Ein Wohnungstausch macht den Urlaub erheblich billiger und bietet Reisenden die Chance, Land und Leute besser kennen zu lernen als gewöhnliche Touristen.
Haustausch ist sicher nicht Urlaub für jedermann“, sagt Manfred Lypold von der Tauschorganisation Homelink. „Aber wer es einmal gemacht hat, macht es immer wieder.“
Die Sache ist einfach: Man zieht für ein paar Wochen in das Haus oder die Wohnung eines anderen und stellt dafür den Besitzern die eigene Wohnung zur Verfügung. Das hat gleich mehrere Vorteile. Der Urlaub ist unschlagbar günstig, weil nur die Kosten für die An- und Abreise anfallen. Das eigene Haus ist während der Abwesenheit bewohnt, Blumen, Garten und Haustiere sind versorgt.
Die Idee kommt aus den USA und ist dort bis heute am weitesten verbreitet. In Deutschland dagegen tun sich viele schwer, wildfremde Menschen in den eigenen vier Wänden wohnen zu lassen.
„Einfach spannend“
So erzählt auch Walter Heitmann aus Braunschweig: „Das erste Mal war die Hemmschwelle natürlich hoch. Da haben wir mit einer Familie in England getauscht. Aber alles war von Anfang an total nett. Als wir ankamen, war für uns schon ein Chicken im Backofen.“ Seitdem hat er mit seiner Familie mehrere Tauschurlaube verbracht: In der Bretagne, in Kanada, in Holland und in Würzburg.
Dass der Haustausch Geld spart, ist für den Berufsschullehrer und seine Ehefrau nur „ein angenehmer Nebeneffekt“. „In erster Linie ist es einfach spannend. Man lernt eine Menge kennen. Wir organisieren es immer so, dass wir unsere Tauschpartner auch persönlich treffen.“
Probleme, die richtigen Tauschpartner zu finden, gebe es selten, berichten erfahrene Tauscher. Man dürfe nur nicht auf ein bestimmtes Urlaubsziel fixiert sein.
Im Tauschvertrag Details regeln
Es scheint, als hätte noch keiner wirklich schlechte Erfahrungen gemacht. Trotzdem raten Experten, alle wichtigen Details in einem Tauschvertrag zu vereinbaren. Wer zahlt welche Kosten, zum Beispiel für Strom und Telefon? Wann ist An- und Abreise? Wie läuft die Schlüsselübergabe?
Organisationen wie Homelink und Intervac bieten Musterverträge an. Bei ihnen wird das Dokument auch hinterlegt.
„Bisher haben alle Verabredungen geklappt“, sagt Jens Voigt aus Berlin, der seine Wohnung schon gegen Urlaubsdomizile in Mexiko, Paris und Menorca getauscht hat. „Haustausch ist einfach eine schöne Form, Urlaub zu machen. Die Unterkunft ist nicht so steril. Und von den meisten Leuten bekommt man Tipps, die in keinem Reiseführer stehen.“
-
- Reiseweltmeister sind die Deutschen zwar nicht mehr – diesen Titel können seit 2012 die Chinesen für sich beanspruchen. Doch die Reiselust hierzulande ist ungebrochen...
-
- Vier Wochen Urlaub steht Arbeitnehmern in der EU mindestens zu. In dieser Zeit müssen sie ihr volles Gehalt bekommen. Unklar war bisher, ob Kürzungen des Urlaubsgehalts...
-
- Für viele Menschen gehören Katze oder Hund zur Familie. Doch dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben, wenn ihr Haustier krank ist? Nur in ganz bestimmten Fällen, erklärt der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Hallo,
ich finde die idee des Haustauschs auch eine klasse Idee. Habe auch ein Haustauschportal bereits in Anspruch genommen (allerdings nur für eine Woche testweise). war auch vollkommen zufrieden. das Haus war sauber, die Nachbarn sehr nett und aufgeschlossen. Nur: das Finden des Tauschpartners fand ich jetzt nicht so einfach und reibungslos wie in dem Artikel beschrieben. Es hat auf jeden fall seine Zeit gedauert mit rumtelefonieren, konditionen absprechen etc. das besteht auf jeden fall verbesserungsbedarf.
Gruß Mario
Wohnungstausch ist eine klasse Idee! Es ist ein super Kompromiss einerseits Geld zu sparen und dabei auch noch tolle Leute aus der ganzen Welt kennenzulernen.
Es ist definitiv kein langweiliger Urlaub, schließlich hat man so die Möglichkeit bereits Kontakte vor Ort zu knüpfen und so einen Urlaubsort ganz anders, viel näher und spannender zu erleben.
Leider kosten viel Portale trotzdem Geld, aber es gibt auch günstige Anbieter. http://www.flatsandfriends.com ist zum Beispiel gerade kostenlos auf den Wohnungstauschmarkt gegangen.