Juni 2003
-
- Eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranlasste Übersicht, die 28 Studien mit mehr als 12 500 am Gebärmutterhalskrebs erkrankten Frauen erfasst, hat einen...
-
- Neben dem weißen Licht von Leuchtdioden sehen Glühlämpchen für Taschenlampen funzelig aus und halten auch in der Betriebsdauer nicht mit. Aber die drei LED-Taschenlampen...
-
- Alles, was erlaubt ist: In der EU dürfen Lebensmittelhersteller rund 2 700 Aromen verwenden. Die riesige Auswahl an Geschmacksaufpeppern wird auch kräftig genutzt. Der...
-
- Vorsicht bei geräuchertem Butterfisch oder Buttermakrele: Nach ausgiebigem Verzehr kann es bei empfindlichen Menschen zu Krämpfen, Durchfall, Kopfschmerzen und Erbrechen...
-
- Je länger frische Chilischoten lagern, desto mehr geht ihr scharf schmeckendes Capsaicin verloren, so Forscher der Universität Wuppertal. Bei Raumtemperatur sinke der...
-
- Wasser-Jojos, grellbunte stachelige Bälle mit sehr dehnbaren Kautschukschnüren, versprechen für rund zwei Euro harmlosen Spaß: Ähnlich einem Jojo schnellen sie aus großer...
-
- Mit dem Spruch „Prickelnd neu: Aspirin Effect“ bewirbt Bayer ein neues, angeblich „innovatives Produkt“ im Internet. Aspirin als Granulat, fast wie Kinderbrausepulver mit...
-
- Ab 1. Juli dürfen Auslandsüberweisungen bis 12 500 Euro in Euroländer nicht mehr kosten als Inlandsaufträge, wenn Kunden die internationale Kontonummer Iban und die...
-
- Allem Energiesparen zum Trotz: Der Verbrauch an Öl, Gas und Kohle nimmt weltweit dramatisch zu. Die Europäische Kommission hat Prognosen für 2030 vorgelegt: Nach dem...
-
- Der Lage des Lebensversicherers Mannheimer hat sich weiter zugespitzt. Das Unternehmen war wegen ungünstiger Aktiengeschäfte in finanzielle Not geraten und ist jetzt...
-
- Darf unser 17-jähriger Sohn sich seinen Azubi-Lohn auf ein eigenes Konto auszahlen lassen und sich ohne unsere Zustimmung ein Motorrad kaufen?
-
- In Sommersprossen ist so mancher Mann verschossen. Frauen empfinden sie allerdings häufig als Schönheitsmakel. Was am Körper nicht gefällt, lässt sich häufig korrigieren....
-
- Beim Garen verlieren frische Zucchini, Möhren, Bohnen und Kartoffeln nach Angaben der Universität Hohenheim gehörige Mengen an bestimmten sekundären Pflanzenstoffen....
-
- Der selbst gemachte Durstlöscher aus dem Trinkwassersprudler ist praktisch und preiswert. Hier ein paar Tipps:
-
- Die EU-Justizminister haben sich geeinigt: Wer künftig im europäischen Ausland einen Verkehrsverstoß begeht, muss damit rechnen, von den heimischen Behörden zur Kasse...
-
- Schlägt der Blitz in ein Auto ein, fließen die elektrischen Ströme über die Karosserie, die wie ein faradayscher Käfig wirkt, und die Reifen in den Boden ab. Den Insassen...
-
- Wer den Arbeitsvertrag unterschrieben hat, die neue Stelle aber nicht antritt, muss keine hohe Strafe fürchten. Bei einer Sekretärin kürzte das Landesarbeitsgericht...
-
- Fahrradreifen sollten hin und wieder mit einer Standpumpe auf den richtigen Luftdruck überprüft werden. Viele Reifenpannen ließen sich so vermeiden. Eine Untersuchung der...
-
- Autofahrer, denen bei einem Unfall ohne eigene Schuld der Wagen zu Schrott gefahren wurde, dürfen den verbeulten Pkw zu dem Restwert verkaufen, den ein Gutachter...
-
- Ein Glas Beerensaft am Tag schützt offenbar vor Blasenentzündungen, für die besonders Frauen anfällig sind. Das haben finnische Wissenschaftler in einer Studie mit 300...
-
- Selbstgemachter Saft steht hoch im Kurs. Kein Wunder: er ist gesund, schmeckt, und dank moderner Technik braucht man nicht einmal Muskelkraft, um aus Obst oder Gemüse...
-
- Pfirsich-Sprossen-Salat: Süßes Pfirsichfleisch und herbe Sprossen: Diese ungewöhnliche Kombination erregt kulinarisches Interesse und macht Lust auf gesunde Kost.
-
- Radlers Traum wird Wirklichkeit: Mit dem neuen „unkaputtbaren“ Reifen von Schwalbe wird ein Platter auf der Radtour bald Seltenheitswert haben.
-
- Die Bahn kommt an. Vor allem die Regionalbahnen sind beliebt. Anders als bei ICs und ICEs haben die Fahrgastzahlen deutlich zugenommen. Die Züge durch die schönsten...
-
- Alle schimpfen über die Bahn. Doch eine Untersuchung der Stiftung Warentest in der Juli-Ausgabe von test zeigt: Zugfahren kann auch Spaß machen. Im Regionalverkehr sorgt...
-
- Der Digifinder ist ein Lichtschachtsucher für Digitalkameras. Damit kann der Fotograf das Bild auf dem Monitor besser erkennen, selbst bei grellem Sonnenlicht.
-
- Wer sich beruflich weiterbilden will, braucht den passenden Kurs. Seit Anfang 2003 ist Eigeninitiative gefragt. Arbeitslose erhalten Bildungsgutscheine, den Kurs müssen...
-
- Ein kleines Kästchen überträgt Aufnahmen von Schallplatte, Kassette oder Tonband in den Computer. So sind sie leicht auf CD zu brennen.
-
- Die Nachfrage ist hoch: Bundesbürger verspeisen im Schnitt drei Kilogramm Paprika pro Jahr. Produzenten liefern zwar genügend - und auch billiges - Gemüse in die hiesigen...
-
- Für viele Diabetiker sind regelmäßige Blutzuckertests lebenswichtig. Wer drei Teststreifen am Tag benutzt, verbraucht jährlich ziemlich genau 22 Packungen à 50 Streifen....
-
- Hilfe auf Knopfdruck versprechen die Anbieter von Hausnotrufdiensten. Doch nicht jeder Dienst reagiert im Notfall kompetent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung...
-
- Eine Arzneimitteldatenbank, mit der Verbraucher jederzeit Bewertungen der 1.500 wichtigsten rezeptfreien Medikamenten im Internet abrufen können, stellte der Vorstand der...
-
- Die Bildqualität von Digitalkameras hat sich im Vergleich zu früheren Tests verbessert. Trotzdem gibt es immer noch große Preis- und Leistungsunterschiede. Die „guten“...
-
- Wenn Zecken auf den Hund kommen, können sie gefährliche Krankheiten übertragen. Dagegen gibts Halsbänder, Sprays, Tropfen und Pulver. Doch längst nicht jedes Mittel...
-
- Ab sofort bietet die Stiftung Warentest im Internet eine Arzneimitteldatenbank mit Bewertungen für die 1.500 meistverkauften rezeptfreien Medikamente. Dazu gibt es...
-
- Salz würzt das Essen und fördert die Gesundheit. Entscheidend ist in beiden Fällen das Maß: Zu viel Salz schmeckt unangenehm und ist dazu ungesund: Der Organismus hält...
-
- Wer sich beruflich weiterbilden will, braucht den passenden Kurs. Ihn zu finden, ist aber gar nicht so leicht, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt. Von 14...
-
- Zecken am Hund sollten Sie möglichst schnell entfernen. Doch die neue elektronische Zeckenzange ist unhandlich und kostet zu viel.
-
- Jeder kann erfolgreich sein, Karriere machen und Millionär werden. Er muss nur daran glauben. Sagen Motivationstrainer wie Jürgen Höller oder Bodo Schäfer. Geschickte...
-
- Durch die verspätete Auszahlung von gesetzlichen Renten haben Banken und Sparkassen nach einer Schätzung des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und der...
-
- Anleihen reagieren auf Zinsänderungen. Sinkt zum Beispiel das allgemeine Zinsniveau, steigen die Kurse der laufenden Anleihen. Das ist die eine, die gute Seite. Auf der...
-
- Noch schnell online das Bahnticket buchen oder den Wetterdienst checken: In Deutschland kann das private Surfen im Internet während der Arbeitszeit zur Kündigung führen....
-
- Der Naturaktienindex NAI verändert sich. Zwei Aktien fallen heraus. Die Solar-Firma Astro Power steht wegen zweifelhafter Buchhaltung in der Kritik und wird durch die...
-
- Kündigt jemand seinen Job, um dem Partner in eine andere Stadt zu folgen, dann gibts vom ersten Tag an Arbeitslosengeld – ohne die sonst übliche Sperrzeit von bis zu drei...
-
- Neuerdings locken esoterisch angehauchte Schenkkreise mit dem schnellen Euro. Das System erinnert an Kettenbriefe. Die Kreis-Teilnehmer verschenken Geld innerhalb des...
-
- Monika L., Berlin:
-
- Die Knothe AG, eine Firma der Würzburger Euro-Gruppe, muss einer Anlegerin die Beträge zurückerstatten, die diese für Anteile als atypisch stille Gesellschafterin gezahlt...
-
- Lange ist es her, dass der LBB Fonds 1 als Knüller angepriesen wurde: Steuervorteile und garantierte Einnahmen aus der Vermietung der einzelnen Fondsimmobilien für 10...
-
- Die Nürnberger Lebensversicherung zahlt einer Anlegerin fast alle Raten eines Kredits sowie ihr Eigenkapital zurück, mit dem diese Anteile am geschlossenen...
-
- Viele Deutsche, die im europäischen Ausland ein eigenes Haus oder Apartment haben, müssen mit Nachforschungen der Finanzämter rechnen. Da mittlerweile über 850 000...
-
- Wer Chancen auf den Kapitalmärkten nutzen will, muss die wichtigsten Regeln kennen. Finanztest erläutert daher in jeder Ausgabe ein grundlegendes Thema.
-
- Füllt jemand das Schadenformular seiner Versicherung widersprüchlich, unvollständig oder erkennbar falsch aus, muss die Versicherungsgesellschaft nachfragen. Klären sich...
-
- Überweisungen ins EU-Ausland sind ab Juli bei mindestens 13 Banken kostenlos. Das ist das Ergebnis einer Finanztest-Umfrage bei 95 Banken und Sparkassen (Stand 2. Juni...
-
- Hausverwalter dürfen zwar die von ihnen verwalteten Wohnungen an Mieter oder Käufer vermitteln. Eine Maklerprovision können sie dafür aber normalerweise nicht verlangen....
-
- Veranstalter von Ballonfahrten dürfen ihre Gutscheine mit einjähriger Gültigkeit versehen (Amtsgericht Syke, Az. 9 C 1683/02).
-
- Parkt jemand sein Auto an einem ungesicherten Fußballplatz, muss er damit rechnen, dass es von einem Ball beschädigt wird. Er muss den Schaden selbst tragen, urteilte das...
-
- Die Talfahrt der Hypothekenzinsen hält an. Bei den günstigsten Anbietern gibt es Kredite mit zehn Jahren Zinsbindung ab 4 Prozent Effektivzins. Das gabs noch nie.
-
- In Deutschland kann ein privater Internetausflug während der Arbeitszeit zur Kündigung führen. Darauf weist die Zeitschrift Finanztest in ihre Juli-Ausgabe hin. Nach...
-
- Auch in Ländern der Europäischen Union sowie Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen herrscht, kann es gesetzlich versicherten Deutschen passieren, dass sie im...
-
- Angebot: Die Visa Kreditkarte der Citibank bringt Neubesitzern die „große Freiheit im Scheckkartenformat“. Die Karte kostet 20 Euro im Jahr. Wie mit jeder Kreditkarte...
-
- Wenn es um die Existenzgrundlage geht, ist Sicherheit besonders wichtig. Unternehmen brauchen deshalb besonderen Schutz. Sonst kann ein Haftpflichtschaden, Brand oder...
-
- Angebot: Seit Anfang Mai gibt es in Filialen der Rewe-Handelsgruppe die Rewe-Haushaltskarte. Besitzer der Karte sammeln keine Punkte, sondern können fünf Zahlen auf einem...
-
- Angebot: Der unabhängige Fondsanbieter dima24.de bietet rund 300 geschlossene Fonds im Internet zu günstigen Konditionen an. Laut dima24.de sind annähernd alle...
-
- Alles wird teurer – auch Girokonten: viele Banken haben in den letzten 12 Monaten die Preise für die Kontoführung deutlich erhöht. Parallel dazu sanken die Guthabenzinsen...
-
- Wer einen Bausparvertrag abschließt, die Kreditsumme aber sofort benötigt, dem finanziert die Bausparkasse oder eine Bank parallel dazu die Summe mit einem tilfungsfreien...
-
- Vier Prozent Zinsen oder nur zwei Prozent – die besten Zinspapiere bringen bei gleichen Bedingungen mehr als doppelt so viel Rendite wie ihre schlechtere Konkurrenz. Das...
-
- Über 300 Prozent Preisunterschied für die gleiche Leistung hat die Zeitschrift Finanztest bei einem Vergleich von Geschäftsversicherungen in ihrer Juli-Ausgabe ermittelt....
-
- Wer trotz Börsenflaute nicht auf Aktien verzichten möchte, kann auf Discountzertifikate ausweichen. Ihr Prinzip: Beim Kauf von Aktien erhalten Anleger einen Rabatt. Das...
-
- Für viele Verbraucher ist der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg nur eine recht neblige Angelegenheit. Dabei trifft er Entscheidungen, die sämtliche...
-
- Beim Allgemeinwissen über grundsätzliche geld- bzw. finanzwirtschaftliche Themen zeigen sich bei den Deutschen klare Defizite, wie eine jetzt veröffentlichte Studie der...
-
- Saunen ist die einzige Tätigkeit, bei der Leute gerne und mit Absicht schwitzen. Ansonsten ist die Ausdünstung des eigenen Körpers eine lästige Begleiterscheinung...
-
- Bessere Jobchancen und manchmal auch ein höheres Gehalt - viele Deutsche entscheiden sich dafür im Ausland zu arbeiten. Jedes Jahr wandern etwa 65.000 aus. Doch vor...