Checkliste: Das sollten Sparer beachten
- Rendite. Lassen Sie sich nicht von den Zinssätzen in der Werbung blenden. Für Ihre Anlage zählt allein die Rendite über die gesamte Laufzeit. Sie gibt den Jahresertrag in Prozent an. Missverständnisse entstehen oft, wenn ein Zinssatz nur für einige Monate gilt oder sich auf einen Teilbetrag bezieht. Besonders vertrackt ist die Renditeberechnung bei Sparplänen, die eine Grundverzinsung und Bonuszinsen kombinieren. Falls die Rendite weder aus dem Produktinformationsblatt noch aus den Vertragsunterlagen hervorgeht, fragen Sie Ihren Bankberater danach.
- Laufzeit. Überlegen Sie gut, wie lange Sie Ihr Geld anlegen wollen. Längere Anlagezeiträume bringen meist etwas höhere Renditen, aber die Unterschiede zu Tagesgeld sind zurzeit nicht spektakulär. Bedenken Sie stets, dass Sie ein indirektes Risiko eingehen, wenn Sie lange auf Ihr Geld verzichten. Sollten die Zinsen irgendwann kräftig steigen, sind Sie mit Ihrer Anlage im Hintertreffen, da Sie nicht auf besser verzinste Angebote umsteigen können.
- Kündigung. Überprüfen Sie, ob Ihre Festzinsanlage automatisch ausläuft oder ob Sie diese extra kündigen müssen. Merken Sie sich den Kündigungstermin im Kalender vor.
- Verfügbarkeit. Bei mehrjährigen Anlagen mit einem festen Zins kommen Sie normalerweise nicht einmal an einen Teil Ihres Geldes vorzeitig heran. Wenn überhaupt, erlauben die Banken einen vorzeitigen Ausstieg nur gegen hohe Gebühren. Legen Sie deshalb nur so viel an, wie Sie auf jeden Fall über die ganze Laufzeit entbehren können. Eine Alternative sind Stufenzinsanlagen mit vorzeitiger Ausstiegsmöglichkeit.
- Sicherung. Achten Sie auf die Höhe der Einlagensicherung Ihrer Bank und verteilen Sie Summen von mehr als 100 000 Euro gegebenenfalls auf Sparanlagen bei mehreren Instituten.
- Steuern. Stellen Sie vor Abschluss des Vertrags sicher, dass die Zinszahlungen auch steuerlich in Ihr Anlagekonzept passen. Werden bei einer mehrjährigen Anlage alle angesammelten Zinsen erst am Ende der Laufzeit steuerlich gutgeschrieben, kann das in diesem Jahr Ihren Freibetrag sprengen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Testergebnisse: Produktinformationsblätter für Zinsanlagen 08/2013