Kaum zu glauben: Zucker im Kaffee oder Tee soll schlank halten. Ein dänisches Forscherteam der Arbeitsmedizinklinik Bispebjerg, Kopenhagen, hat festgestellt, dass Menschen, die ihren Kaffee oder Tee mit Zucker süßen, weniger zur Fettleibigkeit neigen als spartanische Schwarztrinker. Genauer: Mit jeweils zwei Stückchen Zucker in rund fünf bis sechs Tassen (!) Kaffee pro Tag sinkt das Risiko der Gewichtszunahme um etwa 40 Prozent gegenüber denjenigen, die ihren Kaffee ohne Zucker genießen. Ausgewertet wurden die Daten von 5 200 Männern. Über die Gründe muss der Leiter der Studie, Professor Finn Gyntelberg, noch spekulieren: Vielleicht zügelt der reichliche Verzehr süßen Kaffees aufkeimenden Hunger. Möglicherweise arbeitet der Stoffwechsel durch das anregende Gebräu ständig auf Hochtouren. Bald werden wir es genauer wissen: Professor Gyntelberg will zusätzliche Untersuchungen durchführen.
-
- Light-Produkte werben mit weniger Zucker oder Fett als herkömmliche Lebensmittel. Halten Sie Ihre Versprechen? Und lassen sich mit ihnen auch Kalorien sparen? Die...
-
- Starkes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
- Wie gelingt es, dass Menschen weniger zuckerhaltige Getränke trinken? Forscher des Cochrane-Netzwerks werteten 58 Studien aus 14 Ländern aus. Fazit: Wirksam den Konsum...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.