Hauptsache, es klingt wissenschaftlich, dann wird es schon gekauft. Das denken sich wohl die Anbieter von Anhängern und Clips gegen Zecken. Im Test fielen diese Mittel durch.
„Völlig giftfrei“, „zwei Jahre wirksam“ – so preist Specht Bio-Pharma den „Anibio tic-clip-Anhänger“. Das erste stimmt, handelt es sich doch um eine Metallplakette, die kein Gift enthält. Sie soll aber laut Werbung mit einer „bioenergetischen Ladung“ geprägt sein, die ein „hohes Abstrahlungspotenzial“ habe. Uns schreibt der Anbieter aber, es seien „ultraschwache Schwingungen“, die „mit herkömmlichen Messgeräten zurzeit nicht messbar sind“. Hat er etwa befürchtet, wir würden nachmessen? Wir haben jedenfalls die Wirkung der Plakette gegen Zecken an 14 Hunden getestet: Die meisten wurden mehrfach von Zecken befallen. Unser Urteil: „mangelhaft“.
Ultraschall nur noch in Restbeständen
Genauso wenig funktionierte der batteriebetriebene Bernina Floh- und Zeckenschreck, ein Anhänger, der die Zecken mit Ultraschall vertreiben soll. Laut Packungsaufschrift hätten Untersuchungen einen „fast 100-prozentigen Schutz“ ergeben. Die Untersuchung sandte uns der Anbieter Naumann aber nicht zu. Stattdessen schrieb er uns, dass der Anhänger nun „ausläuft“, also nur noch Restbestände verkauft werden.
Spanische Untersuchung
Der Anbieter der Antiparasitenplakette CatanDog`s, die Firma Prisma, ist da selbstbewusster. Sie schickte uns Untersuchungsberichte aus Spanien. Diese Ergebnisse können wir nicht bestätigen. In unserem Test litten viele Hunde trotz Plakette unter massivem Zeckenbefall.
-
- Zecken können Krankheiten übertragen. Auch in NRW und Brandenburg gibt es inzwischen Risikogebiete, landesweit sind es 178. Wir zeigen wo und informieren zum Impfschutz.
-
- Ist Hundespielzeug aus Kunststoff, Gummi und Latex sicher? Wir haben Bälle, Quietschtiere und Knochen auf Schadstoffe untersucht. Mehrere enthalten krebserregende Stoffe.
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe mittlerweile auch einen Hund und bitte daher ebenfalls um Wiederholung dieses Tests.
Müssen wir denn als zahlende Abonenten wirklich um einen aktuelleren Test wirklich betteln?
Der letzte Test ist ja schon ziemlich betagt.
damit es bei Stiftung Warentest nicht vergessen geht.
@alle: Ihren Testvorschlag haben wir mit Interesse zur Kenntnis genommen und an unser für die Testplanung zuständiges Gremium, das Untersuchungswünsche unserer Leser registriert, weitergeleitet. Ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. (Se)
Mittlerweile sind ganz andere Produkte im Verkauf als 2003. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Anti-Zeckenmittel / Halsbänder für Hunde.
Danke!