Kiefer­ortho­pädie für Kinder

Heft­artikel als PDF

2
2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.10.2023 um 16:39 Uhr
    Lingualtechnik

    @renner-kfo: Vielen Danke für den Hinweis. Sie haben insofern recht, als dass die Lingualtechnik im Honorarkatalog für Zahnärzte (BEMA) als Mehrleistung aufgeführt wird, das heißt, die Krankenkasse zahlt (theoretisch) einen Grundbetrag.
    Andererseits schreibt die größte deutsche Krankenkasse, die TK, auf ihrer Seite: Lingualtechnik wird nicht übernommen.
    Auch auf den Homepages vieler Kieferorthopäden wird die Technik als reine Privatleistung ausgewiesen. Wir prüfen, ob die Krankenkassen hier unterschiedlich handeln.

  • renner-kfo am 19.10.2023 um 09:47 Uhr
    Lingualtechnik

    Leider wurde beim Punkt Lingualtechnik beschrieben, dass die Kasse NICHTS bezahlt. Das stimmt nicht, denn sie bezahlt den Anteil einer aussenliegenden Standart-Bracketbehandlung. Die Mehrkosten werden nur nicht übernommen.

  • Nancy48 am 09.01.2019 um 10:10 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.