Fernabsatzrecht
Stiftung Warentest Informationen nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Fernabsatz für die Online-Bestellung eines Abonnements der Zeitschrift „test“ oder „Finanztest“
gültig ab dem 13.06.2014
1. Vertragsschluss
1.1 Sie schließen den Vertrag über ein Abonnement der Zeitschrift „test“ oder „Finanztest“ mit der Stiftung Warentest, Vorstand Hubertus Primus, Lützowplatz 11 – 13, 10785 Berlin. Der Vertrieb erfolgt im Auftrag der Stiftung Warentest über DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Postfach 57 04 02, 22773 Hamburg, Tel. 030/3 46 46 50 80 als treuhänderisch leistender Unternehmer. Unseren Kundenservice, an den Sie sich auch bei Beschwerden richten können, erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 030/3 46 46 50 80 oder per E-Mail unter stiftung-warentest@dpv.de
1.2 Der Vertragsschluss zwischen Ihnen und der Stiftung Warentest kommt dadurch zustande, dass Sie den Bestellvorgang auf der Website www.test.de vollständig durchlaufen. Nachdem Sie Ihr gewünschtes Abonnement ausgewählt haben, Ihre persönlichen Daten und die Lieferadresse für das Abonnement eingegeben haben, werden alle diese Daten in einer Zusammenfassung noch einmal vollständig angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, sämtliche Eingaben zu kontrollieren und, falls notwendig oder gewünscht, Änderungen einzugeben. Wir empfehlen Ihnen, den endgültigen Bestelltext auszudrucken, da dieser danach nicht mehr abrufbar ist. Danach können Sie Ihre Bestellung durch Anklicken des Feldes „Zahlungspflichtig bestellen“ an die Stiftung Warentest auf elektronischem Weg übersenden. Unmittelbar danach wird Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt, ob Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Bei erfolgreicher Übermittlung, wird sie gespeichert und Sie erhalten von uns per E-Mail eine Bestätigungsnachricht mit der Überschrift „Abobestellung vom …“.
1.3 Mit dem Eingang Ihrer Bestellung bei der Stiftung Warentest unterbreiten Sie ein bindendes Vertragsangebot, das die Stiftung Warentest durch Übersendung einer Auftragsbestätigung annehmen kann. Nimmt die Stiftung Warentest Ihre Bestellung mit der Auftragsbestätigung an, kommt der Abo-Vertrag zwischen Ihnen und der Stiftung Warentest mit Zugang der Auftragsbestätigung bei Ihnen zustande. Der Vertrag ist dann für Sie und uns bindend. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
1.4 Ihr Abo-Vertrag endet durch Kündigung. Sie können Ihr Abonnement ohne Einhaltung einer Frist jederzeit kündigen. Bei Abonnements mit einer Mindestvertragslaufzeit ist die jederzeitige Kündigung nach Ablauf des Bezugszeitraumes möglich. Die Lieferung wird dann sofort eingestellt. Überzahlungen werden zurückgezahlt. Preise verstehen sich inkl. Versandkosten (innerhalb Deutschlands) und MwSt. Bei Auslandsbestellungen zzgl. 0,50 € Versandkosten pro Ausgabe. Abonnenten in der Schweiz erhalten eine Rechnung in sFr.
2. Zahlungsarten
Sie erhalten ein Abonnement der Zeitschrift test oder Finanztest gegen Rechnung (per E-Mail), Bankeinzug und Paypal.
3. Hinweis zum Datenschutz beim Kauf eines Abonnements der Zeitschrift „test“ oder „Finanztest“
Allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement finden Sie hier www.test.de/abo/datenschutz .
4. Mängelhaftung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
5. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Stiftung Warentest
20080 Hamburg
Tel.: 030/3 46 46 50 80
Fax: 040/3 78 45 56 57
stiftung-warentest@dpv.de
mittels eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.test.de/Widerrufsformular elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie uns den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an die Ohl Fulfilment GmbH & Co. KG, Merkurring 60 – 62, 22143 Hamburg zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
6. Versiegelte Datenträger
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
7. Rücksendung der Ware im Falle eines Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs Ihres Vertrages können Sie die Ware an folgende Anschrift senden:
Ohl Fulfilment GmbH & Co. KG
Merkurring 60 – 62
22143 Hamburg.
Bitte legen Sie der Rücksendung entweder einen Rücklieferschein oder den Originallieferschein bei. Dies ist jedoch nicht Bedingung für die Rücksendung.
8. „Kombiabos“ von test und Finanztest
Betreuung und Abrechnung von „Kombiabos“ (Print-Abonnement mit test.de-Flatrate) erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Postfach 57 04 02, 22773 Hamburg, Tel. 030/3 46 46 50 80 als leistender Unternehmer.
9. „Digitales Zeitschriften Abo“ von test und Finanztest
Betreuung und Abrechnung von „Digitalen Zeitschriften Abos“ (E-Paper) erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Postfach 57 04 02, 22773 Hamburg, Tel. 030/3 46 46 50 80 als leistender Unternehmer.
Stiftung Warentest Informationen nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Fernabsatz für die Bestellung einer „test.de-Flatrate“
gültig ab dem 13.06.2014
1. Vertragsschluss und Laufzeit
1.1 Sie schließen den Vertrag über eine test.de-Flatrate mit der Stiftung Warentest, Vorstand Hubertus Primus, Lützowplatz 11 – 13, 10785 Berlin. Unseren Leserservice, an den Sie sich auch bei Beschwerden richten können, erreichen Sie per E-Mail unter test.de@stiftung-warentest.de.
1.2 Der Vertragsschluss zwischen Ihnen und der Stiftung Warentest kommt dadurch zustande, dass Sie den Bestellvorgang auf der Website www.test.de vollständig durchlaufen. Wählen Sie „Jährliche Flatrate“ oder „Monatliche Flatrate“ aus und klicken Sie den Button „Jetzt bestellen“. Wenn Sie bereits ein „Mein test.de“-Nutzerkonto haben, loggen Sie sich ein. Ansonsten müssen Sie ein neues Konto erstellen. Nachdem Sie Ihr gewünschtes Flatrate-Abonnement ausgewählt haben, Ihre persönlichen Daten und die Zahlungsart eingegeben haben, werden alle diese Daten in einer Zusammenfassung noch einmal vollständig angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, den endgültigen Bestelltext auszudrucken, da dieser danach nicht mehr abrufbar ist. Wenn alle Angaben zutreffen, klicken Sie auf „Bezahlen und freischalten“. Unmittelbar danach wird Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt, ob Ihre Bestellung auf test.de erfolgreich war. Bei erfolgreichem Kauf erscheint auf Ihrem Bildschirm „test.de-Flatrate erfolgreich freigeschaltet“. Der Abonnementvertrag über die test.de-Flatrate ist jetzt mit Ihnen geschlossen. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Ihre test.de-Flatrate ist 365 Tage (bei Jahresflatrate) oder 30 Tage (bei Monatsflatrate) gültig. Sie erhalten von uns per E-Mail eine Bestätigungsnachricht.
1.3 Ihr Flatrate-Vertrag endet durch Kündigung. Wenn Sie nicht kündigen, verlängert sich die Monatsflatrate nach einem Monat automatisch um einen weiteren Monat bei monatlicher Abrechnung. Die Jahresflatrate verlängert sich nach Ablauf des ersten Jahres auf unbestimmte Zeit. Die Abrechnung erfolgt jährlich. Nach dem ersten Jahr können Sie die Flatrate jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Nicht verbrauchte Beträge werden bei Kündigung zurückerstattet. In der Flatrate sind Produkte aus dem Shop nicht enthalten.
2. Zahlungsarten
Sie können Ihre test.de-Flatrate per Bankeinzug, Kreditkarte oder PayPal bezahlen.
3. Hinweis zum Datenschutz beim Kauf einer test.de-Flatrate
Allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrer test.de-Flatrate finden Sie hier www.test.de/abo/datenschutz .
4. Mängelhaftung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
5. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Stiftung Warentest
20080 Hamburg
Tel.: 030/3 46 46 50 80
Fax: 040/3 78 45 56 57
stiftung-warentest@dpv.de
mittels eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.test.de/Widerrufsformular elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.