Zahnimplantate

Preisbeispiele für Zahnimplantationen: Meist kostet es Tausende Euro

6

Das eigentliche Implantat, die künstliche Zahnwurzel in Dübelform, zählt nicht zum Leistungskatalog der Kassen. Sie zahlen aber einen Festzu­schuss für Zahnersatz (Krone, Brücke, Prothese), in der Regel 50 Prozent der Regelversorgung mit Zuschüssen von 20 oder 30 Prozent laut Bonusheft.

Die Behandlungskosten hängen von der Menge und Qualität der Implantate ab sowie von der Lage im Kiefer. Ein Frontzahn-Implantat kostet etwa 1 500 bis 3 000 Euro, ein Seitenzahn-Implantat etwa 1 300 bis 2 200 Euro.

Wer zwei bis vier Implantate braucht, muss 3 000 bis 7 500 Euro einkalkulieren, schätzt die Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit. Eine festsitzende Versorgung im zahnlosen Kiefer kostet danach mehr als 12 000 Euro. Extras wie Computertomografie (dreidimensionale Aufnahmen) steigern die Kosten. Die folgenden Zirka-Preise beruhen auf Angaben von Professor Dr. German Gomez-Roman, Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI).

Frontzahnbereich Oberkiefer, Einzelzahnersatz: Metall-Keramik-Krone 2 600 Euro, Vollkeramik 2 800 Euro. Knochenaufbau (Knochenentnahme Unterkiefer) zusätzlich 1 500 Euro.

Seitenzahnbereich Unterkiefer, Einzelzahnersatz: Metall-Keramik-Krone 2 600 Euro, Vollkeramik 2 800 Euro. Knochenaufbau (Knochenentnahme Unterkiefer) zusätzlich 1 500 Euro.

Frontzahn-Implantat, vollkeramischer Direktaufbau, Krone Zirkon-Oxid: 2 900 Euro, davon etwa 1 300 Euro für Operation, 1 500 Euro für Supra­kons­truktion. Bei 30 Prozent Bonus erstattet die Kasse 514 Euro.

Freiendsituation/Schaltlücke Unterkiefer (drei Backenzähne fehlen): Drei Implantate und keramikverblendete Metallbrücke 7 000 Euro, Vollkeramikbrücke 7 600 Euro. Knochenaufbau mit Knochenentnahme im Unterkiefer mit Material zusätzlich 1 500 Euro.

Freiendsituation Oberkiefer: Drei Implantate und keramikverblendete Metallbrücke 7 000, Vollkeramikbrücke 7 600 Euro. Sinuslift (Kieferhöhlenaufbau), Knochenentnahme Unterkiefer mit Material zusätzlich 1 700 Euro.

Zahnloser Oberkiefer, festsitzende Brücke (Metall-Keramik-Verbund) auf acht Implantaten: 18 300 Euro. Voll­keramik plus 300 Euro pro Implantat.

Herausnehmbare Brücke auf sechs Implantaten mit Steg und zwei Riegeln zur Befestigung im zahnlosen Oberkiefer bei starkem Gewebe­schwund: 18 100 Euro. Knochenaufbau in Kieferhöhle links und rechts zusätzlich 2 800 Euro.

Festsitzende Brücke auf sechs Implantaten, Unterkiefer: 14 600 Euro.

Herausnehmbare Brücke auf vier Implantaten kostet mit Steg und Riegeln: 12 500 Euro.

Abnehmbare, metallverstärkte Prothese auf Druckknopfankern und zwei Implantaten: 3  400 Euro. Alter­native: Mit bereits vorhandener, nur überarbeiteter Prothese 2 800 Euro.

Implantate im Ausland: Sie werden im Internet häufig preiswert angeboten, zum Beispiel für etwa 800 Euro pro Implantat. Sie sollten aber bedenken: Die beratungs- und zeitintensive Therapie erfordert kurze Wege. Ob die Versorgung während eines Urlaubs abgeschlossen werden kann, ist fraglich. Wenn ein Knochenaufbau nötig ist, entfällt ein Sofort-Implantat.

Sparmöglichkeiten: Sie können Kostenvoranschläge zu Implantaten bei Zahnarztportalen im Internet einholen. Bei kostenaufwendigen Versorgungen sollte ohnehin eine Zweit- oder Drittmeinung vorliegen. Als wir Preise für Zahnersatz in Düsseldorf einholten (siehe test Spezial Zähne 2005), gab es sehr große Unterschiede – und eine unterschiedliche Qualität bei den zahnärztlichen Vorschlägen zur Versorgung.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gackeleia am 07.07.2021 um 09:19 Uhr
Nie wieder Implantat

Ich habe mir vor 11 Monaten ein Backenzahnimplantat setzen lassen. Horror, Schmerzen, wie man sie sonst nicht kennt, eine 600er Ibu half da nicht mehr. Zahnziehen ist dagegen ein Sonntagsspaziergang. Jetzt, nachdem die Freilegung war und der Zahnfleischformer drin war, wurde mir mitgeteilt, dass das Implantat zu tief sitzt und kein Aufbau möglich ist. Nun habe ich auf Dauer eine Metallschraube im Mund und suche einen Arzt, der mir das supergut verheilte, aber zu tief sitzende Implantat wieder entfernt.
An alle: Bitte bedenkt die Risiken! Ich kann es nicht empfehlen! Habe mehrere Tausende an Euros versenkt und dafür nur Schmerzen bekommen. :(

mike_9999 am 25.04.2021 um 19:17 Uhr
KarinMü

In welcher Klinik waren Sie? Gern auch auf freezyle@outlook.com

KFOvonRom am 23.04.2018 um 20:53 Uhr
Alternative zum Implantat

Häufig wird vergessen, dass die Kieferorthopädie eine Alternative zum Implantat darstellen kann. Unter folgendem Link erfahren Sie mehr zum Thema kieferorthopädischer Lückenschluss: https://kieferorthopaede-vonrom.de/alternative-zu-zahnimplantat/

KarinMü am 02.03.2018 um 11:22 Uhr
Nicht nur auf das Implantat selbst kommt es an

Es kommt nicht nur auf die Qualität des Implantates, das Können des Zahnarztes und die Beschaffenheit des Gebisses des Patienten an.
Wichtig ist doch auch die eigene Pflege und das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung. Sowohl künstliche als auch natürliche Zähne brauchen eine gesunde Voraussetzung, um die Zähne lange zu erhalten. Was nützt ein gutes Implantat wenn es nicht gut behandelt wird?!
Was ich gern mit anmerken würde ist, dass solche Implantate auch sehr kostenintensiv sind, weshalb sich viele Patienten diese nicht leisten können. Daher ließt man oft "Behandlung im Ausland". Was ich nur unterstreichen kann. Ich war bei einem Zahnarzt in Ungar, der mich erstens super gut beraten hatte (auch was die Pflege angeht! Das vermisse ich dann doch manchmal bei deutschen Ärzten), zweitens mir ordentliche Implantate eingesetzt hat und drittens diese Art von Behandlung für sich perfektioniert hat. Kann ich also nur jedem empfehlen! (Schleichwerbung vom Administrator gelöscht)

Sonja100 am 11.05.2016 um 08:43 Uhr
Zahnimplantat und die Folgekosten

Habe seit einigen Monaten 4 Zahnimplantate, welche die Prothese des gesamten Oberkiefers halten soll. Über die intensive Reinigung und die Folgekosten bin ich gar nicht aufgeklärt worden. Die festsitzende Variante schien mir die beste Wahl. In 6 Monaten, noch Provisorium, ist vieles passiert. Ein Implantat hat sich entzündet, schmerzhafte Behandlung folgte, deren Kosten ich tragen musste. Die Prothese muss täglich mit Zahbürste, Zahnseide, Munddusche und Desinfektionsmittel gereinigt werden. War mal 8 Tage bettlägerig krank, konnte die Zähne nicht so intensiv reinigen, hat sich sofort das Zahnfleisch stark entzündet. Wer reinigt meine Zähne wenn ich alt bin und Hilfe brauche? 2 mal im Jahr professionelle Zahnreinigung ist ein MUSS, die Kosten sind wesentlich höher als bei der normalen. Habe mich nun umentschieden, zur herausnehmbaren Variante. Kann nur jedem raten, sich vorher intensiv zu erkundigen. Meine Beratung war praktisch mangelhaft, trotz sehr gutem Zahnarzt.