Welche Angebote enthält der Vergleich Zahnzusatzversicherung?
Mit dem Versicherungsvergleich können Sie Auswertungen für reine Zahnzusatzversicherungen durchführen. Mischangebote, die neben Zahnleistungen zum Beispiel auch Brillen oder Heilpraktikerbehandlungen enthalten, sind nicht dabei, ebenso wenig Angebote, die nur den Mitgliedern bestimmter gesetzlicher Krankenkassen offenstehen.
Welche Versicherungsgesellschaften sind im Vergleich Zahnzusatzversicherung enthalten?
Wenn Sie den Vergleichsrechner freischalten, erhalten Sie eine TAN (Transaktionsnummer) und können damit beliebig oft innerhalb von 28 Tagen auf unsere Datenbank zugreifen. Sie können also verschiedene Tarifmerkmale und Leistungsvarianten vergleichen und auf diese Weise zum Beispiel sehen, wie es sich auf den Preis auswirkt, wenn Sie 100 Prozent Erstattung für Inlays wünschen – oder welches die günstigsten Tarife für Ihr Alter sind.
Für wie viele Personen kann ich den Rechner nutzen?
Sie können bis zu zehn unterschiedliche Geburtsdaten eingeben. Das ist praktisch, wenn Sie Ihre ganze Familie versichern wollen: Ein bereits eingegebenes Geburtsdatum können Sie nämlich jederzeit wieder auswählen und erneut nach Tarifen suchen. Haben Sie bereits zehn Geburtsdaten eingegeben, können Sie mit diesen Geburtsdaten bis zum Ablauf der Gültigkeit (28 Tage nach Aktivierung) weiterhin nach Tarifen suchen. Für die Eingabe weiterer Geburtsdaten benötigen Sie eine neue TAN.
Warum muss ich das Geburtsdatum eingeben?
Der monatlich zu zahlende Versicherungsbeitrag hängt entweder vom Alter des Kunden beim Vertragsschluss ab oder die Beiträge ändern sich im laufenden Vertrag mit zunehmendem Alter des Kunden. Außerdem bieten die Versicherer bestimmte Tarife nicht für jede Altersgruppe an.
Wird der Vergleichsrechner auf allen Internet-Browsern korrekt angezeigt?
Die Analyse Zahnzusatzversicherung läuft auf den aktuellen Versionen der bekannten Browser (Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer). Sollte die Darstellung auf Ihrem Bildschirm nicht zufriedenstellend sein, überprüfen Sie, ob Sie die aktuell verfügbare Version Ihres Browsers nutzen und führen Sie gegebenenfalls eine Aktualisierung Ihres Browsers durch.
So nutzen Sie den Vergleichsrechner
Wie kann ich den von mir gewünschten Versicherungsumfang festlegen?
Wir haben für Sie drei Leistungsprofile standardmäßig voreingestellt: Basis, Komfort und Premium. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, individuelle Vorgaben zu machen und einzustellen, wie viel Geld Sie maximal im Monat für eine Zahnzusatzversicherung ausgeben möchten.
Basis: Wählen Sie dieses Profil, wenn Sie hauptsächlich Ihren Eigenanteil an der Regelversorgung versichern wollen. Ihnen werden alle Tarife angezeigt, bei denen die Kostenerstattung mindestens folgendes Niveau hat:
Zahnersatz Regelversorgung: mindestens 80 Prozent
Hochwertiger Zahnersatz, Inlays und Implantate: 0 bis 59 Prozent
Komfort: Wählen Sie dieses Profil, wenn Sie neben Leistungen der Regelversorgung auch hochwertigen Zahnersatz, Inlays und Implantate mitversichern wollen. Ihnen werden alle Tarife angezeigt, bei denen die Kostenerstattung mindestens folgendes Niveau hat:
Zahnersatz Regelversorgung: mindestens 80 Prozent
Hochwertiger Zahnersatz, Inlays und Implantate mindestens 60 Prozent
Premium: Wählen Sie dieses Profil, wenn Sie neben Leistungen der Regelversorgung auch hochwertigen Zahnersatz, Inlays und Implantate mitversichern wollen. Ihnen ist eine umfassende, möglichst vollständige Erstattung auch von teurem Zahnersatz wichtig. Ihnen werden alle Tarife angezeigt, bei denen die Kostenerstattung mindestens folgendes Niveau hat:
Zahnersatz Regelversorgung: mindestens 90 Prozent
Hochwertiger Zahnersatz, Inlays und Implantate: mindestens 80 Prozent
Die angegebenen Prozentwerte beziehen sich auf den Anteil des gesamten Rechnungsbetrags, den die private Zusatzversicherung zusammen mit der gesetzliche Krankenkasse abdeckt. In den Versicherungsbedingungen beziehen sich die Prozentwerte auf unterschiedliche Basisbeträge, je nachdem, wie zum Beispiel der Kassenanteil angerechnet wird. Diese Angaben haben wir zu einer einheitlichen Angabe umgerechnet, so dass die Angebote vergleichbar sind. Die tatsächliche Erstattungsmethode jedes einzelnen Tarifs finden Sie in der Tarifbeschreibung, die als PDF-Dokument in der Ergebnistabelle hinterlegt ist.
Individuelle Vorgaben: Wenn Sie dieses Profil auswählen, können Sie individuell festlegen, in welcher Höhe die gesuchten Tarife Ihre Kosten mindestens erstatten sollen. Klicken Sie dazu auf das blaue Plus- beziehungsweise Minus-Zeichen: Der angezeigte Prozentsatz ändert sich dann in Fünfer-Schritten. Bei allen anderen Profil-Varianten können Sie die Vorgaben für die Tarifsuche nicht ändern. Plus- und Minuszeichen werden dann grau dargestellt.
Beitragshöhe: Statt eines Leistungsprofils können Sie auch einen bestimmten monatlichen Betrag wählen, den Sie höchstens für Ihre Zahnzusatzversicherung ausgeben wollen. Es werden alle Tarife angezeigt, die innerhalb des von Ihnen angegebenen Budgets liegen. Sie geben also nicht die gewünschte Leistungshöhe vor, sondern den maximal zu zahlenden Monatsbeitrag. Wenn Sie sehr niedrige Monatsbeiträge vorgeben (zum Beispiel 10 Euro oder weniger für 40-jährige Kunden), zeigt der Rechner Ihnen vorwiegend Zahnzusatzversicherungen mit geringem Leistungsumfang an.
Wie kann ich mehrere Angebote vergleichen, die mich interessieren?
Nachdem Sie Ihr gewünschtes Leistungsprofil oder Ihr Budget voreingestellt haben, können Sie die Angebote miteinander vergleichen. Klicken Sie dazu zunächst den blauen Button Tarife finden rechts unter dem Kostenbeispiel. Dann erscheint die Ergebnistabelle nach Ihren gewählten Vorgaben. Ist der Knopf Tarife finden grau dargestellt, müssen Sie vorher noch Ihr Geburtsdatum oben links auf der Seite eingeben. Innerhalb dieser Ergebnistabelle können Sie nach verschiedenen Kriterien sortieren, zum Beispiel nach dem Preis oder nach dem Finanztest-Qualitätsurteil. Für die obersten drei Angebote (orange unterlegt) können Sie in einer weiteren Ansicht alle Details vergleichen.
Wie sind die Kostenbeispiele zu verstehen?
Die Kostentabelle zeigt ausgewählte Beispiele für Zahnersatz und die hiermit verbundenen Kosten. Es wurden immer die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen mit dem höchsten Bonus bei nachgewiesener 10-jähriger Vorsorge herangezogen. Die dargestellten Beispielrechnungen stellen Modellfälle dar. Die individuellen Kosten können von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein.
- Krone, Brücke, Implantat: Es ist wichtig, sich über die Kosten für Zahnersatz gut zu informieren. Wir sagen, worauf es ankommt – und wie Sie möglichst wenig draufzahlen.
- Kronen, Inlays, Implantate – Zahnersatz ist teuer. Unser Vergleich Zahnzusatzversicherung zeigt: Mit der passenden Police sind Kassenpatienten gut abgesichert.
- Fehlt der Heil- und Kostenplan, kommt günstiger Zahnersatz aus Osteuropa für gesetzlich Versicherte am Ende teuer. Das musste eine deutsche Kassenpatientin schmerzhaft...
@grossbarop: Wer eine Flatrate besitzt, benötigt keine TAN, weil die Nutzung der Analysen in der Flatrate enthalten ist. Also bitte einfach auf dem Nutzerkonto einloggen und dann unter Punkt 8 des Inhaltsverzeichnisses ("jetzt günstige Tarife finden") die Analyse starten. Das gilt sinngemäß auch für alle anderen Analysen (Hausrat-, Autoversicherung etc.)
Ich habe ein Flat-Abo und bin doch immer wieder überrascht wo sich bestimmte Einstellungen online befinden. Jetzt suche ich z. B. die Anforderung für die TAN im Versicherungsrechner. Warum ist das Verfahren so geheimnisvoll?
@Sch3lot44ter67be21ck: Sie brauchen zunächst keinen Makler. Bitte lesen Sie erst einmal in unserem Testbericht den Absatz "Die passende Police für jeden Kundentyp". Hier finden Sie eine Hilfe dafür, unter welchen Aspekten man "seinen" Vertrag findet. (PH) https://www.test.de/Zahnzusatzversicherung-im-Test-4730314-0/
Liebes test-Team, liebe Community, zwei Fragen habe ich zum Abschluss der ZZV:
Ich habe mir (dank der test-Flatrate) nun drei ZZ-Versicherungen rausgesucht, die für mich in einem guten Preis-Leistungsverhältnis stehen. Generell finde ich es schwierig einzuschätzen, was unbedingt versichert werden soll (Zahnersatz, Füllungen etc.), hier haben mir die befragten Zahnärzte nicht 100-%ig bzw. einstimmig sagen können/wollen, worauf ich den Fokus legen soll. Außerdem weiß ich nicht, mit wie viel Prozent Eigenbeteiligung (und davon abhängigem Beitrag) ich am besten fahre. Welche Person hilft an dieser Stelle? Ein*e ZZ-Versicherungsmakler*in? Gibt es empfehlenswerte ZZV-Vermittlungsseiten im Netz bzw. Institutionen, denen vertrauenswürdige ZZ-Versicherungsvermittler*innen angehören? Herzlichen Dank für Ihre Antworten!
@final44: Bitte schicken sie uns Ihre Vorgaben und die Auswertungen einmal als PDF oder Screenshot zu. Wir schauen dann, wo das Problem liegt. Oft reichen minimale Abweichungen in den Eingaben oder ein Häkchen an versteckter Stelle beim Anbieter, um derartige Differenzen zu erzeugen. finanztest@stiftung-warentest.de (PH)
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@grossbarop: Wer eine Flatrate besitzt, benötigt keine TAN, weil die Nutzung der Analysen in der Flatrate enthalten ist. Also bitte einfach auf dem Nutzerkonto einloggen und dann unter Punkt 8 des Inhaltsverzeichnisses ("jetzt günstige Tarife finden") die Analyse starten. Das gilt sinngemäß auch für alle anderen Analysen (Hausrat-, Autoversicherung etc.)
Ich habe ein Flat-Abo und bin doch immer wieder überrascht wo sich bestimmte Einstellungen online befinden.
Jetzt suche ich z. B. die Anforderung für die TAN im Versicherungsrechner. Warum ist das Verfahren so geheimnisvoll?
@Sch3lot44ter67be21ck: Sie brauchen zunächst keinen Makler. Bitte lesen Sie erst einmal in unserem Testbericht den Absatz "Die passende Police für jeden Kundentyp". Hier finden Sie eine Hilfe dafür, unter welchen Aspekten man "seinen" Vertrag findet. (PH)
https://www.test.de/Zahnzusatzversicherung-im-Test-4730314-0/
Liebes test-Team, liebe Community,
zwei Fragen habe ich zum Abschluss der ZZV:
Ich habe mir (dank der test-Flatrate) nun drei ZZ-Versicherungen rausgesucht, die für mich in einem guten Preis-Leistungsverhältnis stehen.
Generell finde ich es schwierig einzuschätzen, was unbedingt versichert werden soll (Zahnersatz, Füllungen etc.), hier haben mir die befragten Zahnärzte nicht 100-%ig bzw. einstimmig sagen können/wollen, worauf ich den Fokus legen soll. Außerdem weiß ich nicht, mit wie viel Prozent Eigenbeteiligung (und davon abhängigem Beitrag) ich am besten fahre.
Welche Person hilft an dieser Stelle? Ein*e ZZ-Versicherungsmakler*in?
Gibt es empfehlenswerte ZZV-Vermittlungsseiten im Netz bzw. Institutionen, denen vertrauenswürdige ZZ-Versicherungsvermittler*innen angehören?
Herzlichen Dank für Ihre Antworten!
@final44: Bitte schicken sie uns Ihre Vorgaben und die Auswertungen einmal als PDF oder Screenshot zu. Wir schauen dann, wo das Problem liegt. Oft reichen minimale Abweichungen in den Eingaben oder ein Häkchen an versteckter Stelle beim Anbieter, um derartige Differenzen zu erzeugen. finanztest@stiftung-warentest.de (PH)