Zähneputzen reicht für eine gute Zahnpflege oft nicht aus. Ab und zu sollte sich jeder mal eine professionelle Zahnreinigung gönnen. In der Zahnarztpraxis kostet sie je nach Aufwand zwischen 100 und 300 Mark. Die gesetzlichen Kassen kommen im Unterschied zu den meisten privaten Krankenvollversicherungen dafür nicht auf, sodass der Betrag meist aus der eigenen Tasche zu bezahlen ist. Doch die Behandlung lohnt sich. Karies und Parodontitis lassen sich so wirkungsvoll vorbeugen.
In der etwa einstündigen Sitzung beseitigen speziell ausgebildete Prophylaxehelferinnen die Zahnbeläge, spülen Zahntaschen aus und reinigen die Zahnzwischenräume mit Zahnseide. Im Anschluss polieren und fluoridieren sie die Zahnoberflächen und üben mit den Patienten die korrekte Putztechnik.
-
- Kronen, Inlays, Implantate – Zahnersatz ist teuer. Unser Vergleich Zahnzusatzversicherung zeigt: Mit der passenden Police sind Kassenpatienten gut abgesichert.
-
- Mit Elixir Cool Detox bietet Colgate eine Hingucker-Zahncreme, die rund 5 Euro kostet. Die Stiftung Warentest hat die schwarze Paste samt aufwendiger Verpackung geprüft.
-
- Welche Zahnpasta eignet sich für wen? Wie wichtig ist Fluorid? Sollte Kinderzahnpasta kein Zink enthalten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnpflege.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.