April 2004
-
- Die Nachfrage nach Städtereisen steigt. Die Angebote in den Katalogen der Veranstalter auch. Wer den Kurztrip selbst organisiert, spart Geld. Billigflieger landen...
-
- Im Möbelhandel sind hohe Anzahlungen üblich – Insolvenzen auch.
-
- Sommerdurst ist oft Weißbierdurst. Doch Vorsicht! Wer sich zu viel vom Kristall- oder Hefeweizen gönnt, hat am nächsten Tag vielleicht unter einem Brummschädel zu leiden.
-
- Gratis-Warenproben, Gratis-Gutscheine? Die Masche „Kostenlos ist immer gut“ taugt wunderbar, um Schnäppchenjäger aufs Kreuz zu legen. Das zeigen diverse Internetportale.
-
- Hartkäse wie Emmentaler oder Bergkäse und auch Schnittkäse wie Gouda, Edamer, Tilsiter sind anfällig für Schimmel. Um dem Befall vorzubeugen, wird die Oberfläche oder die...
-
- Vier Prozent der Männer und zwei Prozent der Frauen leiden in Deutschland unter wiederkehrendem Atemstillstand im Schlaf. Die Krankheit (Schlafapnoe) behandeln Ärzte mit...
-
- Muffiger gäriger Geruch, bitterer oder säuerlicher Geschmack, Sporen bildende Bakterien, Schimmelpilze und in einem gleich 1,9 Prozent Alkohol: All dies fanden die Tester...
-
- Wer über Pfingsten eine europäische Metropole besuchen will, zahlt weniger, wenn er Flug und Hotel im Internet bucht und nicht im Reisebüro. Das stellt die Zeitschrift...
-
- Ein Süppchen aus jungen Markerbsen bringt Frühlingsfrische auf den Tisch. Und gesunde Pflanzenstoffe.
-
- Gabel-, Lenker- und Rahmenbrüche: 14 der 19 von der Stiftung Warentest geprüften Trekkingräder gingen im Test zu Bruch. Sieben davon mussten mit „mangelhaft“ bewertet...
-
- Formschön und in mattem Edelstahl präsentiert sich der Kaffeeautomat Mona. Sein Kaffeearoma soll an selbst aufgebrühten Kaffee erinnern, sagt der Anbieter.
-
- Die flachen LCD-Fernsehgeräte gelten als moderner, schicker und futuristischer als vergleichbare Röhrengeräte und sie sind teurer. Nur zwei der acht von der Stiftung...
-
- Bei Menüdiensten, auch „Essen auf Rädern“ genannt, lässt die Qualität des Essens zu wünschen übrig. Oft wurde Senioren reichlich fette und salzige Kost aufgetischt. Und...
-
- Die Region Berlin/Potsdam war Vorreiter, jetzt folgt schrittweise der Rest der Republik: Ab 24. Mai startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Köln/Bonn,...
-
- Wenn Milch, Suppe oder Soße überkocht und festbrennt, muss man oft kräftig schrubben. Denn nicht alle geprüften Herdreiniger schaffen es, verschmutzte Kochfelder oder...
-
- Im Mai 2004 ist die Europäische Union (EU) um zehn neue Mitglieder gewachsen. Bislang ist dies die größte Erweiterung in der Geschichte des Staatenbundes. Doch Europa und...
-
- Aldi bietet eine Espressomaschine für 50 Euro an. Die bloßen Fakten versprechen ordentlichen Espresso: 15 bar Pumpdruck und 1 100 Watt. Das Wasser für Kaffee und Dampf...
-
- Erteilt die Baubehörde eine Baugenehmigung, muss sie den Bauherrn anschließend informieren, wenn ein Nachbar Widerspruch gegen das Vorhaben einlegt. Das hat der...
-
- Der Mann heißt Rudolf Döring, ist Vorstand der Frankonia AG und hat angeblich „ein sicheres Konzept“ für die Vorsorge. Der Capital Sachwert Alliance Beteiligungsfonds 5...
-
- Bettina L., Kirchheim:
-
- Beteiligungsfonds zur privaten Altersvorsorge sind teuer und riskant. Die Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest zeigt am Beispiel der Deutschen Frankonia die Risiken....
-
- Die internationale Arbeitwelt erfordert nicht nur fachliches Know-How, sondern auch Kenntnisse anderer Kulturen. Spezielle Trainings vermitteln diese Fähigkeit. Die...
-
- Eine Ferienwohnung in Polen zu vermieten, könnte für deutsche Besitzer bald attraktiver werden. Denn durch den EU-Beitritt darf es keine steuerliche Benachteiligung mehr...
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat einen Kreditvertrag für unwirksam erklärt, weil ein Anleger ihn über einen Treuhänder abschließen musste. Das verstoße gegen das...
-
- Seit dem 1. Januar 2004 will die Deutsche Bank von Depotinhabern 19,99 Euro für eine Aufstellung der Kapitalerträge. Bisher war diese Aufstellung kostenfrei. In der...
-
- Feuer, Blitz, Sturm und Hagel, selbst Leitungswasser kann am eigenen Haus großen Schaden anrichten. Eine gute Versicherung ist wichtig. Aber auch den Gebäudeversicherer...
-
- Die Aussichten für einen Aufschwung in Europa sind gut, sagt die Mehrzahl der Analysten. Trotzdem sollten sich private Anleger, bevor sie an die Börsen gehen, vor einem...
-
- Gebrauchtwagen verkaufen sich besser als Neue. Doch geht etwas kaputt und fallen Reparaturkosten an, kommt es schnell zum Streit mit dem Händler. Die Mai-Ausgabe von...
-
- Angebot: „Gewinn-Sparen“ nennt die Postbank ihr neues Angebot für Spareinlagen ab 2 500 Euro. Sie kombiniert darin Sparen mit ein bisschen Glücksspiel. Der Sparer erhält...
-
- Wer im Arbeitszimmer zu Hause den Mittelpunkt seiner gesamten beruflichen Tätigkeit hat, kann den größten Steuervorteil nutzen, berichtet die Mai-Ausgabe der Zeitschrift...
-
- Fahrräder sind im Frühjahr der Renner. Auch im Supermarkt: Dort gibts den Drahtesel für wenig Geld. Doch was tun, wenn er bockt? Die Stiftung Warentest reklamierte zwei...
-
- Abfall gehört nicht zwangsläufig in die Mülltonne: Wer seinem Garten und der Umwelt etwas Gutes tun will, kompostiert. Die Stiftung Warentest hat 13 Komposter getestet:...
-
- Mit Speed in die Kurven: Das Fahrgefühl eines Motorrads ist ungeschlagen. Kein Vergleich zum Auto. Doch wenns kracht, brauchen Biker einen Schutzengel und einen guten...
-
- Seit In-Kraft-Treten der Gesundheitsreform bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) rezeptfreie Arzneimittel in der Regel nicht mehr. Das soll etwa eine Milliarde...
-
- Nach Informationen der Zeitschrift Finanztest haben zahlreiche Anleger von Fonds der Bankgesellschaft Berlin in einer beispiellosen und fondsübergreifenden Aktion...
-
- Ein Profi soll sie laut Werbung sein: Die seit Mittwoch bei Aldi angebotene Küchenmaschine von SHG knetet Teig, schlägt Eiweiß, mixt und püriert. Selbst große Mengen...
-
- Seit Jahresanfang ist die Kennzeichnung von Eiern EU-weit Pflicht: Art der Haltung, Hersteller und Herkunft müssen für den Käufer erkennbar sein. Im Korb des Verbrauchers...