Die Nachfrage nach Lastenrädern ist groß. Städte wie Berlin, München, Hannover, Bamberg, Limburg oder Dachau greifen Käufern finanziell unter die Arme. Doch das Budget in Berlin war nach nur einem Tag ausgeschöpft. Aus dem 200 000-Euro-Topf gab es Zuschüsse von je 33 Prozent der Kaufsumme, maximal 1 000 Euro für den Kauf eines elektrischen Lastenrads, maximal 500 Euro für ein Modell ohne Elektromotor. Lediglich Zuschüsse für Sharing-Bikes sind in der Bundeshauptstadt noch abrufbar. Für Unternehmen, Kommunen oder gemeinnützige Organisationen springen der Bund, teils auch die Länder ein. Vom Bund sind bis zu 2 500 Euro möglich für Lastenräder, Anhänger oder Gespanne mit Pedelec-Antrieb.
Mehr zum Thema in unserer Meldung Lastenfahrräder: An diesen Orten können Sie Räder gratis mieten.
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
-
- In Bus, Flugzeug und Bahn können Urlauber ihr Rad mitnehmen. Das Bedarf allerdings oft früher Planung. Auch der Versand eines Fahrrads ist machbar.
-
- In den Wintermonaten Fahrrad zu fahren, kann Spaß machen und sicher sein – wenn Reifen und Fahrweise der Jahreszeit angepasst sind. Wir sagen, worauf es ankommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.