Jetzt gelten bundesweit einheitliche Festbeträge. Die Kassen beteiligen sich mit 421,28 Euro an den Kosten für ein Hörgerät. Das zweite Hörgerät bezuschussen die Kassen mit 337,02 Euro. Insgesamt zahlen sie somit 758,30 Euro.
- Kostenloses Beratungstelefon: Mittwochs 14 bis 16 Uhr
- Hörakustiker: 0 800/0 11 21 12
- HNO-Ärzte: 0 800/0 11 21 13.
-
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
-
- Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeitnah nachgehen. Manchmal werden sie chronisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.
-
- Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Teste im Moment für 2 Wochen widex bravo ,Klasse im Klang und Verständlichkeit,gute Paßform,Preis im Do,.Pack 1300€hatte vorher Bernafon waren 150€billigerDer Qualiätsunterschied krass. Mal se
hn was der Akustiker als nächstes anbietet. Widex wurde mir auch als mini gerät hdO zum Test in Aussicht gestellt. Mein Akustiker ist ein sog. Privater.Service sehr gut,