Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, sollte nicht nur in Zeitungen, bei Maklern und im Internet stöbern, sondern auch Zwangsversteigerungen ins Kalkül ziehen. Sie bieten die Gelegenheit, Wohnobjekte günstig zu erwerben. Allerdings müssen sich Kaufinteressenten vorher gründlich vorbereiten und informieren. Sonst besteht leicht die Gefahr, dass sie nach dem Kauf böse Überraschungen erleben.
Finanztest sagt, wie Zwangsversteigerungen ablaufen und worauf Kaufinteressenten schon vor der Versteigerung achten müssen, damit sie den Kauf später nicht bereuen.
-
- Ob Schenkung- oder Erbschaftsteuer zu zahlen ist, hängt vom Verkehrswert ab. Für die Berechnung gelten ab 2023 neue Regeln, die Immobilien deutlich teurer machen.
-
- Mit dem Grenzzinsrechner der Stiftung Warentest können Sie berechnen, wie viel Zinsen Sie sparen, wenn sie vorhandene Geldanlagen für mehr Eigenkapital auflösen.
-
- Praktisch alle von 14. Juni 2010 bis 20. März 2016 geschlossenen Immobilienkreditverträge sind fehlerhaft. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Gut für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.