Fertilitätsmedizinerin Cordula Schippert berät Paare mit Kinderwunsch. Sie erklärt, wie ihnen Zyklus-Apps nutzen können.
Testergebnisse für 23 Zyklus-Apps 12/2017
Wann kann eine Frau schwanger werden?
Diese Chance besteht nur an etwa vier Tagen im Monat: zwei bis drei Tage vor und bis zu einen Tag nach dem Eisprung, also dem Freisetzen einer reifen Eizelle aus dem Eierstock.
Was ist ungewollte Kinderlosigkeit?
Davon spricht man, wenn Frauen nach einem Jahr regelmäßigem, ungeschütztem Sex nicht schwanger sind. Das betrifft jedes sechste bis siebte Paar in Deutschland. Man muss sich noch keine Sorgen machen, wenn es bei den ersten Versuchen nicht gleich klappt.
Helfen Zyklus-Apps bei Kinderwunsch?
Mit einigen können Frauen zumindest fruchtbare Tage ermitteln. Sie können auch feststellen, ob Zyklusstörungen vorliegen, und frühzeitig mit ihrem Arzt reden. Wenn eine Frau einen stabilen Zyklus mit regelmäßigen, nicht zu starken Blutungen hat, liegen wahrscheinlich keine schwerwiegenden Eierstockfunktionsstörungen vor.
Was lässt sich mit Apps nicht erkennen?
Die meisten Ursachen eines unerfüllten Kinderwunschs erkennen sie nicht. Zu etwa 40 Prozent sind es weibliche Faktoren wie altersbedingte chromosomale Eizellenveränderungen, organische und hormonelle Erkrankungen. Bei 30 Prozent liegt es an der Samenqualität des Mannes. Bei 15 Prozent haben beide Partner Auffälligkeiten. Genauso oft bleibt die Ursache ungeklärt.
Was kann man tun?
Möglich sind Hormonbehandlungen, Inseminationen – wobei aufbereitete Spermien in die Gebärmutter gegeben werden –, künstliche Befruchtung oder auch operative Therapien.
Tipp: Weitere Informationen und Hilfe auf der Seite familienplanung.de/kinderwunsch.
-
- Pille, Spirale, Spritze, Vaginalring und mehr – die Auswahl an Verhütungsmethoden ist groß. Alles Wissenswerte über die jeweiligen Unterschiede, die Vor- und Nachteile.
-
- Das Arzneimittelunternehmen Jenapharm, Hersteller von hormonellen Verhütungsmitteln, informiert über neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Kombi-Pillen mit dem...
-
- Zyklus-Apps helfen Frauen unter anderem, ihren Eisprung zu berechnen. Zwei solcher Apps, Mia und Maya, senden jedoch intimste Infos an Facebook. Das belegt eine Studie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Wertoga: Gerne nehmen wir Ihren Testwunsch auf und leiten ihn an die zuständige Fachabteilung weiter. Allerdings ist unser Test- und Terminplan bereits jetzt bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt, so dass die Chancen für eine Realisierung zusätzlicher Projekte zumindest kurzfristig eher schlecht stehen. Eine grundsätzliche Problematik der Testarbeit ist, dass einer großen Vielzahl von Testwünschen und Themenanregungen zu vielen verschiedenen Produkten und Dienstleistungen leider nur begrenzte Ressourcen unsererseits gegenüberstehen. Natürlich würden wir gerne jeden interessanten Vorschlag umsetzen, leider ist uns dies aber nicht in allen Fällen möglich. Wir können hierfür nur um Ihr Verständnis bitten. Momentan lässt sich leider nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert.
Es wäre wunderbar, wenn wieder ein neuer Test erscheinen würde. Frauen stehen in unserer Gesellschaft einfach immer hinten an.
@Leon83: Gerne leiten wir Ihre Anregung an die zuständige Fachabteilung zur Kenntnisnahme weiter. Momentan lässt sich aber leider nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihren Hinweis haben wir aber in jedem Fall registriert.
Es wäre spannend zu sehen, wie ein aktueller Test verfügbarer Produkte für die Bestimmung der fruchtbaren Tage aussehen würde. Gerade die Produkte, die den Zyklus vollständig und kontinuierlich vermessen, müssten doch besser abschneiden, als nur die Basaltemperatur zu interpretieren. Vielleicht rückt das ja bei Stiftung Warentest mal wieder in den Fokus.
Viele Grüße.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung