Wohnung als Kapital­anlage

Rechner: So viel Rendite bringt der Kauf einer vermieteten Wohnung

62
Wohnung als Kapital­anlage - Lohnt der Kauf einer vermieteten Wohnung?

© Stiftung Warentest / René Reichelt

Der Online-Rechner ermittelt die Rendite und einen Investitions­plan für vermietete Eigentums­wohnungen. Er berück­sichtigt auch die neuen Abschreibungen für Neubauten.

Mehrere Szenarien berechnen

Bevor Sie den Rechner benutzen, sollten Sie beachten: Das Programm kann Ihnen eine wichtige Orientierung über den möglichen Verlauf Ihrer Investition und die Rentabilität einer Immobilie geben – aber keine Sicherheit. In die Ergeb­nisse fließen zwangs­läufig unsichere Annahmen vor allem über die Miet­entwick­lung und den künftigen Verkaufs­erlös der Immobilie ein. Schon kleinere Änderungen bei den Prognose­annahmen können die Ergeb­nisse erheblich verändern. Rechnen Sie deshalb immer mehrere Szenarien durch und gehen Sie eher von vorsichtigen Annahmen aus. Rechnet sich die Immobilie nur bei hohen Miet­steigerungen in der Zukunft, handelt es sich letzt­lich um eine spekulative Anlage mit hohem Risiko.

Steuerbe­rechnung nach dem aktuellen Steuer­tarif

Das Programm arbeitet außerdem mit einer Reihe von Vereinfachungen. So unterstellt das Programm eine gleich­mäßige Miet­entwick­lung. Tatsäch­lich können Vermieter die Miete üblicher­weise nur in unregelmäßigen Abständen erhöhen. Sie müssen auch damit rechnen, dass die Miete zumindest vorüber­gehend auch sinken kann. Bei den Steuern rechnet das Programm mit einem konstanten Einkommen und dem jeweils aktuellen Steuer­tarif – ohne Berück­sichtigung von Solidaritäts­zuschlag und Kirchen­steuer. Tatsäch­lich wird sich die Steuerbelastung je nach Einkommens­entwick­lung und Steuergesetz­gebung mit der Zeit ändern.

{{data.error}}

{{accessMessage}}

Informationen rund um Immobilienkauf und Hausbau

Die Stiftung Warentest untersucht regel­mäßig den Markt der Baufinanzierung. Aktuelle Unter­suchungen von Bau- und Modernisierungs­krediten finden Sie auf der Themenseite Immobilienkredit auf test.de.

Aktuelle Zinsen. Wir ermitteln für Sie jeweils zu Monats­beginn die Zins­sätze für Immobilien­kredite von über 70 Anbietern (Hypothekenzinsen im Vergleich).

Güns­tige Anschluss­finanzierung. Wie Sie sich durch Kredit­vergleiche güns­tige Zinsen für ihre Anschluss­finanzierung sichern, zeigt unsere Vergleich von Anschlusskrediten.

Immobilien­preise in Deutsch­land. Kaufen oder mieten? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die mit einer eigenen Immobilie lieb­äugeln. Die Stiftung Warentest gibt einen detaillierten Über­blick über Preise und Mieten in 115 Städten und Kreisen und zeigt, wo Kaufen immer noch attraktiv ist.

62

Mehr zum Thema

62 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.05.2022 um 15:07 Uhr
Immobilie aus Steuergründen finanzieren?

@misterl_2003: Ob sich die Aufnahme des Kredites lohnt hängt auch davon ab, wie Sie das Geld anlegen, dass zur Finanzierung der Immobilie bereits da ist, aber nicht dafür genutzt wird.
Was sich für Sie persönlich rechnet, errechnen Sie konkret anhand der Rendite der Geldanlage, dem Zinssatz für die Finanzierung und der anvisierten Steuerersparnis.

misterl_2003 am 14.04.2022 um 22:38 Uhr
Vermiet-Immobilie steuerlich besser finanzieren


Hallo zusammen,
ist es steuerlich besser eine Immobilie, die man kaufen und vermieten möchte, (falls möglich) komplett zu bezahlen oder doch eher (teil) zu finanziehren? Man kann die Kreditzinsen zwar von der Steuer absetzen, aber dennoch muss man sie ja erstmal aufbringen.
Vielen Dank für die Antworten.

siriustag21 am 08.09.2021 um 12:28 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.07.2021 um 09:27 Uhr
Abschreibung erstes Jahr anteilig?

@Spanheimer99: Die Sonderabschreibung gibt es für das volle Kalenderjahr, die lineare Abschreibung zeitanteilig für die Monate ab Fertigstellung/Bezugsfertigkeit.
(dda)

Spanheimer99 am 27.07.2021 um 20:27 Uhr
Abschreibung erstes Jahr anteilig?

Ich baue selbst. Die Immobilie wird voraussichtlich am 1.11.2021 bezugsfähig.
Kann ich 2021 dann für das komplette Jahr 2% lineare Abschreibung und 5% Sonderabschreibung absetzen, oder wird es nur anteilig für November und Dezember berechnet (also ein Sechstel der vollen Abschreibung)?