Zyklonstaubsauger von Norma Kein Staubfänger

0
Zyklonstaubsauger von Norma - Kein Staubfänger

Bisher haben Schnelltests von Staubsaugern immer gezeigt: Besonders preiswerte Geräte reichen nicht an die Qualität teurer Modelle heran. Und wer auf Geräte ohne Staubbeutel setzt, handelt sich Probleme bei der Entleerung ein. Die Handelskette Norma hat nun genau so ein Exemplar im Angebot: Ein Staubsauger ohne Staubbeutel für 55 Euro. Der Schnelltest zeigt, ob Norma damit Wunder vollbringen kann.
Zu diesem Thema bietet test.de einen fortlaufend aktualiserten Vergleich Bodenstaubsauger an.

Schwache Leistung auf Hartböden mit Ritze

Preiswerte Staubsauger aus vergangenen Schnelltests zeigten immer wieder: Lediglich auf glatten Hartböden lieferten die Geräte akzeptable Ergebnisse. Der Staubsauger von Norma macht da keine Ausnahme. Allerdings: Bei Hartböden mit Ritzen versagt das Gerät.

Nichts für Teppiche

Gar nicht zu gebrauchen ist der Zyklonsauger für Teppichböden. Das Gerät nahm noch nicht mal die Hälfte des aufgebrachten Staubs auf. Im letzten Test Bodenstaubsauger aus test 04/2007 hätte der Staubsauger für diese schlechte Leistung nur ein „mangelhaft“ bekommen.

Zu viel Feinstaub

„HEPA-Filter für beste Staubpartikel-Absorbierung (besonders wichtig für Allergiker)“. So steht es auf dem Karton des Geräts. Die Realität sieht anders aus. Das Gerät pustet viel Feinstaub in die Raumluft - etwa 50-mal mehr als bei guten Staubsaugern üblich. Auch dafür hätte es nur ein „mangelhaft“ gegeben. Gerade für Allergiker und auch für Asthmakranke ist dieser Zyklonstaubsauger daher alles andere als geeignet.

Kompliziert zu bedienen

Der Staubsauger von Norma hat einen herausnehmbaren Staubbehälter, kommt also ohne Staubbeutel aus. Eine Markierung am Staubbehälter zeigt an, wann er entleert werden muss. Doch Füllstand und Markierung sind am Behälter nur schlecht zu erkennen. Eine schmutzige Angelegenheit ist die Reinigung obendrein. Beim Ausleeren des Staubbehälters kann leicht die Küche vollstauben. Hinzu kommt, dass die Filter nur umständlich zu entnehmen und wieder einzusetzen sind.

Zu viel Lärm und Energie

Der Zyklon-Sauger ist mit gemessenen 86,8 dB(A) sehr laut. Auch dafür konnten die Tester nur ein Urteil vergeben: „mangelhaft“.

test-Kommentar: Keine Kaufempfehlung
Technische Daten: Im Überblick

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.