Wollen Erben auf das Konto des Verstorbenen zugreifen, fordern die Banken oft einen Erbschein. Den zu beschaffen, kostet aber Zeit und Geld. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs reicht es, wenn Erben das handschriftliche Testament vorlegen, sofern es ihre Erbenstellung eindeutig belegt (Az. XI ZR 440/15).
-
- Erben heißt nicht immer reich werden. Wenn Schulden drohen, kann der Erbe sie ausschlagen. Wir erklären, welche Regeln und Fristen für eine Ausschlagung gelten.
-
- Ein Testamentsvollstrecker kann Streit unter Erben vermeiden oder dafür sorgen, dass Minderjährige ihr Erbe nicht verprassen. Lesen Sie hier alles Wissenswerte.
-
- Dank hoher Freibeträge bleiben Erbschaften im Familienkreis oft steuerfrei. Wir erklären, wie Sie auch große Vermögen steuerfrei übertragen – mit Erbschaftsteuerrechner.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.