Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass ein Zahnarzt nicht aufklären muss, ob er tierisches Knochenersatzmaterial verwendet (Az. 5 U 206/17). Einer Frau wurde tierisches Füllmaterial zum Knochenaufbau eingesetzt. Sie behauptete, das Einsetzen von synthetischem Ersatz sei vorab ausdrücklich vereinbart worden. Nach Auffassung der Richter war die Behandlung dennoch fehlerfrei. Das hatte ein hinzugezogener Gutachter festgestellt.
-
- Krone, Brücke, Implantat: Es ist wichtig, sich über die Kosten für Zahnersatz gut zu informieren. Wir sagen, worauf es ankommt – und wie Sie möglichst wenig draufzahlen.
-
- Keramikkrone, Implantat – Zahnersatz ist teuer. Eine Zahnzusatzversicherung kann helfen. Unser Rechner ermittelt für Sie günstige und am besten geeignete Policen.
-
- Ein Loch im Zahn lässt sich schließen. Aber welches Material empfiehlt sich, wie stabil und haltbar ist es? Wir haben Zahnfüllungen verglichen – und Kosten auch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.