv mit den Steuervorteilen für ihre Policen. Eine Kapitallebensversicherung gehört jedoch zu den...
-
- Sonderkreditangebote mit Bausparverträgen sind trotz scheinbar niedriger Zinsen meist teurer als ein normales Hypothekendarlehen. Das ergab eine Finanztest-Untersuchung...
-
- Arbeitslosengeld II. An die Stelle der Arbeitslosenhilfe tritt das Arbeitslosengeld II (ALG II). Ein Alleinstehender erhält maximal 345 Euro (Osten: 331 Euro) plus Kosten...
-
- Mieter sollten nicht darauf vertrauen, dass sie Mietverträge stets mit nur drei Monaten Frist kündigen können.
-
- Viele Geringverdiener nutzen Bausparverträge als erste Möglichkeit zum Sparen. Das lohnt sich: Sie zahlen monatlich ihre vermögenswirksamen Leistungen in den Sparvertrag...
-
- Wer Chancen auf den Kapitalmärkten nutzen will, muss die wichtigsten Regeln kennen. Finanztest erläutert daher regelmäßig ein grundlegendes Thema.
-
- Mieter können von ihrer Wohnung einen Mindeststandard erwarten, der zeitgemäßes Wohnen ermöglicht. Das gilt auch für unsanierte Altbauwohnungen, die „wie gesehen“...
-
- Wohnungseigentümer sollten ihren professionellen Hausverwalter möglichst sorgfältig aussuchen. Denn Ärger ist programmiert, wenn später die Chemie zwischen beiden...
-
- Fertighauskunden können ihren Bauvertrag innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsschluss widerrufen, wenn er Vereinbarungen über Teilzahlungen enthält. Das hat das...
-
- Rupert Scholz, früherer Bundesverteidigungsminister, Staats- und Verfassungsrechtler, hat sich aus dem Beirat des von Finanztest kritisierten Deutschen Vermögensfonds 1...
-
- Ab dem 1. Juli 2005 dürfen gewerbliche Lotto-Vermittler wie Faber und Lotto-Team nur noch ein Drittel der eingezahlten Einsätze als Vermittlungsgebühr einstreichen. Das...
-
- Vor allem Rentner treffen die zu Januar in Kraft tretenden Steueränderungen. Nach Berechnungen des Finanzministeriums müssen in Zukunft 3,3 Millionen Rentnerhaushalte...
-
- Ein schwerer Sturz - und plötzlich sind sie auf fremde Hilfe angewiesen, kommen womöglich nie wieder richtig auf die Füße. Eine Vorstellung, die für viele ältere Menschen...
-
- Es gibt noch gute Nachrichten: viele Bundesbürger zahlen ab Januar 2005 weniger Steuern. Im neuen Jahr sinkt der Eingangssteuersatz von 16 auf 15 Prozent und der...
-
- Der Olaf-Triebenstein-Preis 2004, Förderpreis der Stiftung Warentest, geht in diesem Jahr an vier Wissenschaftler. Ausgezeichnet wurden Arbeiten, die sich mit dem...
-
- Die Preise für DVD-Spieler sind im Keller. Gute Geräte bieten Markenhersteller bereits unter 100 Euro an. Discounter müssen sich schon etwas einfallen lassen, wenn sie...
-
- Mit Tests von Nähmaschinen und Stabmixern fing alles an. Heute blickt die Stiftung Warentest auf 4.000 Warentests mit rund 72.000 geprüften Produkten und auf 1.200...
-
- Der Bundesgerichtshof hat bereits am Dienstag geurteilt: Die Depotübertragungsgebühren, die viele Banken kassiert haben, sind unzulässig (Az. XI ZR 200/03 und...
-
- Bei den vielen Bewerbungsratgebern, die auf dem Markt sind, den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Hinzu kommt, dass Anspruch und Wirklichkeit der Ratgeber...
-
- Empfindliche Schlappe für die deutschen Hypothekenbanken: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ihnen untersagt, die bei vorzeitiger Ablösung von Baudarlehen mit Zinsbindung...