Xbox, Play­station und Wii

Tipps

2

Xbox, Play­station und Wii freischalten

  • Testergebnisse für 3 Spielkonsolen mit Bewegungssensoren 2011 Anzeigen
  • Testergebnisse für 10 Spiele für Spielkonsolen mit Bewegungssensoren 05/2011 Anzeigen

Vor dem Kauf

  • Ausprobieren. Probieren Sie möglichst vor dem Kauf jede Konsole einmal aus – am besten bei Freunden. Aber auch in Elektronikmärkten sollten die Konsolen aufgebaut sein. So finden Sie am besten heraus, mit welcher Bewegungs­erkennung Sie am besten klar­kommen.
  • Ausmessen. Über­legen Sie sich, ob Sie zu Hause ausreichend Platz haben – insbesondere wenn Sie mit der Xbox 360 mit Kinect-Sensor lieb­äugeln. Für sie sollten vor dem Fernseher oder der Leinwand mindestens drei mal fünf Meter Platz sein. Mehr ist besser, denn bei manchen Sport­spielen hechten die Spieler schnell aus dem Spiel­feld heraus.
  • Einsatz­zwecke prüfen. Wollen Sie nur spielen oder können Sie auch einen Video­player gebrauchen? Play­station und Xbox können Musik und Filme abspielen, Grafik und Sound sind exzellent. Die Play­station 3 ist zwar am teuersten, aber auch am vielseitigsten: Sie hat als einzige einen Blu-ray-Player. Mit der Wii ist dagegen kaum mehr als Spielen möglich.
  • Paket­angebote nutzen. Die Spiel­konsolen mit Bewegungs­sensoren werden oft zusammen mit einem Spiel angeboten. Das ist güns­tiger, als sich Konsole, Bewegungs­sensor und Spiel jeweils einzeln zu kaufen.

Nach dem Kauf

  • Gestalten. Probieren Sie die vielfältigen Gestaltungs­möglich­keiten der Avatare aus, insbesondere bei der Wii und Xbox mit Kinect-Sensor. Sie können sie im Spieler­profil speichern.
  • Trainings­modus nutzen. Lassen Sie sich bei den ersten Spielen und Übungen die Steuerung und Bewegungs­muster im Trainings­modus erklären. Wenn Sie geübt sind, können Sie Erklärungen und Einführungen über­springen.
  • Spaß­faktor. Nehmen Sie mit Kinect und Move Schnapp­schüsse oder Videos der Spieler auf. Das sorgt im Nach­hinein für Lacher bei den besten Verrenkungen und Grimassen.
  • Familie einbeziehen. Vor allem das Spielen mit der Wii und der Xbox mit Kinect-Sensor ist leicht zu verstehen. Nutzen Sie das, um an einem Regentag die ganze Familie in den Spielspaß einzubeziehen. Auch die Groß­eltern und kleinere Kinder können bei einfachen Spielen mitmachen, wenn sie Lust haben. Die Wii ist auch öfter in Senioren­heimen im Einsatz – und kommt dort gut an.
2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Dart-Checker am 15.02.2015 um 00:27 Uhr
    Fitnessaspekt nicht zu unterschätzen

    Ich denk mal viele können sich nicht aufraffen Sport zu treiben oder zu trainieren. Da fällt es schon leichter sich spielerisch zu bewegen. Von daher her, darf man den Nutzen nicht unterschätzen.

  • Wegert67 am 24.10.2012 um 16:21 Uhr
    Fitness mit Spielekonsole

    Ich finde das eine Superidee wenn man sowieso eine Spielekonsole zuhause hat, empfiehlt sich das auf jeden Fall. Die Frage die ich mir jedoch stelle ist folgende: Es gibt doch im Internet tonnenweise Workoutpläne, mit denen man sich ohne Geräte fit halten kann. Was ist besser?