So entschlüsseln Sie Zucker auf dem Etikett

Nährwerttabelle. Die Zeile „davon Zucker“ summiert Haushaltszucker, Trauben-, Frucht-, Milchzucker aller Zutaten pro 100 Gramm – ob zugesetzt oder von Natur aus enthalten.

Zutatenliste. Sie nennt alle Süßmacher: neben Zucker hier auch noch Invertzucker- und Glukosesirup, Gerstenmalzextrakt und Honig.
Auf den Etiketten gesüßter Lebensmittel stehen die Informationen zu Zucker an zwei Stellen: in der Zutatenliste und in der Nährwerttabelle.
Zutatenliste. Sie führt alle süßenden Zutaten auf, die einem Produkt zugesetzt wurden. Das Wort „Zucker“ bezieht sich nur auf Rüben- und Rohrzucker. Andere Sorten müssen extra genannt sein – etwa Glukosesirup, Dicksäfte, Honig. Die Reihenfolge ergibt sich absteigend nach Gewichtsanteil.
Nährwerte. Zucker steht in der Nährwerttabelle unter den Kohlenhydraten, da er eine Untergruppe darstellt. Allerdings hat das Wort „Zucker“ hier eine andere Bedeutung als in der Zutatenliste: Es erfasst außer Haushalts- noch Trauben-, Frucht- und Milchzucker. Die Angabe informiert über den Gehalt je 100 Gramm. Sie beinhaltet auch Zucker, der natürlich in Zutaten vorkommt, etwa in Beeren. Wer sich am Gesamtgehalt orientiert, sollte ihn auf realistische Portionsgrößen übertragen.
Lücke. Dennoch erfahren Verbraucher oft nicht, wie viel Zucker dem Produkt zugesetzt wurde. Hersteller müssen die Gehalte nur für beworbene Zutaten, etwa Honig, einzeln nennen. Zugesetzter Zucker lässt sich grob berechnen – den natürlichen Gehalt jeder Zutat nachschlagen und vom Gesamtzuckergehalt abziehen.