Wohnungs­tausch

Das empfiehlt ein Profi

0
Wohnungs­tausch - Zuhause bei Fremden – mit diesen Portalen geht das

Verbraucherschützer Christian A. Rumpke rät zur Vorsicht. © S. Korte

Der Geschäfts­führer der Verbraucherzentrale Brandenburg ist privat ein begeisterter Wohnungs­tauscher. Mit seiner Familie hat er schon 15 Urlaube in fremden Wohnungen verbracht, zuletzt in einem umge­bauten Farm­haus in den französischen Alpen. Der Verbraucherschützer hat mit Tausch­urlaub durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Seine Empfehlungen:

  • Über­prüfen Sie Telefon­nummer, E-Mail-Adresse und Social-Media-Account des Tausch­part­ners.
  • Telefonieren Sie mit potenziellen Tausch­part­nern, statt nur zu mailen.
  • Lesen Sie Gästebuch­einträge und Bewertungen aufmerk­sam.
  • Schließen Sie eine Tausch­ver­einbarung – Formulare finden Sie bei den Tausch­portalen im Internet. Verschi­cken Sie diese per Post mit der Bitte um Unter­schrift und Rück­sendung.
  •  Informieren Sie Ihre Nach­barn, wenn Tausch­partner kommen.
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • diagocarlos am 14.05.2018 um 10:31 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • diagocarlos am 14.05.2018 um 10:31 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • diagocarlos am 14.05.2018 um 10:19 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • Alex-Engelmann am 20.10.2017 um 11:57 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung