Es dauert nur etwa zehn Minuten, ein Würzöl anzusetzen. Kurzer Aufwand, lange Wirkung: Im Öl halten sich selbst flüchtige Aromen frischer Zutaten ein halbes Jahr lang. Der mediterrane Kräuterduft, die Zitronenfrische oder Chilischärfe entfalten sich in Salaten, aber auch im warmen Gemüse, in Fisch oder Fleisch.
Zutaten: 0,75 Liter möglichst frisches Olivenöl nativ extra, etwa 10 frische Kräuterstängel, zum Beispiel Rosmarin, Thymian, Oregano oder Basilikum.
Schritt 1: Kräuter gründlich waschen und vorsichtig trockentupfen.
Schritt 2: Gießen Sie etwa ein Drittel Öl ab und stellen es beiseite.
Schritt 3: Geben Sie die Kräuter in die Flasche. Füllen Sie mit dem abgegossenen Öl auf. Flasche verschließen.
Schritt 4: Das Öl etwa 14 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Licht- und wärmegeschützt hält es sich etwa sechs Monate. Das Öl passt zu Salat, Gemüse, Fleisch, Fisch.
Variation mit Zitrone: Schneiden Sie die gewaschene Schale von 2 unbehandelten Zitronen in Streifen. Geben Sie sie in 0,75 Liter Olivenöl nativ extra oder raffiniertes Rapsöl. Dieses Öl belebt Salate, Süßes, Fisch und Geflügel.
Variation mit Chili: Entstielen, waschen und entkernen Sie 4 Chilischoten. In Streifen geschnitten in 0,75 Liter raffiniertes Rapsöl geben. Das Öl sorgt für feurige Noten in Chili con Carne, Asiaspeisen, Grillmarinaden.
Wissenswert: Tiefgefrorene oder getrocknete Kräuter eignen sich weniger, sie haben schon an Aroma verloren. Die Gewürze sollten intensiv duften.
-
- Im Test von 19 Olivenölen (nativ extra) schneiden viele gut ab. Vier Öle sind mangelhaft – ranzig und teils schadstoffbelastet. Das beste Öl im Test kommt aus Süditalien.
-
- Sie sind die Top 3 unter den Speiseölen: Rapsöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu diesen und anderen Pflanzenölen.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.