Die Tabelle zeigt, welche Zuschüsse es im KfW-Programm „Energieeffizient sanieren“ gibt. Ein KfW-Gutachter muss das Vorhaben prüfen.
Effizienzgrad |
Mit Kredit2 |
Zuschuss ohne Kredit |
55 Prozent |
12,5 |
20,0 |
70 Prozent |
10,0 |
17,5 |
85 Prozent |
7,5 |
15,0 |
100 Prozent |
5,0 |
12,5 |
115 Prozent |
2,5 |
10,0 |
160 Prozent |
2,5 |
10,0 |
Einzelmaßnahme |
– |
7,5 |
Stand: 20. November 2012
- 1
- Neubau mit maximal zulässigen Verbrauchswerten nach der Energieeinsparverordnung 2009.
- 2
- Konditionen siehe Infodokument „Hypothekenzinsen“.
- 3
- Prozentwerte beziehen sich auf maximal 75 000 Euro der Kosten je Wohneinheit.
-
- Die KfW fördert die energetische Sanierung mit Krediten und Zuschüssen. Auch die Neubauförderung sollte jetzt wieder laufen. Der Fördertopf war aber sofort leer.
-
- Zinsen vergleichen lohnt auch bei kleineren Darlehen wie Modernisierungskrediten. Unser Vergleich zeigt: Top-Kredite sind rund 5 700 Euro günstiger als teure Angebote.
-
- Wer derzeit plant, ein Haus zu kaufen oder zu bauen, sollte mit der Finanzierung möglicherweise noch bis Anfang Oktober warten: Ab 1.10. erhöht die staatliche KfW-Bank...