Tipps zum Zähneputzen
Eine gute Zahnpasta und eine vernünftige Zahnbürste sind die Grundvoraussetzung. Wer seine Zähne richtig reinigen möchte, sollte aber noch ein paar Experten-Tipps beachten. Und: Gehen Sie zweimal jährlich zur Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt und zusätzlich zur professionellen Zahnreinigung.
Zähne morgens und abends putzen – mit System
Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich gründlich mit einer Zahncreme mit sehr guter Kariesprophylaxe. Zwei Minuten sind das Minimum, sonst wirkt das Fluorid nicht ausreichend. Mundspülungen sind eine sinnvolle Ergänzung bei der Zahnpflege.
Reinigen Sie alle Zahnflächen – Vorderseite, Rückseite sowie Kauflächen. Am besten legen Sie sich eine bestimmte Reihenfolge fest, die Sie immer einhalten. Putzen Sie schwierige Stellen zuerst, wenn Sie am meisten motiviert sind. Beginnen Sie zum Beispiel oben rechts und putzen Sie die Innenflächen kontinuierlich bis oben links. Danach sind die Außenflächen dran. Wiederholen Sie das Ganze mit der unteren Zahnreihe und putzen Sie abschließend die oberen und unteren Kauflächen. Wie es mit manuellen und auch elektrischen Zahnbürsten am besten geht zeigt auch das Video.
Video: So putzen Sie richtig Zähne
Die Zähne im richtigen Winkel putzen
Gerade horizontales Hin- und Herschrubben kann Zahnfleisch und Zahnhälse schädigen. Zahnärzte empfehlen daher meist die sogenannte Bass-Methode, bei der die Bürste im 45-Grad-Winkel am Zahnfleischsaum angelegt wird. Danach zuerst die Beläge mit rüttelnden Bewegungen lockern und diese von rot nach weiß ausfegen, also vom Zahnfleisch zur Zahnkrone. Auf diese Weise die Zahnreihe abschnittsweise putzen. Für die Innenseite der Vorderzähne bietet es sich an, die Bürste aufrecht zu halten. Mit rüttelnden Bewegungen abschließend auch die Kauflächen putzen. Durch das Rütteln gelangen die Borsten auch in die Zahnzwischenräume.
Tipp bei Mundgeruch. Wer täglich den Zungenrücken reinigt – mit einem Zungenreiniger aus der Apotheke oder einem umgedrehten Teelöffel –, kann bei Mundgeruch viel bewirken.
Zum richtigen Zeitpunkt und nicht zu kraftvoll putzen
Warten Sie 30 Minuten mit dem Zähneputzen, wenn Sie säurehaltige Lebensmittel wie Obst gegessen haben. Die Säure greift den Zahnschmelz an und macht ihn weicher. Wer jetzt direkt zur Bürste greift, trägt auch ein Stück weit Schmelz mit ab.
Auch zu starkes Putzen kann die Zähne schädigen. Um ein richtiges Gefühl dafür zu bekommen, drücken Sie mit Ihrer Zahnbürste auf eine Küchen- oder Briefwaage bis sie 150 Gramm anzeigt. Stärker sollte der Druck, den die Zahnbürste auf Ihre Zähne ausübt, nicht sein.
Einmal am Tag sollten Sie die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen reinigen. Wie das geht, zeigt das Video.
Video: So nutzen Sie Zahnseide und Bürstchen richtig
So reinigen Sie die Zahnzwischenräume.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.