August 2004
-
- Das Angebot ist ungewöhnlich: Ein Notebook der Marke Averatec schickt Norma in dieser Woche ins Rennen um die Gunst der Notebook-Käufer. Das klingt nach Discount, ist...
-
- 23 700 Wasserproben hat die Stiftung Warentest in den vergangenen zehn Jahren auf Schwermetalle untersucht. Und aus den Ergebnissen jetzt aktuell eine Umweltkarte zum...
-
- Krank sein ist teurer geworden. Seit Januar 2004 müssen sich Patienten stärker an ihren Krankheitskosten beteiligen. Für Familien kommen leicht vierstellige Summen...
-
- Paraffin- und petroleumhaltige Lampenöle sind immer noch eine große Gefahr für Kleinkinder, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Zwar dürfen gefärbte und...
-
- Alle Tiere, die im Auto ungesichert transportiert werden, stellen bei einem Unfall ein erhebliches Risiko für Autoinsassen dar. Der Tüv Bayern / Sachsen prüfte das Risiko...
-
- Am besten schmecken Minipfifferlinge, nicht größer als vier Zentimeter. Doch Sand und Tannennadeln sind aus den vielen kleinen Fältelungen des Pilzes schwer zu entfernen....
-
- Oben hui, unten pfui. Unter alten Parkettböden stecken oft Gefahren: giftige Dioxine und Furane aus alten Fußbodenklebern. Sie erzeugen Krebs. Wenn das Parkett beschädigt...
-
- Nach einer Studie von Research International fühlt sich jeder dritte Bundesbürger beim Kauf von Unterhaltungselektronik überfordert. Das soll zu einer Kaufblockade führen...
-
- Wenn man durch eine Blitzdiät mehr als ein Kilogramm pro Woche verliert, erhöht sich das Risiko für Gallenkoliken. Langsam abnehmen ist gesünder. Regelmäßiger Sport –...
-
- Kunden können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs nunmehr bis zu sechs Monate gegen überhöhte Rechnungen protestieren. Bisher waren dafür lediglich acht Wochen...
-
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Zinsanpassungspraxis der Banken verurteilt. Daher können viele Sparer jetzt Zinsen nachfordern, auch wenn der Sparvertrag längst...
-
- Stumpfe Scheren und Messer sollte man niemals Schleifern anvertrauen, die ihre Dienste an der Haustür anbieten.
-
- Im Wald und auf der Heide reifen jetzt die Preiselbeeren. Anders als in Skandinavien ist die Ausbeute bei uns meist nicht üppig. Abgesehen davon mindern auch noch...
-
- Viele Läden wehren Reklamationen vorschnell ab. Bei einer Stichprobe der Verbraucherzentralen wussten einige Händler nicht, dass die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei...
-
- Ob beim Optiker oder im Internet: Das Geschäft mit Tageslinsen boomt. Die weichen Kontaktlinsen, die nur für einen Tag getragen und anschließend weggeworfen werden,...
-
- Frage Mein Haar ist im Urlaub strohig und glanzlos geworden. Was kann ich dagegen tun?
-
- Bahncards gelten als Trümpfe für preisgünstiges Reisen. Drei Rabattstufen bietet die Bahn heute an: Bahncard 25, 50 und 100. Doch nicht immer stechen sie optimal. test...
-
- Gegen Blasenschwäche gibt es effektive Therapien. Je früher behandelt wird, desto größer ist die Aussicht auf Erfolg. Bei schweren Fällen sorgt ein neues...
-
- Wer Musik von Schallplatten oder Kassetten digitalisieren will, kommt mit den Bordmitteln von Windows nicht aus. Die Aufnahmedauer des Audiorekorders ist auf 60 Sekunden...
-
- Pasta und Parmesan: Das ist fast immer eine perfekte Kombination. 100 Gramm Parmesan enthalten bis zu anderthalb Liter Milch. Das bedeutet viel Eiweiß und Kalzium. Doch...
-
- Mit Zucker gesüßte Getränke wie Limos, Cola, Eistees, aber auch viele Fruchtsaftgetränke sind vor allem bei Kindern mitverantwortlich für das grassierende Übergewicht....
-
- Rentner müssen in Zukunft mehr Steuern zahlen. Im Gegenzug werden die Steuern auf Beiträge zur Rentenversicherung gesenkt. Die Umstellung beginnt 2005. Die Steuer auf...
-
- Wer hat sie, wer bekommt sie, wo ist sie? Die Fernbedienung, das wohl beliebteste Streitobjekt in deutschen Wohnzimmern, wird ein halbes Jahrhundert alt. Vor 50 Jahren...
-
- Die Pasta macht glücklich, das Pesto regt an: zumindest die Geschmacksnerven. Probieren Sie es selbst.
-
- Von 25 gemischten Hackfleisch-Produkten, die die Stiftung Warentest für die September-Ausgabe ihrer Zeitschrift test untersuchte, schnitt das an der Theke erworbene...
-
- Noch werden mehr VHS- als DVD-Rekorder verkauft. Die alten Kassettengeräte sind billig und nehmen lange auf: Bis zu zehn Folgen Lindenstraße auf einer Kassette. Im...
-
- Bei Problemen mit dem Taxifahrer helfen Taxizentrale und Ordnungsamt.
-
- Für Billigflüge bekommen Teilnehmer am Lufthansa-Vielfliegerprogramm „Miles & More“ ab sofort weniger Bonusmeilen. Bisher wurden ihnen in der Economyklasse pauschal 1000...
-
- Die Reiserücktrittskostenversicherung muss nur zahlen, wenn der Kunde vor Antritt der Reise oder noch vor Ort bei Reiseabbruch ein ärztliches Attest einholt, ein später...
-
- Lust auf einen heißen Flirt? Eine politische Debatte? Oder einfach nur einen kleinen Plausch? Im Internet ist immer jemand da. Praktisch für jede Lebenslage, jedes Hobby...
-
- Tortellini und Co., die gefüllten Nudeln italienischer Abstammung sind heute in jedem Supermarkt zu haben – fix und fertig vorgegart und in Folie eingeschweißt. Das...
-
- „Die Oma sieht eben nicht mehr so gut ...“ – vielen scheint es ganz normal und natürlich, dass im Alter die Sehkraft nachlässt. Doch mit gesunder Ernährung lässt sich...
-
- Sie heißen Bronx Rock, No Limit oder Extrem – umgebaute Fabrik- und Sporthallen, in denen man unabhängig vom Wetter die Wände hochklettern kann. 20 dieser Indoor-Anlagen...
-
- So unkompliziert, wie die Werbung verspricht, sind Tageslinsen nicht: Es gibt sie meist nur in einer Standardgröße, die nicht zu jedem Auge passt. Auch wenn sie passen,...
-
- Zum Fahrspaß kommt jetzt auch der Umweltschutz.
-
- Mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kann in guten Zeiten für den Notfall vorgesorgt werden. Damit die Dokumente im Ernstfall gefunden werden, bauen Notare nun im...
-
- Gefährlich: Wenn Kinder versuchen, Probleme am Rechner „wegzuspielen“.
-
- Der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Kassen hat neue Heilmittelrichtlinien beschlossen. Pro „Rezept“ können im Regelfall maximal sechs Einheiten für die...
-
- Über 100 Jahre lang wurden Lebensversicherungen steuerfrei ausgezahlt. Nun ist Schluss: Mit dem Alterseinkünftegesetz fällt auch das Steuerprivileg für...
-
- Neue Handys, mit denen man kostenpflichtige Informationen aus dem Internet herunterladen kann, können schnell zur Gebührenfalle werden. Denn die entsprechende Taste zum...
-
- Die Zähne zu Hause mit Gels und Bleichstrips zu bleichen, ist in Mode gekommen. Doch Raucher sollten vorsichtig sein. Denn die Kombination des Bleichmittels...
-
- Algen, Flechten und Moose auf Ziegeldächern sind weder gesundheitsgefährdend für die Hausbewohner noch schädlich für die Ziegel. Wer die Grünbildung dennoch beseitigen...
-
- Von Amsterdam bis Wien: Mit einer Citycard sollen Urlauber in Metropolen viel Geld sparen können. Für Busse und Bahnen, Stadtrundfahrten, Ausstellungen und Museen....
-
- Erstmals ist es offenbar Online-Betrügern gelungen, durch das so genannte Phishing erbeutete Daten zu nutzen, um unberechtigt Überweisungsaufträge zu erteilen. Die...
-
- Wegen eines gefährlichen Produktionsfehlers ruft der Hersteller Severin rund 40 000 Wasserkocher zurück. Betroffene Geräte schalten bei Überhitzung nicht zuverlässig ab,...
-
- Plus bietet einen Elektro-Leisehäcksler für 119 Euro an. Das gleiche Gerät gabs schon mal Ende Februar in den Discounterregalen. Zum gleichen Preis. Damals hat test.de...
-
- Wandern macht erst richtig Spaß, wenn das Schuhwerk stimmt. Gute Wanderschuhe liegen bequem am Fuß, geben einen sicheren Stand, schützen die Füße vor Nässe und lassen sie...
-
- Lidl lässt seine Kunden jetzt tief Luft holen. Im Angebot für schlappe 17,99 Euro: Ein Komfort-Doppel-Luftbett. Der Discounter meint damit: Zwei dicke Luftmatratzen, die...
-
- Angebot: Für Hauseigentümer, die in den nächsten zwei Jahren einen Anschlusskredit benötigen, bietet die Quelle Bausparkasse ein so genanntes Forwarddarlehen an. Dieses...
-
- Das Taschengeld bekommen die meisten Jugendlichen bar ausgezahlt. Nur fünf Prozent der Jungen und Mädchen zwischen sechs und 13 Jahren haben ein eigenes Girokonto. Dabei...
-
- Familie Schulz hat rund 30 000 Euro gespart, weil sie ihr Haus selber ausgebaut hat. Bei Familie Rehn ging die Sache nicht so glatt.
-
- Vom Auszubildenden bis zum Rentner - das Alterseinkünftegesetz trifft jeden. Allerdings auf ganz unterschiedliche Weise. Vor allem jüngere Generationen sollten stärker...
-
- Egal, ob es um Handyverträge, den Tierschutz oder eine neue Kreditkarte geht: Straßenwerber dürfen Passanten nicht belästigen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden...
-
- Kaum zu glauben: Obwohl die Krankenversicherung hier zu Lande immer noch als eine der besten der Welt gilt, haben rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland keinen Schutz...
-
- Die Sparkasse in Bremen muss einem Kunden wegen fehlerhafter Vermögensverwaltung mehr als 170 000 Euro Schadenersatz zahlen. Außerdem muss der Kunde einen...
-
- Alle Eltern sollten in diesem Jahr Kindergeld bei der Familienkasse beantragen. Und zwar auch, wenn sich für sie die Kinderfreibeträge günstiger auswirken als das...
-
- „Sie suchen ein neues Auto? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Und das beste ist: das Fahrzeug ist GRATIS!“ – diese verlockende Nachricht lesen Internetsurfer unter...
-
- Kleinunternehmer und Freiberufler müssen von kommendem Jahr an ihre Buchführung umstellen. Das Finanzamt will viel genauer als bisher wissen, was Sache ist. Das neue...
-
- Viele Kunden kennen die Regeln, die beim Kaufen und Verkaufen gelten oftmals nicht. Doch nicht nur sie, sondern auch die Händler wissen häufig nicht, wie die Rechtslage...
-
- Urlaubsreisende sollten sich über die Saunaregeln ihres Gastlandes informieren. Ein Urlauber bekam von empörten türkischen Saunabesuchern eine Tracht Prügel, als er...
-
- Auch die Opfer von Unfällen mit Fahrerflucht haben Anspruch auf Entschädigung. Wenn der Unfallfahrer verschwunden ist, springt die Verkehrsopferhilfe ein. Der Verein aus...
-
- Im nächsten Jahr tritt das Alterseinkünftegesetz in Kraft. Von Jahr zu Jahr steigen dann die steuerlichen Belastungen für Neurentner, gleichzeitig wachsen die Vorteile...
-
- Mit Risikolebensversicherungen todkranker Menschen lässt sich Rendite erwirtschaften. So funktioniert das Geschäft mit dem Tod: Inhaber einer Risikolebensversicherung,...
-
- Für Anleger, die keinerlei Risiko eingehen wollen, sind Ratensparpläne der Banken ideal. Neben festen oder variablen Zinsen zahlen Banken Anlegern für das Eingezahlte oft...
-
- Wenn Käufer von Anteilen an geschlossenen Fonds schnell Geld brauchen, wirds schwierig. Der vorzeitige Ausstieg ist in der Regel nicht möglich und der Verkauf der Anteile...
-
- Wird eine Person bei einem Autounfall verletzt, so muss der Schuldige dem Opfer Krankenhausbehandlung, Verdienstausfall, Schmerzensgeld und auch Sachschäden zahlen. Doch...
-
- Angebot: Die Dritte-Welt-Shop Gesellschaft für Entwicklungsförderung mbH, kurz DW-Shop GmbH, gibt Genussrechte aus. Anleger müssen Kunden von DW-Shop sein. Sie bekommen...
-
- Ab sofort gelten neue Regeln für Heilmittel wie Krankengymnastik und Massagen: Seltener und weniger als bisher dürfen Ärzte solche Behandlungen verschreiben. Die Regeln...
-
- Viele Anleger haben auf Kredit zu Hause von einem Vermittler Anteile an geschlossenen Immobilienfonds gekauft, die sich später als wertlos herausstellten. Den...
-
- Angebot: Der britische Versicherer Legal & General bietet eine Risikolebensversicherung zu besonders günstigen Konditionen an. Sie gelten aber nur für Nichtraucher, die...
-
- Freiwillige oder privat Versicherte können den Krankenversicherungsschutz schnell verlieren. Wer mit dem Beitrag in Rückstand gerät, kann rausfliegen. Die Folge: Jede...
-
- Nicht etwa die aufwändigen Therapien der Volkskrankheit Krebs sind der größte Kostenfaktor im deutschen Gesundheitswesen. Die höchsten Kosten verursachen...
-
- Viele Qualitätssiegel, mit denen Baufirmen werben, wiegen die Kunden in falscher Sicherheit. Das zeigt die Datenbank des unabhängigen Bonner Vereins „Wohnen im Eigentum“....
-
- Läuft der Keller voll, weil nach starkem Regen das Grundwasser durch die Mauern drückt, hat der Hausbesitzer doppelt Pech. Er bekommt für den Schaden kein Geld, selbst...
-
- Bis zu 7 500 Euro für Beerdigungskosten können Erben, Angehörige oder andere rechtlich oder sittlich Verpflichtete als außergewöhnliche Belastung ansetzen. So viel hält...
-
- Viele werden in ihrer Telefonrechnung den Hinweis der Deutschen Telekom zum neuen Auskunftsservice überlesen haben. Dabei hat der Service Folgen: Jetzt können nämlich...
-
- Renate M., Baden-Württemberg
-
- Ändert eine Gemeinde die Hausnummern in bestehenden Siedlungen, müssen Anwohner das hinnehmen (Verwaltungsgericht Koblenz, Az. 6 K 512/04).
-
- Ausbildung kann ganz schön teuer sein. Ein Studium verschlingt viele Tausend Euro. Zur Vorsorge gibts so genannte Ausbildungsversicherungen. Das sind...
-
- Gedenkmedaillen eignen sich nicht als Geldanlage, warnt der Bundesverband deutscher Banken (BdB). Sie sehen ähnlich aus wie Geld, sind aber anders als Münzen kein...
-
- Angebot: Die AOK Sachsen-Anhalt bietet als erste Krankenkasse ein landesweites Hausarztprogramm an. AOK-Versicherte, die sich verpflichten, mindestens ein Jahr lang bei...
-
- Eigentümer wertvoller Immobilien geben Haus und Hof am besten noch in diesem Jahr an die nächste Generation weiter. Grund: Noch gelten beim Verschenken und Vererben von...
-
- Real bietet ein Autoradio für 60 Euro an. Das gleiche Gerät gabs zum gleichen Preis schon einmal Mitte April bei dem Discounter. Das Radio spielt gekaufte und gebrannte...
-
- Kondome schützen. Vor Schwangerschaft und vor allem vor AIDS. Alternativen zum Schutz vor HIV und anderen Infektionskrankheiten gibt es nicht. Dennoch verunsicherte vor...
-
- Langzeitarbeitslosen, die nicht schon jetzt wenig Miete zahlen, droht bei Inkrafttreten der Hartz IV-Reform im kommenden Jahr der Verlust der Wohnung. Eigentlich zahlt...
-
- Sie heißen White Kiss, Free Climber oder Sex on the Beach: Alcopops, quietschbunte Mischungen aus Limonade und Alkohol. Bei Jugendlichen absolut angesagt. Die süßen...
-
- Mit weißer Ware rückte Aldi-Süd in der vergangenen Woche an. Ein Kondensationstrockner für nur 299 Euro war beim Discounter zu haben. Der Preis ist günstig. Markengeräte...
-
- Mieter müssen die Wohnung nur dann renovieren, wenn es notwendig ist. Das gilt auch, wenn im Mietvertrag feste Fristen vorgesehen sind. Klauseln mit starren Fristen sind...