Zitronen und Limetten

So haben wir getestet

0

Zitronen und Limetten Alle Testergebnisse für Pestizidrückstände in Zitrusfrüchten 03/2014

Im Test: 38 Zitrusfrüchte, abge­packt oder lose. Davon 29-mal Zitronen und 9-mal Limetten, insgesamt 14 Bioprodukte. Alle wurden exemplarisch im Handel ausgewählt.

Einkauf der Prüf­muster: Oktober bis November 2013. Preise: Von uns bezahlte Einkaufs­preise.

Prüfung und Bewertung

Die Bestimmung von rund 450 Pestizid­rückständen erfolgte mittels GC-MS/MS und LC-MS/MS in Anlehnung an die Methode L00.00–115 (QuEChERS-Methode) der Amtlichen Samm­lung von Unter­suchungs­verfahren (ASU) nach Paragraf 64 Lebens­mittel- und Futtermittel­gesetz­buch (LFGB). Synthetische Pestizid­wirk­stoffe wurden gemäß den Rück­stands­höchst­gehalten der EU-Verordnung Nr. 396/2005 bewertet. Bei Bioware berück­sichtigten wir zudem den Orientierungs­wert des Bundes­verbands Natur­kost Naturwaren (BNN). Morpholin und Perchlorat wurden mittels LC-MS/MS nach der Methode des EU Reference Laboratory for Pesticides (QuPPe-Method) untersucht, bei Perchlorat mit einem zusätzlichen Aufreinigungs­schritt. Für die Bewertung von Perchlorat wurde der Referenz­wert des Ständigen Ausschusses für die Lebens­mittel­kette und Tier­gesundheit heran­gezogen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.