Zins­anlagen

Produkt­informations­blätter: Unser Rat

5

Zins­anlagen Alle Testergebnisse für Produktinformationsblätter für Zinsanlagen 08/2013

Information. Verlassen Sie sich bei Spar­anlagen nicht auf das Produkt­informations­blatt. Wichtige Details stehen oft nur im Internet, in den Preis­aushängen in der Filiale oder in den Sonderbedingungen.

Nach­frage. Wenn Sie Fragen zur Kündigung, Zins­zahlung oder vorzeitigen Verfügung durch die Lektüre nicht zweifels­frei klären können, wenden Sie sich an Ihren Bank­berater. Lassen Sie sich entscheidende Punkte schriftlich bestätigen.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

UKF am 01.08.2013 um 00:46 Uhr
@Antefix

Es geht nicht um persönliche "böse" Erfahrungen mit Geldgeschäften;- es geht um das Prinzip des derzeitigen Geldsystems per se. Wer verstanden hat, daß der Zins grundsätzlich (nie bezahlbare!!) Schulden und dazu Inflation erzwingt -siehe nur idie Verhältnisse überall auf der Welt!- der mache einfach nicht mehr mit! Es ist doch offensichtlich! Was soll noch alles passieren? Ich empfehe das Video: "Was ist Geld? Der 10-Punkte-Plan zur effizienten Ausbeutung eines Planeten mit halbwegs intelligenten Lebensformen" auf youtube. Das beantwortet alle Fragen.

Antefix am 31.07.2013 um 15:47 Uhr
Muslimisches Zinsverbot?

Leider erzählt @UKF nicht, was er selbst mit Geldgeschäften so Böses erlebt hat, dass er heute mittelalterlich bzw. wie z.B.ein Salafist redet. - Mit der Credit Europe hatte ich auch schon beides: frühe gute und späte schlechte Kundenführung, u.U. je nach Sachbearbeiter. - Grundsätzlich habe ich an der StiWa -Darstellung nicht verstanden, wofür in gegenwärtiger Zeit ein Banksparplan gut sein sollte. Allein die erwähnten Fallstricke zeigen, dass man sich (zunächst oft noch unbewusst) früher oder später viel Frust und Ärger eingehandelt hat. Das ist bei gut ausgewähltem Tagesgeld bzw. Festgeld-Kurzläufern auf wenige Banken-Details beschränkt. Sich selbst kann man nur selten ein Bein stellen: zum Beispiel, wenn man sein sauer verdientes Geld gar nicht schätzt und nicht mal die Zinsentwicklungen im monatlichen FinTest oder in werktäglichen Web-Foren verfolgt.

bbbecker am 31.07.2013 um 12:26 Uhr
email-Kündigungen wiederholt missachtet

Keinerlei Kulanz seitens CreditEurope. Email-Kündigungen blieben unbeantwortet.

UKF am 31.07.2013 um 00:47 Uhr
Das Märchen vom guten Zins.....

Wer das Geldsystem durchschsut und begriffen hat, daß jeder Zins eine Beteiligung an Betrug ist, kann daran nicht mehr teilnehmen, egal welches Etikett das "Finanzprodukt" hat.

ReKa am 30.07.2013 um 20:34 Uhr
Automatische Wiederanlage mit Kulanz

Vor zwei Jahren hatte ich ein Top-Fest­geld der Credit Europe Bank und vergaß eine rechtzeitige Kündigung. Es wurde dann wieder angelegt und mir dieser Vorgang 2 Tage später per Brief mitgeteilt.
Telefonisch teilte ich mit, dass ich das nicht wollte und die Wiederanlage wurde rückgängig gemacht. Vollkommen problemlos.
Ein Jahr später teilte ich bei einem weiteren Top-Fest­geld schriftlich mit, dass ich keine Wiederanlage wünsche, allerdings nur einige Tage vor Ablauf der Laufzeit. Ich bin mir nicht sicher, ob bei der Credit Europe Bank eine Kündigungsfrist von 3 Monaten gilt, sie wäre zumindest nicht verpflichtend gewesen.