- 20.03.2001Meldung
Bundesversicherungsanstalt: Rente selbst berechnen
Mit einer neuen CD-Rom der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) kann jeder die Höhe seiner gesetzlichen Rentenansprüche selbst ausrechnen. Die aktualisierte Version der CD "Rentenberechnung" enthält außerdem ein Lexikon mit Informationen... Zur Meldung
- 20.03.2001Meldung
Private Rentenversicherung: Rente gekappt
Schon lange ist klar, dass manche private Rente niedriger ausfallen wird als versprochen. Doch die Versicherungsgesellschaften verschweigen das gern. Zur Meldung
- 20.02.2001Meldung
Grundfähigkeitsversicherung: Grundfähigkeiten absichern
Die Versicherungsgesellschaft Canada Life bietet eine Grundfähigkeitsversicherung an. Versicherte erhalten eine Rente, wenn sie einzelne Fähigkeiten wie Sehen oder Treppensteigen verlieren. Dagegen zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn ein... Zur Meldung
- 16.12.2000Meldung
Rente: So steigt die Rente
Wie hoch die Altersrente ausfällt, lässt sich heute nur grob abschätzen: Entscheidend sind der Bruttoverdienst, die Versicherungsjahre und politische Entscheidungen. Heute erhält ein Versicherter, der in den letzten 40 Jahren durchschnittlich... Zur Meldung
- 26.10.2000Meldung
Altersvorsorge: Private Rentenversicherung
Wer fürs Alter sparen will, ist mit einer privaten Rentenversicherung nicht schlecht beraten vorausgesetzt, er wählt die richtige Gesellschaft: Die besten Angebote können mit ähnlich sicheren Geldanlageprodukten wie etwa Rentenfondssparplänen... Zur Meldung
- 20.06.2000Meldung
Arbeitslosenhilfe: Arbeitslosenhilfe: Rentenbeiträge aufstocken
Wer Arbeitslosenhilfe bezieht, muss seit Anfang 2000 mit empfindlichen Lücken in seinem gesetzlichen Rentenanspruch rechnen. Die Arbeitsämter zahlen seither nämlich nur noch Rentenbeiträge auf Basis von 80 Prozent des Arbeitslosenhilfebetrags an die... Zur Meldung
- 20.06.2000Meldung
Berufsunfähigkeit: Weiterbildung stoppt Rente nicht
Empfänger einer privaten Berufsunfähigkeitsrente, die sich freiwillig beruflich weiterbilden oder umschulen lassen, riskieren nicht, dass ihnen ihre Rente gestrichen wird. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) klar gestellt (Az. IV ZR 155/98).Im... Zur Meldung
- 16.05.2000Meldung
Freiberufler: Freiberufler: Lehrer müssen Rentenbeiträge zahlen
Freiberufliche Lehrer, die sich an die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) wegen einer Befreiung von der Versicherungspflicht wenden, kommen oft vom Regen in die Traufe. Bei dieser Gelegenheit fällt es nämlich auf, dass sie bisher keine... Zur Meldung