Februar 2003
-
- Wer viel Fisch isst, beugt möglicherweise chronischer Herzschwäche vor – durch das im Fisch reichlich enthaltene Vitamin D. Das legen Forschungsergebnisse der Universität...
-
- Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet eine von CD lauffähige Linux-Version an („Knoppix“). Der Nutzer kann das unabhängige Betriebssystem...
-
- Nikotinersatzmittel wie Nicotinell-Pflaster oder Nicorette-Kaugummis sind nicht allein durch sich selbst erfolgreich: In Erhebungen in Kalifornien – Telefoninterviews von...
-
- Geschenke gibts nicht nur zu Weihnachten. Und wer nicht weiß, was sich Kinder so wünschen, erfährt es durch die „Kids-Verbraucher-Analyse 2002“ der...
-
- Viele schätzen Echinacea-Extrakte zur Stärkung der Körperabwehr gegen Erkältungserkrankungen und grippale Infekte. In einer US-amerikanischen Studie wurde der Einfluss...
-
- Weil es grob fahrlässig ist, Brandreste im offenen Kamin eine Stunde unbeaufsichtigt zu lassen, zahlt die Gebäudeversicherung im Brandfall nicht (OLG Koblenz, Az. 10 U...
-
- Eine Banane am Tag verringert möglicherweise das Risiko für Schlaganfälle. Das könnte nach einem Bericht der Zeitschrift „Neurology“ am Mineralstoff Kalium liegen, der in...
-
- Immer mehr Fahrräder werden serienmäßig mit reflektierenden Reifen ausgestattet. Es gibt sie aber auch zur Nachrüstung – zum Beispiel wie auf dem Bild von Schwalbe. Die...
-
- Wie rechtzeitig vorgebeugt werden kann, ist Schwerpunkt des neuen Heftes „Dekubitus“ des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI), eine Übersicht über Risikofaktoren und...
-
- Nun ist es europaweit endgültig: Wo Schokolade draufsteht, dürfen außer Kakaobutter bis zu 5 Prozent andere Pflanzenfette stecken. Tafeln aus Großbritannien oder Schweden...
-
- Ahnenforschung ist spannend – und mühsam. Doch halt: Wer blaublütige Vorfahren entdecken will, braucht nur 49,95 Euro. Dafür liefert Wilhelm von der Aa eine Chronik Ihres...
-
- Ein Glas Wein – und schon läuft bei manchen die Nase, die Haut wird rot, das Atmen fällt schwer. Den Betroffenen fehlt nach Einschätzung des Züricher Allergologen...
-
- Zum 1. März erhöht die Post das Porto für Päckchen und viele Pakete. Päckchen kosten dann 4,10 Euro statt 3,68 Euro. Für Pakete gibt es nur noch drei statt vier...
-
- Beispiele für den Berufseinstieg, zur Teilzeitarbeit, Kündigungsschutz und Fördermöglichkeiten werden in „Schwerbehinderungen – Informationen über die Integration von...
-
- Wer einen Kabelanschluss haben will, weiß selten, was in „seinem“ Kabel an Programmen angeboten wird. Unter www.kabelanschluss.com kann jeder bundesweit für jedes...
-
- Selbst Ärzte wissen über Fibromyalgie nicht immer Bescheid. Doch nicht nur deshalb ist die Diagnose der Schmerzkrankheit so schwierig und zieht sich manchmal über Jahre...
-
- Was Feta heißt, darf nach einem neuen EU-Beschluss nur noch aus Griechenland kommen und aus Schaf- oder Ziegenkäse hergestellt sein. Wenn Sie doch noch deutschen...
-
- Coole Strandpartys auf Kreta, Lagerfeuer am Balaton oder Canyoning in den Pyrenäen: Urlaub ohne Eltern ist Abenteuer pur. Sport und Faulenzen, Disko und Lagerfeuer,...
-
- Das Vorurteil ist berechtigt: Bei Reparaturen von Haushaltsgeräten wird gepfuscht und abkassiert. Die Stiftung Warentest untersuchte den Kundendienst für...
-
- Hausstaubmilben in Matratzen machen Millionen Deutschen das Leben schwer: Schnupfen, Bindehautentzündung, Augentränen. Spezielle Bezüge sollen helfen und vor Allergenen...
-
- Die Oralgum-Zahnbürste putzt mit Gummiborsten. Das ist aber auch das Einzige, was an dieser Bürste „revolutionär“ ist. Normale Nylonborsten bleiben überlegen.
-
- Zurück zu den Wurzeln: In Zeiten der Sparsamkeit liegen Eintopfgerichte im Trend. Aus einfachen Zutaten und Resten werden fantasievolle und gesunde Kreationen. Beispiel:...
-
- Eigentlich ist Toilettenpapier kein Thema. Es sei denn, ein Hersteller verspricht eine wahre Revolution im Herzhäuschen. Das neue Charmin Comfort ist so ein Fall.
-
- Schluss mit dem Kabelsalat. Mit dem ISDN/Bluetooth Bluefritz Startpaket kann man von fast jedem Ort in der Wohnung aus im Internet surfen.
-
- Geraspelter Käse aus der Tüte schmeckt oft unrein und alt. Die Stiftung Warentest untersuchte 40 Marken: geriebenen Emmentaler, Mozzarella und Käsemischungen. 31...
-
- VHS ist noch nicht tot: Kassetten und Rekorder sind billig und die Qualität reicht für TV-Konserven. Für 400 Euro gibts sogar gute S-VHS-Rekorder. DVD-Rekorder kosten...
-
- Ein kleines Kästchen verhindert wirkungsvoll den Aufbau unerwünschter Dialer-Verbindungen – allerdings nur beim Surfen mit analogen Modems.
-
- Die Pfandpflicht für Einweg-Getränkeverpackungen soll künftig für alle Arten von Flaschen und Dosen gelten. Darauf haben sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin und die...
-
- Die britische Arzneimittelkontrollbehörde teilt mit, dass der Hersteller Bristol-Myers Squibb die Marktrücknahme des Antidepressivums Nefazodon (Nefadar) auf allen...
-
- Seit dem 1. Januar 2003 ist auf den Flughäfen der Europäischen Union eine 100-prozentige Gepäckkontrolle vorgeschrieben, das heißt, alles wird durchleuchtet. Die neuen...
-
- Beamte haben im Krankenhaus keinen Anspruch auf Einzelbettzimmer und Chefarztbehandlung. Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde eines Berliner Richters gegen die...
-
- Riester-Sparer erhalten in diesen Tagen von ihrem Anbieter die Formulare, mit denen sie die staatlichen Zulagen beantragen. Glücklich sind Versicherer,...
-
- Fast die Hälfte der getesteten Kinderhochstühle weist gravierende Sicherheitsmängel auf. Kippelig, unbequem, unpraktisch und nicht stabil genug – bei Kinderhochstühlen...
-
- Wer einen Schaden an der Spülmaschine feststellt, kann für eine Reparatur nicht nur viel Geld bezahlen, sondern muss sich oft über fehlende technische Kompetenz und...
-
- Männer, bei denen „es“ nicht (mehr) so recht klappen will, können aufatmen: vier Jahre nach der Markteinführung von Viagra gibt es nun Alternativen, die weniger...
-
- Wer in Berlin oder Brandenburg wohnt und bis jetzt per Antenne fernsieht, muss sich spätestens ab März nach einem Empfänger für DVB-T (Digital Video Broadcasting...
-
- In sämtlichen von der Stiftung Warentest untersuchten Sonnenstudios stellen die Bräunungsgeräte an sich keine Gefahr dar – sondern deren falsche Anwendung in Folge einer...
-
- Asbest, Dioxin, Pestizide, Schwermetalle, toxisches Schocksyndrom – um Tampons ranken sich viele Gerüchte und Befürchtungen. Die Stiftung Warentest hat 22 Marken...
-
- Ob Latex, Schaumstoff oder Federkern – eindeutige Vorzüge eines Materials und Aufbaus gegenüber anderen lassen sich bei einem Test der Stiftung Warentest nicht ausmachen....
-
- Ein Elektro-Häcksler, der bei Plus rechtzeitig vor dem Frühling für nur 111 Euro angeboten wird, versagte im Schnelltest. Seit vier Monaten untersucht die Stiftung...
-
- Anfang Februar gab die Allianz bekannt, dass die zum Konzern gehörende Advance Bank in die Dresdner Bank integriert wird. Seit kurzem nun buhlen andere Online-Banken wie...
-
- Angehörige können Unterhalt an finanziell klamme Geschwister nicht beim Finanzamt absetzen – auch wenn diese durch den Unterhalt den Anspruch auf Sozialhilfe verlieren....
-
- Haushaltshilfen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, vorausgesetzt sie sind dort angemeldet. Was viele nicht wissen: Zur Anmeldung von...
-
- Mit hungrigem Magen lange auf das Essen warten, Schnecken im Salat oder ein Kellner, der die Bitte nach der Rechnung ignoriert - im Restaurant müssen sich Gäste nicht...
-
- Feste Laufzeit, konstante Zinsen und immer gleich hohe Raten: Wer einen Ratenkredit aufnimmt, bleibt seiner Bank in der Regel bis zur kompletten Rückzahlung treu. Doch...
-
- Wer plötzlich ohne Job da steht, muss sich einschränken. Denn dem geringeren Arbeitslosengeld stehen meist weiter laufende Ausgaben wie Miete oder die Raten für das neu...
-
- Die rund 500 000 Mitglieder der Krankenkasse BKK Mobil Oil müssen statt 12,8 Prozent vom Bruttogehalt doch nur 12,2 Prozent Beitrag zahlen. Das Landessozialgericht...
-
- Die „Ich-AG“ war das Unwort des Jahres 2002. Bedeutung: Der Staat hilft Arbeitslosen, die den Weg in die Selbständigkeit wagen. So erhalten Arbeitslose über maximal drei...
-
- Gute Aussichten für Jobber: Durch neue Regelungen sind Minijobs ab April besonders attraktiv. Arbeitnehmer, Selbständige, Beamte, Hausfrauen, Rentner, Studenten und...
-
- Privatanleger können jetzt Bundesobligationen online und jederzeit kostenlos bei der Bundeswertpapierverwaltung in Bad Homburg kaufen. Bundesobligationen sind Anleihen,...
-
- Bezahlen per Handy ist in Deutschland kein Thema mehr. Die Paybox Deutschland AG hat ihren mobilen Zahlungsservice Mitte Januar 2003 eingestellt. Zuletzt waren nur knapp...
-
- „Keine Verletzung der Aufsichtspflicht“ bekam eine Mutter vom Landgericht Potsdam bescheinigt (Az. 13 S 20/02). Ihre vier und zwei Jahre alten Kinder hatten...
-
- Die beiden Direktbanken Entrium und Advance Bank werden vom Markt verschwinden. Beide ereilt ein ähnliches Schicksal. Sie gehen in einer größeren Bank auf.
-
- Wer am Steuer einschläft und verunglückt, handelt nicht zwingend grob fahrlässig. Den Versicherungsschutz verliert nur, wer sich über erkennbare und deutliche Anzeichen...
-
- Ab dem 8. Monat sollten Kinder einen eigenen Platz am Tisch bekommen. Am besten im Kinderhochstuhl. Auf Reisen jedoch möchten Eltern das sperrige Möbelstück nicht...
-
- Der Job ist weg, das Einkommen sinkt rapide, doch die Beiträge für Versicherungen, die Raten für das Auto und den Privatkredit laufen weiter. Wer arbeitslos ist, kann...
-
- Angebot: Die Fondsgesellschaft Activest bietet einen Fonds mit neuem Konzept an, den Total-Return-Fonds. Total Return bedeutet, dass sich die Fondsmanager ausschließlich...
-
- Kassenpatient klingt nach Mehrbettzimmer und Medizin zweiter Klasse. Doch gesetzliche Krankenkassen sind besser als ihr Ruf und in vielen Fällen billiger und besser als...
-
- Dass zu hohe Ordergebühren und Depotkosten beim Wertpapierhandel den Ertrag unnötig schmälern, haben nicht nur die Kunden von maxblue, dem Discountbroker der Deutschen...
-
- Angebot: Die Mobilfunkanbieter T-Mobil, Vodafone und E-Plus bieten ihren Kunden zusätzlich zum bestehenden Handyvertrag mit 24 Monaten Laufzeit oder beim Abschluss eines...
-
- Kaum zu glauben: Seit es offene Immobilienfonds gibt, also seit über 40 Jahren, haben sie kein einziges Geschäftsjahr mit Verlusten abgeschlossen. Anleger bekommen eine...
-
- Angebot: Nachdem das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen auf die Hälfte gekürzt wurde, wirbt die Ideal Versicherung verstärkt für ihre „Ideal Bestattungsvorsorge“....
-
- Lohnt es sich, vor Gericht zu ziehen, wenn der Rotwein zu kalt, der Weißwein zu warm ist oder am reservierten Tisch schon andere Leute sitzen? Das Salaturteil von...
-
- Der große Test der gesetzlichen Krankenkassen nach den jüngsten Beitragserhöhungen hat erhebliche Preisunterschiede ergeben. Die bundesweit teuerste Kasse ist jetzt die...
-
- Angebot: Die Volkswagen Bank direct bietet mit „Young Giro@home“ ein Onlinegirokonto speziell für 18- bis 27-jährige Auszubildende und Studenten an. In dem gebührenfreien...
-
- Hoffnung für viele Anleger: Das Landgericht Frankfurt hat die Fondsgesellschaft Julius Bär in zwei Fällen zu Schadenersatz von insgesamt knapp 3,7 Millionen Euro...
-
- Schneller als mit Bargeld können Kunden künftig mit ihrer Maestro-Karte (bisher ec-Karte) bezahlen. Wer seine Rechnungen mit Scheinen und Münzen begleicht, braucht dafür...
-
- Michael H., Zossen:
-
- Das Angebot der Fairrenta GmbH sollte für Anleger keine Alternative zu den schwachen Aktienmärkten sein. Zwar verspricht das Unternehmen aus Tübingen eine sorgenfreie...
-
- Blaumann- und Kittel-Träger, die ihre Arbeitsmontur zu Hause waschen müssen, können das Finanzamt an den Kosten beteiligen. Als Werbungskosten sind absetzbar: die...
-
- Moorpackungen, Massagen und Ayurveda: Wellness ist angesagt. Immer mehr gestresste Deutsche lassen sich im Urlaub verwöhnen. Über 450 Hotels in Deutschland haben sich dem...
-
- Cool müssen sie sein, angesagt und bequem: Rucksäcke für Jugendliche. Manche sehen aber lächerlich aus. „Damit würde ich nicht auf die Straße gehen“, sagen Jugendliche....
-
- Die Familienplanung geht Arbeitgeber nichts an. Die Frage: „Sind Sie schwanger?“ ist beim Vorstellungsgespräch verboten. Das gilt sogar dann, wenn die Bewerberin die...