Zahlreiche Chancen auf Stipendien

Firmens­tipendien

Zurück zum Artikel

Organisation

Gesamt­zahl Stipen­diaten

Fach­richtungen

Förderung

Bewerbungs­fristen

Bewerbungs­kriterien

Besonderes

Bayer Science & Education-Foundation

21

Naturwissenschaften, Medizin, Ingenieurwissenschaften, Lehr­amt für naturwissenschaftliche Fächer

nicht näher genannt; insgesamt 150 000 Euro/Jahr

1. Juni bis 15. Juli 2011

Selbst­bewerbung, besonders erfolg­reiches Vordiplom oder Bachelor, gute Abiturnote

Das Bayer Fellow­ship Program ermöglicht in drei verschiedene akademische Stipendien-Programme wissenschaftlich ambitionierten jungen Menschen die Realisierung individueller Projekte und Studien­vorhaben im Ausland.

Deutsche Telekom Stiftung

50

Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften

individuelle finanzielle Förderung für Doktoranden

nicht genannt

keine Selbst­bewerbung, Empfehlung begabter Doktoranden durch die Leitung von ausgewählten Hoch­schulen

Die gemeinnützige Deutsche Telekom-Stiftung hat ein Stiftungs­kapital von 150 Millionen Euro. Sie zählt zu den großen deutschen Unter­nehmens­stiftungen. Die Stiftung engagiert sich bundes­weit für eine Verbesserung der Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

e-fellows.net

22 000

insbesondere Rechts- und Wirt­schafts­wissenschaften, sowie natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer

vergüns­tigte Telefon, Handy- und Internet­tarife, Zugang zu Internet und fach­spezi­fischen Daten­banken, Gratisabos bestimmter Zeitungen, Mentoren­programm

Online-Bewerbung ganz­jährig möglich

Selbst­bewerbung, sehr gute akademische Leistungen, Interesse an wirt­schaftlichen Themen, gesell­schaftliches Engagement, Online-Bewerbung möglich

Stipendien seit 2000, gegründet von der Deutschen Telekom, Mc Kinsey & Company und der Georg von Holtz­brinck Verlags­gruppe

Haniel Stiftung

bis zu 12/Jahr

alle für wirt­schafts­bezogenes Aufbaustudium im Ausland mit interna­tional anerkanntem Zusatz­abschluss 12 bis 22 Monate

1 000 Euro/Monat in Europa und 1 500 Euro in den USA und weiteren Staaten, 500 Euro Start­geld, Über­nahme von Studien­gebühren bis 15 000 Euro, 1 000 Eruo Reise­kostenpauschale

15. November

Selbst­bewerbung, nur Studenten mit Abschluss (mindestens Bachelor), über­durch­schnitt­liche Studien­leistungen, außer­universitäres Engagement

Zusammen­arbeit mit Studien­stiftung des deutschen Volkes

I.C.S.

15

vor allem ingenieurwissenschaftliche Studien­gänge, Informatik, Wirt­schafts­informatik, Betriebs­wirt­schafts­lehre

750 bis 850 Euro monatlich, Betreuung, hoher Praxis­anteil in beteiligten Unternehmen

-

keine Selbst­bewerbung, Vorschlag durch Hoch­schule, über­durch­schnitt­liche Studien­leistungen im Grund­studium

I.C.S. koor­diniert Auswahl und Betreuung, nur für Studierende bestimmter Hoch­schulen in Süddeutsch­land

NRW-Stipendienprogramm

2 600

alle Fach­richtungen

300 Euro monatlich

je nach Hoch­schule

sehr gute Studien­leistung. Zuständig für die Beur­teilung sind die Hoch­schulen

Die Hälfte der Förderung kommt vom Land, die andere Hälfte von Unternehmen.

Stiftung Studienfonds OWL

nicht genannt

alle Fach­richtungen

bis zu 1 000 Euro pro Jahr, Vermitt­lung von Praktika

15. Januar bis 31. März

Bedürftig­keit und Studium an einer der fünf Hoch­schulen in Ostwest­falen-Lippe

Stipendien­vergabe seit Herbst 2006, Koope­ration von fünf Hoch­schulen in Ostwest­falen-Lippe und der regionalen Wirt­schaft

Stand: Juli 2011

0

Mehr zum Thema