Zungen­reiniger

Tipps: Mit sanftem Druck von hinten nach vorn

4
  • Zweimal am Tag. Eine gründliche Zahn- und Mund­hygiene kann schlech­triechenden Atem verhindern. Wer unter Mund­geruch leidet, sollte regel­mäßig bakterielle Beläge von seiner Zunge entfernen. Einfach und schnell gelingt das mit einem speziellen Zungen­reiniger aus Kunststoff oder Edelstahl. Verwenden Sie ihn zweimal täglich, am besten gleich im Anschluss an das Zähneputzen.
  • Mit leichtem Druck. Stre­cken Sie die Zunge heraus und halten Sie die Zungenspitze vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger fest. Ein Papiertuch zwischen Fingern und Zunge kann helfen, besseren Halt zu finden. Mit der anderen Hand ziehen Sie den Zungen­reiniger mit sanftem Druck mehr­mals von weit hinten nach vorn über den Zungenrü­cken. Säubern Sie den Reiniger zwischen­durch mit klarem Wasser. Spülen Sie zum Schluss auch Ihren Mund mit Wasser oder einer Mund­spüllösung aus.
  • Gründlich abspülen. Nach dem Gebrauch waschen Sie den Zungen­reiniger gründlich unter fließendem Wasser ab. Genau wie Ihre Zahnbürste sollten Sie ihn anschließend an der Luft trocknen lassen. Das ist hygie­nisch und verhindert Keim­vermehrung.
4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

miamia9 am 24.01.2017 um 18:15 Uhr
Zungenreiniger gegen belegte Zunge

Es gibt viele Methoden, die Zunge von Belag zu befreien, um Mundgeruch vorzubeugen.. Mehr dazu findet sich auch auf dieser Seite: https://was-tun-gegen-mundgeruch.info/zungenreiniger-gegen-belegte-zunge/

Judy69 am 25.02.2014 um 22:43 Uhr
ein Löffel tut es auch...

und zwar ein ganz normaler Kaffeelöffel, mit der Kante über die Zunge streichen. Kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch auf einigen Zahnbürsten sind an der Rückseite Lamellen vorhanden. Ist die Zahnbürste verbraucht, wandert sie mitsamt Rückseite in den Müll.

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.02.2014 um 12:22 Uhr
Austausch Zungenreiniger

@nils1896: Solange der Zungenreiniger nicht unansehnlich ist, spricht nichts dagegen ihn längere Zeit zu benutzen. Aus hygienischen Gründen sollten Sie ihn nach Gebrauch gründlich unter fließendem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen. Sie können ihn aber auch gelegentlich in den Geschirrspüler gegen oder ihn kurze Zeit in heißes Wasser legen. (PF)

nils1896 am 09.02.2014 um 10:50 Uhr
Reiniger austauschen?

Sollte man den Reiniger von Zeit zu Zeit aus hygienischen Grünen komplett austauschen oder kann man ihn bedenkenlos immer wieder verwenden, wenn man ihn nur unter Wasser abspült? Kann man sie vielleicht sogar in die Geschirrspülmaschine legen?

Susi34 am 01.02.2014 um 19:36 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung