
Prof. Dr. Mozhgan Bizhang, Oberärztin an der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke, erforscht, wie man Zähne länger erhalten kann. © Universität Witten / Herdecke
Für wen es besonders wichtig ist, die Bereiche zwischen den Zähnen zu säubern, und wie Zahnpflege und Herzgesundheit zusammenhängen, erläutert Zahnmedizinerin Mozhgan Bizhang.
Testergebnisse für 12 Interdentalpflege 03/2020
Ist es in jungen Jahren oder im Alter wichtiger, Zahnseide und Co zu benutzen?
Es ist für beide wichtig. Junge Menschen haben oft Karies in den Zwischenräumen; sie sollten diese Hilfsmittel nicht vernachlässigen. Im Alter steigt das Risiko, dass das Zahnfleisch zurückgeht. Die Interdentalreinigung beugt Karies an freiliegenden Zahnhälsen und Entzündungen vor.
Implantate brauchen Pflege. Welche Hilfsmittel empfehlen Sie?
Um sie nicht zu beschädigen, haben Zahnärzte früher von Interdentalbürstchen mit Metallkern abgeraten. Diese Empfehlung ist aber nicht durch Studien gestützt. Heute sagt man, Implantate können wie natürliche Zähne behandelt werden. Wer sensibel reagiert, kann es mit Interdental-Picks aus Gummi versuchen.
Was ist bei Zahnfleischproblemen zu beachten?
Bei Gingivitis, einer Entzündung des Zahnfleischs, ist die Interdentalreinigung das A und O – auch wenn es anfangs dabei blutet. Die bakteriellen Beläge in den Zahnzwischenräumen sind die Ursache der Probleme. Werden sie nicht entfernt, kann es zu Parodontitis kommen – einer Entzündung des Zahnhalteapparats. Dabei wird der Knochen abgebaut bis hin zum Zahnausfall. Regelmäßige, gründliche Reinigung kann die Erkrankung nicht heilen, das Fortschreiten aber stoppen.
Was heißt regelmäßig?
Am besten jeden Tag. Das gilt übrigens für alle Anwender.
Stichwort Blut: Ist es nicht ein Zeichen dafür, dass die Zahnseide das Zahnfleisch verletzt?
Bei Ungeübten kann das vorkommen. Aber meist ist es ein Zeichen für eine Entzündung. Wenn es blutet, bloß nicht aufhören! Das zeigt, wie notwendig die Reinigung in diesen Bereichen ist. Je regelmäßiger Sie die Beläge entfernen, desto weniger wird es bluten und schnell ganz aufhören. Blutet es auch nach einer Woche noch, sollten Sie zum Zahnarzt gehen.
Gibt es noch andere Warnzeichen?
Wenn Zahnseide immer an einer Stelle reißt, kann das auf Zahnstein, Karies oder eine rausgebrochene Füllung hinweisen.
Für Herzkranke kann blutendes Zahnfleisch gefährlich werden. Sollten sie die Zwischenräume in Ruhe lassen?
Im Gegenteil: Sie müssen sie wirklich tagtäglich säubern. Blutendes Zahnfleisch kann zu viele Bakterien in die Blutbahn schwemmen. Bei Herzpatienten mit beispielsweise künstlichen Herzklappen kann dies zu einer Entzündung der Herzinnenhaut, einer Endokarditis, führen. Regelmäßige Interdentalreinigung ist also wichtig, damit Blutungen erst gar nicht entstehen. Eine schlechte Mundhygiene kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.
Gilt das nur für bereits erkrankte Menschen?
Nein. Es gibt Hinweise, dass mangelhafte Mundhygiene auch dem Herzen gesunder Menschen schaden kann. Parodontitis kann systemische Entzündungen verursachen, die das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erhöhen. Eine große Studie aus Korea hat kürzlich bestätigt, dass es sich auch mit Blick auf die Herzgesundheit lohnt, die Zähne sorgfältig zu pflegen.
-
- Welche Zahnpasta eignet sich für wen? Worauf kommt es bei Kinderzähnen an? Muss Zahnseide wirklich sein? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnpflege.
-
- Zähne sollen nicht nur gesund sein, sondern auch schön aussehen und möglichst weiß strahlen. Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen zum Zähnebleichen.
-
- Probiotische Bakterien können laut einer Studie Mundgeruch mildern. Für Zahnmediziner Stefan Zimmer sind sie nur eine Zusatztherapie, um schlechten Atem zu behandeln.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Britz359:Vielen Dank für Ihre Anfrage. In unserem Test haben wir keine Bürste ohne Draht, aber einen Soft Pick von Sunstar. Möglicherweise ist die Verwendung von Zahnseide für Sie besser geeignet, da gibt es weniger Verletzungsgefahr. (ak/cr)
Mein Arzt hat mir Zahnzwischenraumbürstchen ohne Draht empfohlen. Ihrem Artikel kann ich leider nicht entnehmen, ob die Bürstchen ohne Draht sind. Können Sie mich bitte aufklären.
@argon95: Eine Prüfung auf Mineralölbestandteile führen wir bei Interdentalpflegeprodukten nicht durch, da Mineralöle bzw. Wachse nur in sehr geringen Mengen in der Zahnseide enthalten sind. Bei der Zahnreinigung können daher nur Spuren am Zahn haften bleiben. Da die Interdentalpflege vor dem eigentlichen Zähneputzen durchgeführt wird, werden mögliche Rückstände mit dem Putzen entfernt und können nicht vom Körper aufgenommen werden. (bl/bp)
@Stiftung_Warentest: "Enthält ein Produkt Mineralöle, heißt das nicht automatisch, dass auch bedenkliche Bestandteile - also Verunreinigungen in den Mineralölen, sogenannte MOSH und MOAH - enthalten sein müssen."
Ähem, expliziter Bestandteil des Tests war die Prüfung darauf aber nicht? D.h. kann sein, muss aber nicht?
@argon85: Cera Microcristallina (Paraffinwachs) wird als Wachs für Zahnseide verwendet. Enthält ein Produkt Mineralöle, heißt das nicht automatisch, dass auch bedenkliche Bestandteile - also Verunreinigungen in den Mineralölen, sogenannte MOSH und MOAH - enthalten sein müssen. Nur wenn der Rohstoff Mineralöl vor der Weiterverarbeitung in Kosmetika nicht ordentlich gereinigt und aufbereitet wird, bleiben solche Verunreinigungen im Öl bzw. im Wachs. (bp)