September 2001
-
- Ärzte verordnen "auffälligen" Kindern immer häufiger die Psychodroge Ritalin oft vorschnell, nach nicht korrekter Diagnose. Alternativen werden dagegen selten genutzt.
-
- Männer von heute wollen nicht nur frisch gewaschen riechen. Aftershaves und Eaux de Toilette sind die Hits bei Herrenkosmetik. Unser Preisvergleich zeigt: Die...
-
- Meine T-Shirts verfärben sich unter der Achsel, seitdem ich ein neues Deo benutze.Woran kann das liegen?Meist sind Deodorantien die Auslöser für Verfärbungen von...
-
- Ab 30 gehts mit der Körpergröße bergab, bei Frauen schneller als bei Männern. Die büßen zwischen 30 und 70 Jahren etwa drei Zentimeter ein, Frauen im Durchschnitt fünf....
-
- Über 40 Mark für ein 5-Pfennig-Stück? Die Sammlerpreise bewegen sich nach oben, bevor Mark und Pfennig bei der Euro-Einführung ab 2002 in den Schredder wandern. Doch nur...
-
- Borschtsch, der klassische Rote-Bete-Eintopf aus Russland, ist traditionell eher deftig. Wir servieren ihn ohne Fleisch und mit internationalem Flair.
-
- Falls Rotwein die Bluse oder Bratensoße die Tischdecke bekleckert, heißt es: Schnell richtig reagieren. Dann bleiben keine unliebsamen Erinnerungen. Der komplette...
-
- Öko-Kamillentees im Test haben den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen, nicht wie erwartet die Arzneitees. Aber ausgerechnet ein Arzneitee fiel durch hohe...
-
- Der Kunststoff Polytetrafluorethylen, besser bekannt unter dem Handelsnamen Teflon und unter anderem als Antihaftbeschichtung bei Bratgeschirr im Einsatz, setzt bei...
-
- Neuer Trend bei der Malariavorsorge: Für Länder mit geringem Risiko wird nur noch die Mitnahme eines Notfallmedikaments empfohlen. Umso wichtiger ist der Schutz vor...
-
- Wer die Sommerreifen im Herbst von den Felgen abziehen lässt und stattdessen Winterreifen montiert, zahlt für das Umrüsten und Auswuchten beim Reifenhändler zwischen 100...
-
- Zuckerfreier Kaugummi beugt Karies vor besonders, wenn er den Zuckeraustauschstoff Xylit enthält. Eine Studie der Universität von Minnesota bestätigt: Xylit-Kaugummis...
-
- Frosch-Waschpulver soll einen UV-Schutz in die Kleidung waschen. Aber das funktioniert nicht bei allen Textilien gleich gut. Und bunte Wäsche sieht schnell alt aus: Das...
-
- Mit Windkraftfonds kann man viel Geld verdienen vor allem die Betreiber. Anleger sollten sich gründlich informieren, damit ihr Kapital nicht vom Winde verweht wird.
-
- Anleger des Dreiländerfonds (DLF) 94/17 sind Hiobsbotschaften gewohnt. Nachdem zunächst der frühere Generalmieter, die Stella AG, Pleite ging, kam jetzt heraus, dass der...
-
- Postsparbuch-Inhaber sind seit langem nicht gerade durch hohe Zinssätze verwöhnt. Jetzt müssen sie sich noch mehr strecken.Immerhin konnten sie in der Vergangenheit auf...
-
- Über das Bankhaus Partin in Bad Mergentheim hat das Amtsgericht Crailsheim das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher...
-
- Der Bundesfinanzhof weicht nicht von seiner strengen Linie ab: Geschädigte Anleger müssen auch Scheingewinne versteuern, die ihre Anlagegesellschaft tatsächlich nie...
-
- Die schwächere Konjunktur sorgt in diesem Herbst für viele Entlassungen. Doch oft sind die Kündigungen unwirksam.
-
- Ein Schweizer Verlag gibt Hinz und Kunz das Gefühl, prominent zu sein, und verdient mit dieser Masche gutes Geld.