Wohn­gebäude­versicherung Ergo schmeißt Kunden raus

0
Wohn­gebäude­versicherung - Ergo schmeißt Kunden raus

Der Versicherer Ergo will, dass 120 000 Kunden neue, teurere Wohn­gebäude­policen abschließen. Sonst wird er ihnen kündigen. Im Durch­schnitt erhöhen sich die Beiträge um 14 Prozent. Bei Verträgen, die in den sechziger Jahren abge­schlossen wurden, können sich die Beiträge sogar verdoppeln. test.de sagt, welche Rechte Versicherer und Versicherte in diesem Fall haben.

Raus aus Altpolicen

„In Kürze beenden wir alle alten Wohn­gebäude­versicherungen“, teilt der Versicherer Ergo derzeit den Kunden mit. Betroffen sind 120 000 Versicherte, die ihre Verträge vor dem Jahr 2006 abge­schlossen haben. Etliche Kunden wurden schon informiert, die anderen bekommen in den nächsten 14 Monaten entweder Post oder Besuch vom Außen­dienst. Ergo macht ihnen ein neues Angebot. Nehmen sie es nicht an, kündigt der Versicherer ihnen. Das darf er bis zu drei Monate vor dem Ende des Versicherungs­jahres.

Neues Angebot wird teurer sein

„Offen gesagt: Es wird teurer“, sagt Frank Sievers, Privatkunden­vorstand der Ergo. Im Durch­schnitt erhöhen sich die Beiträge um 14 Prozent, bei Verträgen aus den sechziger Jahren können sie sich sogar verdoppeln. „Die Zunahme von Sturm-, Hagel- und Frost­schäden, aber auch erhöhte Kosten für Reparaturen und den Wieder­aufbau von Immobilien führten zu einem Ungleichgewicht zwischen Schadens­zahlungen und Versicherungs­beiträgen.“ Neu ist auch eine Selbst­beteiligung von 500 Euro bei Neuabschluss. Dafür gibt Ergo 25 Prozent Rabatt auf den Versicherungs­beitrag. Nach schadenfreien Jahren sinkt auch die Selbst­beteiligung.

Kündigung des Vertrages

Sowohl Versicherer als auch Kunden dürfen eine Wohn­gebäude­versicherung ordentlich kündigen. Nach Schadens­fällen ist eine außer­ordentliche Kündigung inner­halb von einem Monat möglich.

Tipp: Wenn der Versicherer kündigt, haben Kunden es oft schwer, bei einem neuen Versicherer wieder einen guten Vertrag zu bekommen. Als Kunde sollten Sie lieber von sich aus kündigen. Holen Sie auch von anderen Versicherern Angebote ein. Der Vergleich von Angeboten gelingt sehr leicht mit den Ergeb­nissen des jüngsten Tests von Wohngebäudeversicherungen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.