Organisation |
Gesamtzahl Stipendiaten |
Fachrichtungen |
Förderung |
Bewerbungsfristen |
Bewerbungskriterien |
Besonderes |
21 |
Naturwissenschaften, Medizin, Ingenieurwissenschaften, Lehramt für naturwissenschaftliche Fächer |
nicht näher genannt; insgesamt 150 000 Euro/Jahr |
1. Juni bis 15. Juli 2011 |
Selbstbewerbung, besonders erfolgreiches Vordiplom oder Bachelor, gute Abiturnote |
Das Bayer Fellowship Program ermöglicht in drei verschiedene akademische Stipendien-Programme wissenschaftlich ambitionierten jungen Menschen die Realisierung individueller Projekte und Studienvorhaben im Ausland. |
|
50 |
Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften |
individuelle finanzielle Förderung für Doktoranden |
nicht genannt |
keine Selbstbewerbung, Empfehlung begabter Doktoranden durch die Leitung von ausgewählten Hochschulen |
Die gemeinnützige Deutsche Telekom-Stiftung hat ein Stiftungskapital von 150 Millionen Euro. Sie zählt zu den großen deutschen Unternehmensstiftungen. Die Stiftung engagiert sich bundesweit für eine Verbesserung der Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). |
|
22 000 |
insbesondere Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sowie natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer |
vergünstigte Telefon, Handy- und Internettarife, Zugang zu Internet und fachspezifischen Datenbanken, Gratisabos bestimmter Zeitungen, Mentorenprogramm |
Online-Bewerbung ganzjährig möglich |
Selbstbewerbung, sehr gute akademische Leistungen, Interesse an wirtschaftlichen Themen, gesellschaftliches Engagement, Online-Bewerbung möglich |
Stipendien seit 2000, gegründet von der Deutschen Telekom, Mc Kinsey & Company und der Georg von Holtzbrinck Verlagsgruppe |
|
bis zu 12/Jahr |
alle für wirtschaftsbezogenes Aufbaustudium im Ausland mit international anerkanntem Zusatzabschluss 12 bis 22 Monate |
1 000 Euro/Monat in Europa und 1 500 Euro in den USA und weiteren Staaten, 500 Euro Startgeld, Übernahme von Studiengebühren bis 15 000 Euro, 1 000 Eruo Reisekostenpauschale |
15. November |
Selbstbewerbung, nur Studenten mit Abschluss (mindestens Bachelor), überdurchschnittliche Studienleistungen, außeruniversitäres Engagement |
Zusammenarbeit mit Studienstiftung des deutschen Volkes |
|
15 |
vor allem ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre |
750 bis 850 Euro monatlich, Betreuung, hoher Praxisanteil in beteiligten Unternehmen |
- |
keine Selbstbewerbung, Vorschlag durch Hochschule, überdurchschnittliche Studienleistungen im Grundstudium |
I.C.S. koordiniert Auswahl und Betreuung, nur für Studierende bestimmter Hochschulen in Süddeutschland |
|
2 600 |
alle Fachrichtungen |
300 Euro monatlich |
je nach Hochschule |
sehr gute Studienleistung. Zuständig für die Beurteilung sind die Hochschulen |
Die Hälfte der Förderung kommt vom Land, die andere Hälfte von Unternehmen. |
|
nicht genannt |
alle Fachrichtungen |
bis zu 1 000 Euro pro Jahr, Vermittlung von Praktika |
15. Januar bis 31. März |
Bedürftigkeit und Studium an einer der fünf Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe |
Stipendienvergabe seit Herbst 2006, Kooperation von fünf Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe und der regionalen Wirtschaft |
Stand: Juli 2011
-
- Corona, Finanzen und Recht: Hier lesen Sie, welche Hilfen es für Privatleute und Unternehmer in Nöten noch gibt und was für gekaufte Tickets und laufende Verträge gilt.
-
- Entscheidet der Bundesfinanzhof zugunsten der Steuerzahlenden, gewinnen rückwirkend alle mit, die sich eingeklinkt haben. Stiftung Warentest stellt wichtige Prozesse vor.
-
- Während Berufstätige ihre Ausgaben für Fortbildungen unbegrenzt als Werbungskosten absetzen können, gelten die Kosten für eine Erstausbildung nur als Sonderausgaben.