Zahlreiche Chancen auf Stipendien

Tipps

0

Ein Patent­rezept für die Suche nach dem passenden Stipendium gibt es nicht. Zu unterschiedlich sind Anforderungen und Angebote. test.de gibt Tipps, wo Studenten am geschick­testen mit der Suche beginnen und liefert die wichtigsten Links.

Erste Ansprech­partner

Wenn die Uni schon fest­steht, sind folgende Einrichtungen die ersten Ansprech­partner:

  • Studentenwerk
  • Allgemeiner Studierenden­ausschuss (AStA)
  • Fach­schaft des jeweiligen Studien­faches

Informationen über universitäts­nahe Stiftungen bei der Vergabe von Stipendien enthält meist schon der Internet­auftritt der Universität. Oft hilft der Such­begriff „Stipendien“ weiter. Häufig sind dort auch schon die Ansprech­partner und Vertrauens­dozenten der jeweiligen Organisationen vermerkt. Hier sind die Stipendien­informationen der zehn größten Hoch­schulen:

Außerdem sind bei folgenden Organisationen oft noch zusätzliche Chancen und Stipendien zu finden:

  • Bildungs­ministerium des jeweiligen Bundes­landes
  • Stadt­verwaltung des Hoch­schul­ortes
  • Stadt­verwaltung des Geburts­ortes
  • Interes­senvertretung des Berufes der Eltern (Gewerk­schaften, Verbände etc.)

Suche im Netz

  • www.stiftungsrecherche.de
    Die Daten­bank des Bundes­verbandes deutscher Stiftungen ermöglicht die Suche eines Stipendiums nach Förder­art, Region oder bestimmten Stich­worten.
  • www.e-fellows.net/forms/stipdb
    Die Organisation e-fellows.net vergibt nicht nur Online-Stipendien, sondern unterhält auch eine umfang­reiche Daten­bank. 600 Stipendien sind anhand von Kriterien wie Studien­fach, Bundes­land oder Förderungs­art zu finden. Unter www.e-fellows.net/wiki/index.php/Kategorie:Stipendien sind Erfahrungs­berichte von Stipen­diaten mit Beschreibungen von über 50 Förderprogrammen zu erreichen.
  • www.stifterverband.org
    Hier sind die Stiftungen zu finden, die ihre Stipendien über den Stifter­verband der deutschen Wissenschaft koor­dinieren. Leider gibts keine wirk­liche Stipendien-Daten­bank, aber über die Such­funk­tion lassen sich zahlreiche Stipendien finden. Das Angebot für Forschungs­stipendien ist umfang­reicher als das für Studien­stipendien.
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.