Oktober 2002
-
- Fahrzeughalter brauchen eine Haftpflichtversicherung. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich leistet sich etwa jeder dritte Haushalt eine Vollkaskoversicherung....
-
- Ein Novum: Rund 2 000 Arzneimittel von A bis Z, die für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr verordnet und von den Kassen nicht mehr bezahlt werden...
-
- Aus der Hoffnung vieler auf einen Nebenjob versuchen unseriöse Anbieter Kapital zu schlagen. Die Verbraucherzentrale (VZ) Sachsen-Anhalt warnt vor Offerten des Hamburger...
-
- Ab 1. November können Mobilfunkkunden auch bei einem Wechsel zu einem neuen Anbieter ihre alte Nummer samt der Vorwahl mitnehmen. Doch diese „Rufnummernmitnahme“ kann...
-
- Die erste Baderegel fürs Baby: Weniger ist mehr. Gerade in den Monaten nach der Geburt sollten Eltern ihre Kleinen nur kurz in klarem Wasser baden und mit einem...
-
- Kein Ersatz für das eigene Fahrrad, aber ein Gewinn für Stadtbesucher und spontane Radler: Nach München hat die Deutsche Bahn nun auch in Berlin das Fahrrad-Leih-System...
-
- Autoreifen mit Notlaufeigenschaften sollte es auch mit Winterprofil geben, forderte test. Nun hat Pirelli rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit mit dem...
-
- Banken und Sparkassen kassieren für jede Kleinigkeit: nicht eingelöste Lastschriften, Bareinzahlungen oder Kontoauflösung – alles kostet extra. Oft zu Unrecht – sagen die...
-
- Geht es nach den Fahrradherstellern, sind Fitnessbikes der Trend der kommenden Saison. Die neuen Räder wurden dem Fachpublikum auf der Fahrrad-Fachmesse IFMA in Köln...
-
- Bagels (sprich: Bejgels) sind runde Brötchen mit einem Loch in der Mitte. In den USA gelten sie längst als Sandwich-Alternative, nun avancieren die Kringel bei uns zum...
-
- Wer seine Torte schon einmal mit der Marzipandecke von Schwartau belegt hat und es wieder tut, wird staunen: Von bisher 400 Gramm ist diese Decke bei gleichem Preis und...
-
- Patienten sollten kritisch prüfen, wenn Ärzte Therapie- oder Diagnosevorschläge machen, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt werden. So empfehlen Ärzte...
-
- Der Weichmacher DEHP, der oft in PVC enthalten ist, erscheint erstmals als Krebs erzeugend in der Liste der Deutschen Forschungsgemeinschaft über gesundheitsschädliche...
-
- Der Wirkstoff Mefloquin (Präparat Lariam), das wichtigste Notfallmittel gegen Malaria, wird mit Nebenwirkungen wie Angst, Depression und Psychosen in Verbindung gebracht...
-
- Weder das Rechtsberatungsgesetz noch das Gebührenrecht stehen einer telefonischen Rechtsauskunft durch Anwälte über eine 0190-Nummer entgegen. Das entschied der...
-
- Wer seine Videos am Computer aufnehmen und bearbeiten will, wird sich über „Virtual Dub“ freuen. Das kostenlose, leider nur in Englisch angebotene Programm hat in Sachen...
-
- Seit die Forschung Omega-3-Fettsäuren ins Visier genommen hat, entpuppen die sich als Allroundtalente: Sie lassen das Blut besser fließen, senken den Cholesterinspiegel,...
-
- Wo ist eine Rheumaklinik mit Kältekammer, wo praktiziert der nächste Rheumatologe? Antworten auf solche Fragen finden sich jetzt im Internet: Die Deutsche Rheuma-Liga...
-
- Ob finnische Sauna oder türkischer Hamam – das heiß-kalte Vergnügen ist gut für den Körper. Vor allem im Winter. Saunabäder stimulieren die Abwehrkräfte, pflegen die Haut...
-
- Ein angeblich stabiles und schwereres Knochengerüst taugt nicht als Ausrede für ein Übergewicht. Das Skelett eines Erwachsenen macht nämlich nur etwa 10 Prozent des...
-
- Fluoralarm in Belgien: Dort sollen frei verkäufliche Fluoridtabletten und -kaugummis vom Markt genommen worden. Der Grund: Zu viel Fluor begünstigt womöglich Osteoporose...
-
- Von den Vorteilen des Rotweins profitieren, ohne an den Folgen des Alkohols zu leiden? Auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel gibt es jetzt sogar Rotweinkapseln. Sie...
-
- Was viele nicht wissen: Die Stiftung Warentest gibt auch Unterrichtsmaterial heraus. Die neue Broschüre behandelt Interessantes rund um die Themen Markt und Warentest, so...
-
- Schon mal eine Tapete umgedreht und rätselhafte Pfeilbilder entdeckt? Ein gutes Zeichen: Denn Qualitätstapeten müssen mit Symbolen nach Euro-Norm gekennzeichnet sein. Sie...
-
- Artenschützer von Pro Wildlife appellieren an Feinschmecker, auf jegliche Schildkrötensuppe zu verzichten. Neuerdings lassen sich Konserven mit eingekochter Chinesischer...
-
- Lüftungs- und Klimaanlagen werden oft schlecht gewartet und bergen Risiken für die Gesundheit. Das ist das Fazit einer Expertenanhörung im Berliner Abgeordnetenhaus,...
-
- So heißt das neue Internetportal, in dem sich Interessierte über alle Aspekte Deutschlands informieren können: unter anderem über Staat, Politik, Gesundheit, Sport,...
-
- Liason von urdeutschem Sauerkraut und exotischem Gemüse: Der Krautauflauf mit Mango, Süßkartoffel, Lachs und Chili bezaubert durch karibisches Flair.
-
- Kurbeln fürs Telefonieren. Ein Kurbel-Lader soll leeren Handyakkus wieder zu neuer Kraft verhelfen. Doch die Gesprächszeit ist hart erkämpft.
-
- Mit sicherem Tritt durch tiefverschneite Landschaft wandern – ohne zu versinken: Schneeschuhe machens möglich. Schon die Ureinwohner Nordamerikas sollen sich Holzschuhe...
-
- Drei Meter lange Fotos und bedruckte CDs. Ein Tintenstrahldrucker von Epson verblüfft mit ungewöhnlichen Eigenschaften – leider auch mit einem hohen Preis.
-
- Klein und griffig: Blutzuckermessgeräte sind Minilabore im Handyformat. Sie sind leicht zu bedienen und zeigen präzise an. Der Test zeigt: Auf die Messwerte ist Verlass....
-
- Wer seinen Gartenzaun mit spitzen Enden versieht, obwohl in der näheren Umgebung regelmäßig Kinder spielen, muss bei Unfällen haften. Das hat das Landgericht Tübingen...
-
- Die Züricher Behörden haben zwölf Personen festgenommen, die durch Missbrauch des Namens Axa kriminelle Geldgeschäfte in der Schweiz, Deutschland, Österreich und...
-
- Rendite ist keine Glückssache. Auch nicht bei Aktien. In der Regel gewinnt der Anleger, der mehr weiß über Konjunktur, Branchen und Unternehmen. Finanztest erklärt in...
-
- Ein Anleger, der durch die Pleite des Discountbrokers Systracom viel Geld verloren hat, erhält nun Schadenersatz. Die Münchener Anwaltskanzlei Rotter Rechtsanwälte hat...
-
- Wer ein Stoppschild überfährt, handelt nicht zwangsläufig grob fahrlässig. So urteilte jüngst das Oberlandesgericht Bamberg (Az. 1 U 47/02). Ein Autofahrer hatte nicht...
-
- Was tun nach Versehen oder Missbrauch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr? (siehe Tabelle rechts)
-
- Beim Internethandel über Ebay hat ein Betrüger viel Geld kassiert, aber keine Ware geliefert. Wie viele Kunden betroffen sind, kann Ebay noch nicht sagen. Der Betrüger...
-
- Verheiratete Hauskäufer müssen nicht mit dem Dachgeschossausbau warten, bis der erste achtjährige Förderzeitraum vorbei ist. Sie können sofort acht Jahre lang doppelte...
-
- Bleibt eine ec-Karte im Geldautomaten stecken, gilt sie als verloren. Kunden, die dann nicht den Sperrdienst (0 180 5/02 10 21) anrufen, müssen Schäden durch...
-
- Naturereignisse haben insgesamt volkswirtschaftliche Schäden von 17,9 Milliarden Euro verursacht. Versichert waren aber nur 6,7 Milliarden Euro.
-
- Wenn Eltern ihre Kinder beschenken, kann das viel Steuern sparen. Besonders große Vorteile kann die Übertragung eines Mietshauses an Kinder mit hohem Einkommen bringen....
-
- Wer nachweist, dass formaldehydbelastete Schlafzimmermöbel für ihn gesundheitsgefährdend sind, kann die Kosten für die Neuanschaffung nach Abzug des zumutbaren...
-
- Bezahlt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer die Garagenmiete für den Dienstwagen, zählt das nicht als geldwerter Vorteil und ist somit kein zu versteuernder Arbeitslohn....
-
- Der Bundesfinanzhof erleichtert die steuerliche Anerkennung von Sprachkursen im Ausland: Die Ausgaben für eine Weiterbildung in einem anderen Land der Europäischen Union...
-
- Energiesparlampen schonen Umwelt und Geldbeutel: Zwar sind sie beim Kauf teurer als normale Glühlampen, sie wandeln aber gut 25 Prozent der eingesetzten Energie in Licht...
-
- Bildung ist teuer. Der Lehrgang zum Industriemeister etwa kostet rund 4.200 Euro. Bis zum Geprüften Bilanzbuchhalter sind rund 2.300 Euro fällig und selbst ein...