Finanztest nimmt die Zinsangebote der Internetplattform Weltsparen.de weiter nicht in seine laufenden Zinstests auf. Die Betreiber machen deutschen Anlegern ausländische Zinsangebote zugänglich (Special Festgeld: Hohe Zinsen im Ausland kassieren, Finanztest 3/2014), erfüllen aber nicht unsere Anforderungen.
Zurzeit stehen Festzinsangebote von fünf Banken aus Norwegen, Bulgarien, Großbritannien, Polen und Italien zur Wahl. Die Zinsen sind oft gut, doch die Angebote verstoßen gegen eine Grundregel: Finanztest akzeptiert mehrjährige Zinsangebote nur, wenn die Bank die Zinsen jährlich ausschüttet oder durch Wiederanlage der Erträge den Zinseszinseffekt weitergibt. Beides ist bei Weltsparen.de nicht der Fall.
Bei der norwegischen BN-Bank haben Anleger außerdem ein Währungsrisiko. Die bulgarische Fibank empfehlen wir nicht, weil wir die Leistungsfähigkeit der hinter ihr stehenden Einlagensicherung in Zweifel ziehen.
Die Zinsen der Sparangebote werden am Schluss auf einen Schlag steuerpflichtig. Anleger überschreiten dann schnell den Sparerfreibetrag. Bei mehreren Angeboten müssen sie sich um ausländische Quellensteuern auf Zinsen kümmern.
Tipp: Die besten Zinsangebote ohne Haken finden Sie im Produktfinder Zinsen.