
Zugige Fenster und Türen lassen sich mithilfe elastischer Dichtbänder schnell und wirksam abdichten. Voraussetzung ist der Kauf von Dichtmaterial in der richtigen Stärke. Ermitteln können Sie diese mit Kinderknete: einfach eine dünne Knetwurst mit Frischhaltefolie umwickeln und sie dann beim Schließen des Fensters an zugigen Stellen zwischen Rahmen und Flügel klemmen. Die Knete wird so exakt auf die notwendige Stärke zusammengedrückt. Beim Aufspüren undichter Stellen hilft eine flackernde Kerze als Zugluftindikator – vor allem an Tagen, an denen draußen Wind weht. Diese und viele andere Tricks zum Reparieren, Renovieren und Optimieren bietet unser neuer Ratgeber „Die kleine Reparatur“, erhältlich in unserem Online-Shop für 16,90 Euro.
-
- Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz verschiedener Materialien verglichen.
-
- Mit kleinen Tricks lassen sich Strom- und Heizkosten um mehr als 1 000 Euro im Jahr senken. Das zeigen Testanalysen und Berechnungen der Stiftung Warentest.
-
- Im Winter drohen Gasmangel und kalte Wohnungen. Manche denken nun über Infrarotheizungen nach − doch Heizen mit Strom ist teuer.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Merrill: Wir haben Ihre Testwünsche registriert und hoffen, dieses bald durchführen zu können.
Leider gab es bislang weder Tests zu Fenster-Dichtungsbändern, noch zu den extrem energieeinsparenden Spar-Brauseköpfen, Heizkörper-Reflexionsfolien oder dem Thermo-Stop für Boiler.
Der Marktführer für Dichtungsbänder wirbt mit "bis 40% Energieeinsparung", verlangt jedoch rd 2,2€/m, was bei 20 m2 Fensterfläche (x4) 200 € Kosten ausmacht. Für Verbraucher wäre es daher extrem wichtig, zu wissen, wieviel wirklich bei 10, 30 und 50 Jahre alten Fenstern eingespart werden kann. Und wie lange die Dichtungsbänder abdichten.
„Unsere Themenplanung berücksichtigt regelmäßig Projekte mit hoher Umweltrelevanz“ behauptet die Satzung der Stiftung Warentest. Die Testhistorie zeigt das Gegenteil.