Juli 2003
-
- Mit zunehmendem Alter werden die Knochen brüchiger. Besonders Frauen nach den Wechseljahren und Männer ab 65 Jahren müssen dem Knochenschwund (Osteoporose) vorsorgen. Die...
-
- Wann fährt der Zug von Nairobi nach Mombasa? Wer bietet die schönste Ferienwohnung auf Mallorca? Und wie ist das aktuelle Surfwetter am La Jolla Beach in Kalifornien? Das...
-
- Bisher gilt: Wer gute Videos und gute Fotos machen will, braucht zwei Geräte. Zwar können die meisten Digitalkameras auch kurze Filme aufnehmen und hat fast jeder...
-
- Das BAT Freizeit-Forschungsinstitut hat die Ausgaben deutscher Urlauber ermittelt. Für Reise und Unterkunft sowie alle Nebenausgaben ergab sich ein Durchschnitt von 67...
-
- Wenn Ehepartner kostenlos in die Familienmitversicherung der Krankenkasse wollen, dürfen sie monatlich höchstens 340 Euro eigene Einkünfte haben, zum Beispiel aus Zinsen...
-
- Unfall oder Krankheit können dazu führen, nicht mehr seine Wünsche äußern und Entscheidungen zu treffen zu können. Wer vorsorgen will, kann eine Patientenverfügung, eine...
-
- Bei einigen stehen sie hoch im Kurs: Gentests zur Vaterschaft, für Übergewichtige oder zur Diagnose erblicher Leiden. Neue Biotech-Firmen, aber auch traditionelle Labors...
-
- Ein neues Verfahren verarbeitet Altpapier direkt – zum Beispiel zu Briefumschlägen. Plakate, Kalender oder Landkarten werden zugeschnitten und neu gestanzt. Das entlastet...
-
- Wir werden demnächst einen neuen Heizkessel einbauen lassen, wollen aber die alten Heizkörper behalten. Spricht etwas dagegen?
-
- Schulden zu haben, ist für viele Verbraucher normal. Allein Kleinkredite summieren sich auf 224 Milliarden Euro, durchschnittlich knapp 6 000 Euro pro Haushalt. Schon...
-
- Die Leuchtkraft von Farben, die Triebkraft von Trockenhefe, Tintenkiller, Mediaplayer, Antipickel-Cremes und behindertengerechter Einkauf: Das waren die Topthemen im...
-
- Mein neues Deo hinterlässt hartnäckige weißliche Flecken auf T-Shirts, die sich nicht auswaschen lassen. Was kann ich tun?
-
- Gleich mehrere Verbraucher beschwerten sich bei uns heftig über den neuen Nutella Snack & Drink von Ferrero. Sie bemängelten vor allem, dass das Nutella-Segment in den...
-
- Bei Mietverträgen aus der Zeit vor dem 1. September 2001 gelten die alten Kündigungsfristen – nicht die neuen aus der Mietrechtsreform, entschied der Bundesgerichtshof...
-
- „Vom Umtausch ausgeschlossen.“ Solche Schilder hängen während des Schlussverkaufs über vielen Grabbeltischen. Allzu wörtlich brauchen Kunden das aber nicht zu nehmen....
-
- Ob elektrische Rollstühle, behindertengerechte Autos, Sessel mit Aufstehhilfe oder Therapieliegen – unter www.hilfsmittelboerse.de sind gebrauchte Reha-Artikel zu finden.
-
- Mit einer neuen Kontaktlinse sollen Kurzsichtige über Nacht wieder gut sehen können – verspricht die Firma MPG&E. Sie hat „Dream-lens“ auf den Markt gebracht, fachlich...
-
- Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen – mit Schäden von über 500 Millionen Euro jährlich. Es könnten doppelt so viele sein, doch jeder zweite...
-
- Tomatensuppen sind die Klassiker jeder Speisekarte. Für den Sommer kalt, erfrischend und scharf. Für den Winter heiß, sahnig und mild.
-
- Sweet Depil soll unerwünschte Härchen schonend entfernen. Zusatzeffekt: ein sanftes Peeling. Wir setzten Nassrasierer plus Schaum dagegen.
-
- Hundert Gramm gemahlener Pfeffer können 90 Cent kosten oder 7,25 Euro. Ist der teure Nobelpfeffer besser? Die Stiftung Warentest sagt nein. Zumindest ist der Preis kein...
-
- In Englisch verhandeln, telefonieren, E-Mails schreiben – das bringt Pluspunkte im Job. Computerprogramme machen fit dafür. Vier von acht getesteten Sprachprogrammen sind...
-
- Reinigungstücher sind praktisch und teuer. Die feuchten Tücher ohne Alkohol ersetzen Reinigungsmilch, Gesichtswasser und Augen-Make-up-Entferner. Die Tücher reinigen...
-
- Spam, unerwünschte Werbe-E-Mails, sind zu einer Internet-Krankheit geworden. Für die neue Ausgabe der Zeitschrift test gingen die Experten der Stiftung Warentest den...
-
- 13 von 15 Ananassäften, die die Stiftung Warentest für die Zeitschrift test untersuchte, bekamen das Qualitätsurteil „mangelhaft“, nur zwei Bio-Direktsäfte waren „gut“....
-
- Nachdem die Deutsche Bahn ihr Tarifsystem nachgebessert hat, reisen viele Kunden ab dem 1. August 2003 preiswerter als bisher. Besonders für Vielfahrer wird mit der...
-
- Fast perfekt in Englisch sprechen, vom Smalltalk bis zum knallharten Verhandeln – Computerprogramme machen dafür fit. Die Stiftung Warentest prüfte für die Zeitschrift...
-
- Fast jeder dritte Erwachsene leidet unter Schlafstörungen, Frauen häufiger als Männer, ältere Menschen deutlich mehr als junge. Medikamente helfen, Schlafprobleme...
-
- Wer sein Haar selbst färbt, spart Geld. Doch bei den Haarfarben aus der Drogerie gibt es große Qualitätsunterschiede. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass...
-
- Mehr Wettbewerb auf der Schiene: Mit einem neuen Zugkonzept will der private Bahnbetreiber Connex viel Service zu akzeptablen Preisen bieten.
-
- Gesünder gehts kaum: Auf eine mittelgroße rote Tomate kommen mal gerade rund 15 Kilokalorien, dafür jede Menge gesunder Inhaltsstoffe. Beispielsweise Kalium, vor allem...
-
- Echinacea-Extrakte erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit. Die Extrakte aus dem Sonnenhut sollen eine Steigerung der Immunabwehr bewirken und werden unter anderem...
-
- Nach der Fusion von BKK 24 und Nürnberger BKK zum 1. August müssen die rund 34 000 Mitglieder der BKK 24 künftig mehr Beitrag zahlen. Statt der 12,8 Prozent jetzt sind...
-
- Die Südwest Finanz Vermittlung AG ermöglicht einigen Geldanlegern, die in die umstrittene „Südwestrenta plus“ investiert haben, den sofortigen Ausstieg. Gemeinsam mit...
-
- Ein Digital-Camcorder ist diese Woche bei Aldi-Nord zu haben. Gegenüber dem Angebot von Dezember 2002 gibts etwas weniger Zoom (12- statt 22-fach). Dafür ist der aktuelle...
-
- Angebot: „Neu, 01 00 23 PreSelect jetzt verfügbar!“, heißt es in einer Postwurfsendung von Vartec. Die Vartec Telecom Deutschland GmbH bietet ihre...
-
- Angebot: Der Verein des Beamten-Selbsthilfe-Werks (BSW) bietet Mitgliedern Gutscheine und Rabatte. Profitieren können davon „Mitarbeiter und Beschäftigte von Unternehmen...
-
- Angebot: Die Ideal Versicherung bietet seit kurzem eine spezielle Unfallversicherung für Senioren an. Sie zahlt eine lebenslange monatliche Rente, wenn jemand infolge...
-
- Wer sich selbstständig machen will und noch nicht genau weiß, wie das geht, sollte unbedingt einen Basiskurs für Existenzgründer besuchen. Doch die meisten Seminare...
-
- Angebot: Das Bankhaus August Lenz bietet ein Girokonto an, auf dem Beträge unter 100 000 Euro mit 3,1 Prozent pro Jahr verzinst werden. Der Zinssatz ist bis zum 31....
-
- Wer Chancen auf den Kapitalmärkten nutzen will, muss die wichtigsten Regeln kennen. Finanztest erläutert daher in jeder Ausgabe ein grundlegendes Thema.
-
- Wer auf der Suche ist nach einem tragbaren DVD-Player, bekommt bei Lidl ein akzeptables Angebot für 119 Euro. Gegen die Technik und Handhabung des Geräts ist...
-
- Händler dürfen ihre Kunden um Rabatte von bis zu 12 Prozent würfeln lassen. Rabatte in dieser Höhe halten nicht vom Preisvergleich ab und bewirken noch keinen psychischen...
-
- Die Zahl der Anleger, die ihre vermögenswirksamen Leistungen (VL) in Aktienfondssparplänen anlegen, hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht. Derzeit haben 5...
-
- Nie waren die Zinsen für Baudarlehen so niedrig wie heute. Bauherren und Wohnungskäufer sollten aber die langfristigen Finanzierungskosten nicht unterschätzen. Wer heute...
-
- Jeder braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung, aber nicht jeder bekommt eine. Wer einen Job hat, der häufiger zu Berufsunfähigkeit führt als andere, wird von vielen...
-
- Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen Walter Fink, den Initiator des Dreiländerfonds 94/17, und gegen einen weiteren Fondsbeteiligten Anklage erhoben. Dem...
-
- Mandanten dürfen von ihrem Anwalt umfassende Beratung erwarten. Deshalb muss er sich mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung auskennen.
-
- 13 000 Euro Bafög soll Sybille Konze* zurückzahlen. Die Summe entspricht dem Gesamtbetrag, den die Hamburger Grafikstudentin im Zeitraum April 1999 bis Mai 2002 vom Staat...
-
- Die BFI-Bank ist pleite. Wer bekommt sein Geld zurück? In welcher Höhe werden Einlagen zurückgezahlt, und was müssen Anleger dafür tun?
-
- Der Text auf Postkarten oder Briefumschlägen „Bitte freimachen“ ist wirklich nur eine Bitte. Das Porto können Verbraucher sich getrost sparen.
-
- Die Maestro-Karte (ehemals ec-Karte) und die Kreditkarte sind zwei unterschiedliche Zahlungsmittel. Verbraucher bekommen den Unterschied zum Beispiel dann deutlich zu...
-
- Wenn die Schulden drücken und die Hausbank keinen Kredit mehr gibt, locken Anzeigen mit Versprechen wie „Bargeld sofort“ oder „Kredit ohne Auskunft“. Doch wer auf so ein...
-
- Die Mannheimer Firma Capital Concept Immobilienvertriebsgesellschaft muss einem Anleger wegen Falschberatung knapp 23 000 Euro Schadenersatz zahlen. Das Urteil hat die...
-
- Mietern, die ihren Mietvertrag vor dem 1. September 2001 geschlossen haben und kündigen wollen, macht es der Bundesgerichtshof schwer. Er hat entschieden, dass die...
-
- Kauft ein Ehepartner am auswärts gelegenen Arbeitsort des anderen auf Kredit eine Eigentumswohnung, die er diesem wie einem Fremden vermietet, muss das Finanzamt das...
-
- Wer bei einem Auslandsaufenthalt krank wird, sollte auf der Hut sein. Die Krankenversicherer akzeptieren nicht jede Rechnung von Ärzten im Ausland. Den Versicherten...
-
- Viele Arbeitnehmer können ihr Nettogehalt durch einen Freibetrag auf der Steuerkarte sofort erhöhen. So haben sie gleich mehr Geld und müssen nicht erst auf die...
-
- So billig wie heute war das Geld für Bauherren und Immobilienkäufer selten. Jetzt hat auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau die Zinssätze für ihre Förderkredite weiter...
-
- Wenn Spielen zur Sucht wird, droht der Ruin. Im Casino kann das gesamte Vermögen verloren gehen, während der Zocker auf den großen Gewinn setzt. Doch wer wirklich...
-
- Einmal weggeguckt, und schon hat der Kunde grob fahrlässig gehandelt. Mit diesem Argument weigern sich Reisegepäckversicherer häufig, nach einem Diebstahl zu zahlen. Doch...
-
- Die Protektor Lebensversicherungs-AG führt die Policen von Lebensversicherern in Finanznot weiter. Erstmals tut sie dies für die Mannheimer Lebensversicherung. Die Kunden...
-
- Mobile Geräte sind für unterwegs. MD-Player fürs Joggen im Park. Notebooks fürs Schreiben am Strand. Oder CD-Player für die Reise. Wofür ein portabler DVD-Spieler gut...
-
- Ein Schnäppchen bei Aldi-Süd: Ab Montag gibts dort ein GPS-System für 499 Euro. Vor knapp vier Wochen hatte Aldi-Nord das gleiche Gerät in den Regalen. Das...
-
- Seit 1. Juli dürfen in Deutschland mehr als 5.000 Medikamente nicht mehr verkauft werden. Grund für den drastischen Schritt: Die Wirksamkeit der betroffenen Medikamente...
-
- Seit 1. Juli dürfen in Deutschland mehr als 5 000 Medikamente nicht mehr verkauft werden. Ein Marktverbot in diesem Umfang hat es in der Geschichte der Bundesrepublik...
-
- Die privaten Krankenversicherer haben Ende vergangener Woche die Auffanggesellschaft „Medicator AG“ gegründet. Sie soll – wie „Protektor“ bei den Lebensversicherern – als...
-
- Der Wald ist die Heimat der Zecken. Im Frühjahr kriechen sie dort aus ihren Verstecken. Und lauern im Gras oder Gestrüpp. Ihre Opfer sind Menschen und Tiere. Bis November...
-
- Mehr als 3 000 Jugendliche haben sich beteiligt - allein oder in Gruppen. 624 Arbeiten von Nachwuchstestern gingen ein. Jetzt stehen die Sieger des Wettbewerbs Jugend...
-
- Im Fußballverein ist der Greenkeeper ein wichtiger Mann. Er hegt und pflegt den Stadionrasen, damit die Pässe richtig ankommen. Haus- und Gartenbesitzer interessiert...