Dezember 2001
-
- Der Markt der beruflichen Weiterbildung in Deutschland benötigt „vergleichende Bildungstests als Element der Qualitätssicherung“: Das ist das zentrale Ergebnis der...
-
- Vitamin A kann in hohen Dosen Gesundheitsschäden verursachen. Das amerikanische Institute of Medicine (IOM) hat deshalb die Empfehlungen für den täglichen Bedarf und die...
-
- Wer digital fotografiert, muss auf Papierbilder nicht verzichten. Sie können zunehmend an Fototerminals beim Fachhändler oder im Internet bestellt werden.
-
- Die DVD kann nicht nur Kinofilme speichern, als "DVD Audio" soll sie nach dem Willen der Industrie langfristig auch die CD ablösen. Panasonics mobiler DVD-Spieler DVD-LA...
-
- Wer mit der Digitalkamera kleinen Krabbeltieren oder ähnlichen Wesen ganz nah zu Leibe rücken will, braucht spezielles Zubehör. Das gibt es bei der österreichischen Firma...
-
- Mit Permanent-Make-up lassen sich Form und Farbe von Augenbrauen und Lippen dauerhaft korrigieren beziehungsweise für längere Zeit auf den neuesten modischen Stand...
-
- Anfang des Jahres 2002 werden vermutlich alle Kava-Kava-Präparate vom Markt genommen soweit es sich um Arzneimittel handelt. Kava-Kava wird als mildes Mittel gegen...
-
- Grüne Stellen an Kartoffeln sind gesundheitsschädlich. Sie sind ein Hinweis auf Solanin, das Gift der Nachtschattengewächse. Solanin wird beim Kochen nicht zerstört....
-
- Vom Schrank bis zum Schmuck lässt sich mit dem Universalreiniger a&n&a aQualine alles putzen, so die Firma a&n&a in Merenberg (Hessen). Aber die "patentierte Weltneuheit"...
-
- Hörgeschädigte Videofreunde stehen vor einem Problem: Es gibt keine VHS-Rekorder mehr, welche die bei vielen Sendungen im Videotext (VT) übermittelten Untertitel im Bild...
-
- Die bereits in test vorgestellte Armbanduhr mit Digitalkamera von Casio bekommt im Februar ein weiter entwickeltes Nachfolgemodell. Mit Casio WQV-10 für rund 300 Euro...
-
- Nicht alle tragbaren Minidisk-Spieler sind auch zum Joggen geeignet. Und im Test offenbarten sich noch andere Schwächen aber auch Stärken. Der komplette Artikel steht...
-
- "Die Betreuung Schwerstkranker und Sterbender ist in Deutschland nicht zufriedenstellend." Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von Dr. Rainer...
-
- Vor Operationen sollten Patienten, die Heilpflanzenpräparate nehmen, den Arzt informieren. Nach einer US-Studie wurden bei Baldrian und Ginseng, Ginkgo, Echinacea,...
-
- Wer glaubt, bei einer Kofferauktion am Flughafen das große Los ziehen zu können, wird zwangsläufig enttäuscht. Denn anders als weithin vermutet, sind die Gepäckstücke...
-
- Weihnachten kommt dieses Jahr eine Woche zu früh: Eigentlich sollten Kunden mit dem Geschenkekaufen bis Januar warten. Dann sind nicht nur die Preise besser, sondern auch...
-
- Obst und Gemüse schützen vor vielen Krankheiten. Doch bei chronischen Lungenleiden haben Äpfel und Birnen anderen Früchten möglicherweise einiges voraus. Forscher des...
-
- Einmal im Jahr ziehen Unternehmen Bilanz eine sinnvolle Übung auch für Verbraucher, denn ein Kassensturz gibt Übersicht. Grundregel: Wenigstens einmal jährlich sollte...
-
- Wohin nur mit dem lieben Geld? Diese seltene Frage stellt sich, wenn der Euro nicht nur die Mark verdrängt, sondern auch Währungen beliebter Urlaubsländer. Zwar kann man...
-
- Jukebox MXP-100 heißt der erste sprachgesteuerte MP3-Spieler des amerikanischen Elektronikunternehmens e.Digital. Er erkennt MP3 und Windows Media Files. Damit das Gerät...
-
- Im Geschmack nur selten Spitze, oft vorzeitig vergammelt das ist das Fazit dieses Tests. Besonders enttäuschend: Der teure Bio- und Wildlachs schnitt schlechter ab als...
-
- US-Wissenschaftler haben die jeweils 25 erfolgreichsten Kinofilme von 1988 bis 1997 analysiert. In 87 Prozent aller Filme wird geraucht. In mehr als jedem vierten Film ...
-
- Das ist nur was für Warmduscher, sagen abgefahrene Computer-Rennpiloten über Formel-1-Spiele. Heiße Rennen in San Francisco oder mit einem beladenen Truck über...
-
- Filtern Staubsauger mit Wasserfiltertechnik besser als Geräte mit herkömmlichen Papiertüten?
-
- Kein einziges der getesteten Inhalationsgeräte produziert ein optimales "lungengängiges" Aerosol. Alle Geräte arbeiten wenig effektiv. Die Patienteninformationen sind...
-
- Ab dieser Wintersaison sollen keine Kindertextilien der Größen 0 bis 146 mehr mit reißfesten Kordeln im Halsbereich angeboten werden. Dazu haben sich...
-
- Beim Bundesamt für Strahlenschutz gibt es kostenlos die neue Broschüre "Mobilfunk und Sendetürme". Sie informiert über Grenzwerte, Wechselwirkungen von Handys mit anderen...
-
- Menschen mit Potenzproblemen informieren sich zunehmend anonym, zum Beispiel beim Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit (ISG), Freiburg. Neben einer...
-
- Kinder können getrost auf dem Grundstück ihrer Eltern bauen. Auch für ein Eigenheim auf fremdem Grund muss das Finanzamt Eigenheimzulage gewähren, stellte der...
-
- Über 300.000 Menschen kauften völlig überteuerte Immobilien. Sie werfen den Banken Betrug vor.
-
- Nutzer teurer Sexhotlines können die Telefonrechnung nicht zurückweisen, weil Telefonsex sittenwidrig und Geschäfte damit deshalb unverbindlich seien. Wesentlich für die...
-
- Die gesetzliche Rentenversicherung braucht eine Schwankungsreserve, um Abweichungen von Einnahmen und Ausgaben auffangen zu können. Ist die Höhe der Rentenbeiträge der...
-
- Am 1. Januar 2002 müssen die Deutschen vom ersten gemeinsamen europäischen Zahlungsmittel Abschied nehmen, vom Eurocheque, vereinfacht auch ec-Scheck genannt. Mit diesem...
-
- Anleger der Fonds Mediability AG & Co. 2. Family Entertainment Produktions KG müssen um ihr Geld fürchten. Werner Rofner, Vorstand des Initiators und Komplementärs...
-
- Martin. G. aus Köln: Im vorigen Jahr bekam ich aus einem Sparguthaben die Zinsen nicht voll ausgezahlt. Erst jetzt habe ich die Steuerbescheinigung dafür erhalten. 2000...
-
- Ab dem ersten Januar 2002 dürfen auch Privatkunden ihren Gaslieferanten frei wählen so steht es zumindest in einer Verbändeveinbarung der Gaswirtschaft. Finanztest...
-
- Die "Gesundheitskasse", die "Kasse für Ganzheitlichkeit" oder die "Persönliche BKK" rund 500 gesetzliche Krankenkassen wetteifern um die Gunst der Kunden. Seit dem 1....
-
- Helle Aufregung herrscht im Baugewerbe: Ab Januar 2002 werden viele Rechnungen nur noch zu 85 Prozent bezahlt. Grund ist die neue Bauabzugsteuer, die Vermieter,...
-
- "Herzlichen Glückwunsch!", gratulierte die BHW-Bausparkasse ihrer Kundin Ulrike S. zur Rückzahlung ihres Bauspardarlehens. Doch der Glückwunsch war nur die Einleitung zu...
-
- Können bestehende Sparverträge in staatlich geförderte "Riester-Renten" umgewandelt werden? Grundsätzlich ja. Sinnvoll ist es aber nicht.
-
- Großes Leserecho hat die Meldung "Was beim Krankenkassenbeitrag zählt" (Finanztest 11/01) ausgelöst. Unklar ist vielen: Welche Einkünfte eines freiwillig versicherten...
-
- Hat die Familienkasse einmal das Kindergeld abgelehnt oder die Zahlung aufgehoben, ist für die Zukunft noch nicht alles verloren. Beantragen die Eltern erneut Kindergeld,...
-
- Immer häufiger behaupten dubiose Anbieter, dass sie mit der Stiftung Warentest zusammenarbeiten oder "Beratungen nach Stiftung Warentest" anbieten. So zum Beispiel das...
-
- Die wenig Vertrauen erweckenden Erfahrungen einer jungen Frau, die sich über eine geeignete Altersvorsorge informieren wollte.
-
- Graffiti-Sprühern soll es nach dem Willen des Bundesrats stärker an den Kragen gehen. Schon wenn jemand eine fremde Sache "verunstaltet" hat, soll dies als strafbare...