Juni 2004
-
- Für so manchen Bauherren verwandelt sich der Traum von den eigenen vier Wänden während der Bauphase in einen Albtraum: Behörden stellen sich quer, Planungen müssen...
-
- Die Stiftung Warentest hat 19 Mobiltelefone auf ihre Strahlenemission geprüft und festgestellt, dass sie die gesetzlich vorgeschriebenen Werte um mindestens 50 Prozent,...
-
- Sommerdurst wird durch Bier erst schön – eine vielfach geteilte Erfahrung. Jetzt halten Mediziner dagegen und behaupten, der Gerstensaft gefährde die Gelenke. Eine Studie...
-
- Wer einen Neuwagen bestellt, ordert die Musikanlage am besten gleich mit. Vorteil der Ab-Werk-Modelle: Einfache Handhabung und gutes Design. Autoradios zum Nachrüsten...
-
- Nicht alltäglich, aber alltagstauglich: Grüne Bohnen mit Zitronengras und Ingwer. Eine Gemüsebeilage mit Asia-Flair.
-
- Neugeborene können durch Wärmflaschen gefährliche Hautverbrennungen erleiden.
-
- Müde, traurig und ausgebrannt: Viele Menschen leiden unter Depressionen. Wenige nehmen sie ernst. Dabei zählen Depressionen zu den häufigsten Volkskrankheiten. Ohne...
-
- Mit der Softeismaschine McFlurry Maker von McDonald's, empfohlen für Kinder ab sechs Jahre, wollte Konrad Vogel aus Pforzheim seiner siebenjährigen Tochter einen Wunsch...
-
- Bis zum 31. Oktober 2004 müssen alle Heizanlagen modernisiert sein, die einen zu hohen Abgasverlust haben. Noch immer warten über eine halbe Million Heizkessel auf eine...
-
- Auffällige Werte von Darmkeimen und solchen, die auf Lebensmittelverderb hinweisen, fand die Stiftung Warentest bei einer Untersuchung von Grill-Bratwürsten in der...
-
- Mehrere Hundert oder sogar Tausend Euro im Jahr kann sparen, wer auf ein eigenes Auto verzichten kann und über Carsharing-Anbieter bei Bedarf einen PKW mietet. Bei einem...
-
- Ein After-Sun-Produkt im Urlaubskoffer ist was für die gefühlte Sicherheit. Doch wer hofft, damit einen Sonnenbrand lindern zu können, erwartet zu viel.
-
- Wer auf Reisen unter Schwindelanfällen oder Revolten im Magen leidet, kann seine Reisekrankheit mit Arzneimitteln besänftigen, die aber meist müde machen. Die Stiftung...
-
- Billige DVD-Spieler sind nichts Neues, Billigspieler mit Bestnoten in Bild, Ton und Fehlerkorrektur schon. Das preiswerteste Gerät für 69 Euro landete insgesamt auf dem...
-
- Nicht jeder Sport-BH ist für jede Frau gleich gut geeignet, individuelle Auswahlkriterien sind ausschlaggebend für den perfekt sitzenden Sport-BH. Die Frau muss sich in...
-
- Heutzutage sind 3 Prozent für Tagesgeld schon eine Traumrendite. Doch wer sich darauf freut, bei der 1822direkt-Bank aus beispielsweise 1.000 Euro im Jahr 30 Euro Zinsen...
-
- Die Bundesnotarkammer warnt vor einer neuen Form des Immobilienvertriebs. Finanzvermittler überredeten Kunden, mithilfe der Arbeitnehmersparzulage nach dem 5....
-
- Wer ein Girokonto zum Nulltarif haben möchte, bei dem Überweisungen, Maestrokarte und Kreditkarte nichts kosten, wird bei der Deutschen Kreditbank fündig. Allerdings muss...
-
- Zum ersten Mal wird die Stiftung Warentest in diesem Jahr das soziale und ökologische Verhalten von Unternehmen in ihre Untersuchungen einbeziehen. Der Vorstand der...
-
- Auf sinkende Beiträge zur Krankenkasse warten die meisten Mitglieder bislang vergeblich. Sparen können sie aber durch einen Wechsel, denn die Beitragsunterschiede sind...
-
- Neue gesetzliche Regeln machen seit Jahresbeginn eine Kündigung mit Abfindung einfacher. Sie bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Rechtssicherheit bei...
-
- Es war ein teures Parkvergnügen für Annika Fürsich. Die Anwaltsgehilfin hatte im Frühjahr ihr Auto ohne Erlaubnis auf dem privaten Parkplatz der Nürnberger Kamm GmbH...
-
- Mit Zahlen zur Eigenkapitalquote, Nettoverzinsung und Stornoquote wirbt manche Versicherung um das Vertrauen potenzieller Kunden. Doch die Informationen sind mit Vorsicht...
-
- Für kleines Geld Aktien kaufen konnten Anleger bisher nur mit Fonds. Jetzt gibt es eine Alternative: Sparpläne auf Indexzertifikate.
-
- Mit Inkassobüros drohen derzeit dubiose Firmen Verbrauchern, die Rechnungen für den Besuch ihrer Homepage im Internet nicht bezahlen wollen.
-
- Das Finanzamt ist fehlbar. Nach Schätzungen des Bundes der Steuerzahler ist rund ein Fünftel aller Steuerbescheide fehlerhaft. Doch die Prüfung ist kompliziert. Von...
-
- Wer kurz vor seinem Urlaub krank wird und deswegen eine Reise absagen muss, sieht meistens nichts mehr von seinem Geld – es sei denn, er hat eine...
-
- Der Staubsauger macht sich selbstständig. Während Hausfrau oder -mann sonst was erledigen, saugt der Robo Maxx. Das jedenfalls verspricht die Werbung für das 60 Euro...
-
- Während der EM in Portugal laufen Star-Kicker wieder in ihren extravaganten Fußballschuhen auf: Golden oder weiß, seitlich geschnürt oder mit Gummiriffelung auf dem Spann...
-
- Entspannendes Angebot von Aldi: Eine „orthopädische Qualitäts-Matratze“ für 49,99 Euro. Die „Ortho-Relax“ besteht aus Schaumstoff und hat einen Bezug aus...
-
- Am 8. Juni ist „Rücken-Tag“ in der Buchhandlung Lehmanns. Die Medizinjournalistin und Autorin Sabine Keller stellt den frisch erschienenen Ratgeber der Stiftung Warentest...