Meine Zahnpasta enthält laut Deklaration Natriumlaurylsulfat. Kann das nicht schädlich sein?
Nur wenn es zu hoch dosiert ist. Dieses Tensid eine waschaktive Substanz war in die Kritik geraten, weil es das Zahnfleisch reizen kann. Doch die heute übliche Konzentration von 0,5 bis höchstens 2 Prozent gilt nicht nur als unschädlich, sondern sogar als sinnvoll. Die schaumbildenden Eigenschaften helfen beim Putzen nämlich, die Inhaltsstoffe der Zahnpasta auch an schwer zugänglichen Stellen gleichmäßig zu verteilen. Außerdem fördert Natriumlaurylsulfat das Entfernen des Zahnbelags.
-
- Bürste, Paste und Zahnseide sollte jeder Mensch benutzen, der Wert auf gesunde Zähne legt. Für manche empfiehlt sich zusätzlich noch eine Mundspülung. Doch welche kommt...
-
- Pulver, Sprays, Flüssigseifen, Ultraschallstifte – sie sollen erfolgreich Flecken entfernen. Doch der Test zeigt: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung gut.
-
- Zähne sollen nicht nur gesund sein, sondern auch schön aussehen und möglichst weiß strahlen. Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen zum Zähnebleichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.