- Saubere Hände. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser, Seife und eventuell einer Bürste, bevor Sie Wunden behandeln und versorgen.
- Saubere Wunde. Lassen Sie kaltes Wasser über Schürfwunden laufen, um Erdreste oder kleine Steine auszuspülen. Tiefe Wunden sollten Sie aber nicht auswaschen.
- Saubere Haut. Reinigen Sie die Haut um die Wunde herum und trocknen Sie diese ab, bevor Sie das Pflaster aufkleben. Die Haut sollte sauber, trocken und fettfrei sein, damit das Pflaster gut klebt.
- Keimfrei. Berühren Sie die Wundauflage des Pflasters nicht mit den Händen. Andernfalls können Keime über die Wundauflage in die Wunde gelangen.
- Größe. Wählen Sie ein Pflaster, dessen Wundauflage größer als die Wunde ist. Wenn die Klebefläche die Wunde berührt, reißt das Pflaster beim Ablösen eventuell den frischen Schorf ab. Falls das Pflaster trotzdem anklebt, weichen Sie es in lauwarmem Wasser oder mit einem feuchten Umschlag ein und ziehen es dann vorsichtig ab.
- Wechseln. Wechseln Sie verschmutzte Pflaster täglich. Ein sauberes Pflaster kann zwei bis drei Tage auf der Wunde bleiben.
- Drehen. Kleben Sie das Pflaster jeden Tag in einer anderen Richtung auf, wenn Ihre Haut empfindlich und durch die Klebemasse gereizt ist.
- Luft. Lassen Sie das Pflaster nach drei bis vier Tagen weg. Bis dahin sollte die Wunde geschlossen sein und es können keine Keime mehr eindringen.
- Abwarten. Lassen Sie den Schorf auf der Wunde. Sobald sich darunter neue Haut gebildet hat, fällt der Schorf von allein ab.
- Professionell. Gehen Sie zum Arzt, wenn die Wunde nach einer Woche noch offen ist, wenn sich die Wundränder entzünden oder Eiter entsteht. Auch große offene Wunden, Verbrennungen und tiefe Risse brauchen ärztliche Behandlung.
-
- Bei Druckstellen an den Füßen helfen Blasenpflaster. Im Praxistest unserer österreichischen Partner beweisen sich viele Produkte. Klarer Testsieger ist Compeed.
-
- Krank auf Reisen – das ist keine Seltenheit. Wer sich darauf vorbereitet, reist entspannter. Wir nennen die besten und günstigsten rezeptpflichtigen Mittel fürs Gepäck.
-
- In den Finger geschnitten, den Ellbogen geschürft, das Knie aufgeschlagen: Wenn dabei noch Schmutz oder Keime in eine frische Wunde gelangt sein könnten, sollten Sie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@yvonne6-6: Gerne nehmen wir Ihre Anfrage als Testwunsch auf - auch wenn wir nicht versprechen können, dass wir ihn in absehbarer Zeit realisieren können.
Zu unserer Testplanung dürfen wir generell keine Aussagen treffen. Welche Untersuchungen im folgenden Monat erscheinen werden, können Sie der Rückseite jedes test-Heftes entnehmen. Die Vorschau auf das nächste Heft findet man auch in unserem Shop auf test.de: www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Einen längeren Blick in die Zukunft können wir Ihnen leider nicht bieten.
Wann kommt ein neuer Pflaster-Test???
Wie häufig ist es mir inzwischen schon passiert, dass ich einen Test gesucht habe und dieser dann viele Jahre alt war - so wie auch in diesem Fall beim Thema "Wundpflaster". Dafür kann ich aber sicher sein, jedes Jahr einen Zahnpasta-Test geliefert zu bekommen.
Der Test ist 15 Jahre alt - vielleicht wäre ein neuer sinnvoll?
bin vom Arzt in eine Klinik geschickt worden mit einer 2 Euro großen Wunde die nicht abheilen wollte und kam mit teuren Gelpflastern nach hause . Nach 1 Woche und einigen Verbandswechsen war die Wunde größer und tiefer mit süsslichem mufigem Geruch ...alsoo entzündet. Erst mit Antibackteriellem Puder , Zinksalbe und Silberpflaster war der Spuck vorbei und am Abheilen. Derzeit in der Nacht ohne Pflaster und am Tag mit Pflaster und leichtem Kompresionsstrumpf. Zu meiner Person 56 Jh mit leichtem durchblutungsstörung der Beine.
MfG Günter