
Einige Organisationen kümmern sich um Studenten in besonderen Situationen und bieten spezielle Stipendien an.
Förderung für ausländische Studierende
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Der DAAD bietet eine ganze Reihe von Programmen für ausländische Studierende an. Weitere Chancen sind in der DAAD-Stipendiatendatenbank für ausländische Studierende. Die Experten des DAAD fanden zusätzlich zu den eigenen Angeboten rund 100 Fördermöglichkeiten bei 50 Förderorganisationen. - Otto-Benecke-Stiftung e. V.
Die·Otto-Benecke-Stiftung e.V. fördert Spätaussiedler, Asylberechtigte und Flüchtlinge, die ein Hochschulstudium im Herkunftsland bereits abgeschlossen haben. Sie hilft insbesondere mit Förderung für Sprachkurse oder Ergänzungsstudien, falls das Studium in Deutschland nicht anerkannt wird. Wer durch soziale Lage oder ethnische Zugehörigkeit sozial und finanziell benachteiligt ist, kann sich an die Peter Fuld-Stiftung wenden. Diese vergibt Stipendien zur Finanzierung von maximal vier Examenssemestern. - Hertie-Stiftung
Die Stipendienprogramme der gemeinnützigen Hertie-Stiftung richten sich vor allem an Studenten und Nachwuchswissenschaftler aus mittel- und osteuropäischen Ländern. Die Hertie-Stipendien sind dabei immer an ein bestimmtes Programm gebunden und können nicht frei vergeben werden. - Vodafone-Stiftung
Mit dem „Vodafone Chancen“ Programm bietet die Stiftung Studierenden mit Migrationshintergrund ein Vollstipendium an einer von vier Partnerhochschulen in Deutschland an. - Begabtenförderwerke
Ausländische Studierende können auch von den staatlichen Begabtenförderungswerken Stipendien erhalten. Die Bedingungen der einzelnen Institutionen finden Sie in einer tabellarischen Übersicht.
Unterstützung für behinderte Studenten
Behinderte Studierende finden neben dem allgemeinen Stipendienangebot auch spezielle Organisationen, die sie in ihrer schwierigen Situation unterstützen. Die Heinz und Mia Krone-Stiftung unterstützt nach einer Krankheit oder einem Unfall Behinderte bei rollstuhlspezifischen Maßnahmen, die der Wiedereingliederung von Rollstuhlfahrern in das tägliche Leben dienen. Bei Anschaffungen, die Rollstuhlfahrer benötigen, unterstützt sie.*
Tipp: test.de nennt nützliche Adressen
* Passage aktualisiert am 13. April 2018
-
- Viele Studierende arbeiten nebenher. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt womöglich drauf. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zu Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld.
-
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibts Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
-
- Corona, Finanzen und Recht: Hier lesen Sie, welche Hilfen es für Privatleute und Unternehmer in Nöten noch gibt und was für gekaufte Tickets und laufende Verträge gilt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.