Weil sie als leicht und fettarm gilt, steht Geflügelwurst bei vielen hoch im Kurs. Doch oft enthält sie weniger Geflügel als gedacht. Darum lohnt sich beim Griff zu Geflügel-Mortadella oder Puten-Wiener ein Blick in die Zutatenliste. Oft steckt darin auch Fleisch vom Schwein oder Rind. Das macht sie kalorienreicher als erwartet. Meist werden Schweinefleisch und -speck zugesetzt. Laut den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse ist das legitim. Sie sagen, dass Wurst generell aus Teilen von Rindern oder Schweinen hergestellt wird. Geflügel muss nur in „charakterbestimmender Menge“ enthalten sein.
Tipp: Greifen Sie zu Wurst, die mit der Bezeichnung „rein“ verkauft wird. Dann wurde nur Geflügel verarbeitet. Wer konsequent auf die schlanke Linie achten will, sollte statt Wurst kalorienärmere Puten- oder Hähnchenbrust wählen – mit oft weniger als drei Prozent Fett.
-
- Bekannte Geflügelwurst-Marken sollen Separatorenfleisch enthalten, berichten Spiegel und NDR. Was ist Separatorenfleisch, wo darf es drin sein und wie testen wir darauf?
-
- Nach dem Krankheitsausbruch durch Listerien, der mit der Firma Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren in Verbindung gebracht wird, sind jetzt auch 1,6 Tonnen...
-
- Die Lebensmittelhersteller Willms und Eckhoff haben Fleisch- und Wurstwaren zurückgerufen. Bei einer Routinekontrolle wurden Salmonellen in einer Probe von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.