
© Getty Images
Spätestens seit US-Präsident Trump der Türkei mit Handelssanktionen droht, lahmt die Wirtschaft des Landes. Die türkische Lira verliert immer mehr an Wert. Sorgen um ihr Erspartes bei Banken mit türkischen Wurzeln, die wir in unseren Tabellen nennen, müssen sich Sparer aber nicht machen.
Eigenständige Töchter
Alle von uns gelisteten Banken mit türkischen Wurzeln sind eigenständige Töchter mit Sitz in Deutschland, den Niederlanden oder Österreich und werden von deren Aufsichtsbehörden überwacht. Welches Rating etwa die türkische Muttergesellschaft einer Bank hat, spielt für Kunden der Töchter deshalb keine Rolle.
Topnoten für die Wirtschaftskraft
Alle drei Länder sind in der Europäischen Union (EU) und erhalten für ihre Wirtschaftskraft von den drei großen Ratingagenturen Fitch, Standard & Poor`s und Moodys Topnoten (Noten für die Wirtschaftskraft). Sorge, dass nach einer Pleite der Bank Geld in den Einlagensicherungstöpfen fehlt und die in der EU garantierte Entschädigung von 100 000 Euro pro Bank und Anleger nicht zeitnah erfolgt, muss also niemand haben.
Unser Rat
- Sicherheit.
- Finanztest empfiehlt nur Tages- und Festgeldangebote von Banken aus Ländern der Europäischen Union mit starker Wirtschaftskraft. Dort haben auch türkische Tochterbanken ihren Sitz. Im Fall einer Bankpleite erhalten Sie Ihr Geld plus Zinsen bis zur Höhe von 100 000 Euro binnen sieben Arbeitstagen zurück.
Entschädigung in Millionenhöhe
Sparer der Akbank, Isbank, Oyak Anker und Ziraat Bank, die alle vier in Frankfurt am Main sitzen, würden im Fall der Pleite ihrer Bank sogar für Einlagen in Millionenhöhe entschädigt (Tabelle Banken mit türkischen Wurzeln). Die Institute sind nicht nur Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken, die pro Bank und Sparer einen Betrag bis zu 100 000 Euro entschädigt. Die vier sind jeweils zusätzlich freiwilliges Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Über den Fonds ist ein Vielfaches dieses Betrags abgesichert.
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- Aufgrund der Bankenkrise in den USA und der Schweiz fragen sich viele, ob ihr Geld geschützt ist. Wir sagen, welche Schutzschirme es gibt und welche Summen sicher sind.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.